Alle Beiträge von dwfuchs
-
Twin Pipes - Was haltet ihr davon?
@ marbo. hey sorry, ich wollt wohl nur mal oberschlau sein und mein angesammeltes Wissen weitergeben. 1994 haben die Finnen aber wohl wirklich kein 901 Blech mehr zusammengelötet. Ich habe auch tatsächlich bei meiner langen CV Suche einen EZ 6/95 gefunden (auch ein Eukalyptus grüner FE 16S). @ Doctor-D: Simons ist nicht aus Edelstahl! @ Klaus, meinst Du das Teil ist zu breit? Das Carlson-Rohr paßt doch auch unter die Heckschürze und das sieht doch gar nicht so schlecht aus! http://www.saab-cars.de/imagehosting/161164651df0a7e3b6.jpg
-
Twin Pipes - Was haltet ihr davon?
@ marbo: alle 901 Cabrios wurden noch 1993 gebaut aber zum Teil erst 1994 ausgeliefert und einige, weil die damals nicht so beliebt waren und beim Händler rumstanden erst 1995 zugelassen. Ist schon verwirrend, das:confused: @ cutsick: Das Rohr ist ab Endtopf also – wenn überhaupt - nur unwesentlich lauter als das normale Endrohr. Schau Dir die Bilder nochmal genauer an, wenn Du das Teil am Kat anflanscht sprudeln die Abgase unter dem Teak raus und nicht unter der Stosstange:biggrin: Ich werd sicher eines bestellen und sach dann mal was passiert:eek: Greetings
-
Twin Pipes - Was haltet ihr davon?
Habe diese wunderschönen Edelstahl-Pipes bei ebay in UK entdeckt. http://www.saab-cars.de/imagehosting/161164651c907b7f95.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/161164651c907ac035.jpg Was haltet Ihr davon? Preis für Edelstahl ist mit zirka 250 Euro (inklusive Versand) ist okay! http://cgi.ebay.co.uk/classic-saab-900-turbo-stainless-steel-twin-tailpipe_W0QQitemZ130113185832QQihZ003QQcategoryZ10416QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Grüße aus Nürnberg
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Habs jetzt doch ganz schnell in der Knowledgebase gefunden. Sorry, ich hoiffe ihr vergebt einem Forumsneuling seine Unerfahrenheit im Umgang mit dem digitalen Wunderwerk. Ich teste dann mal alles aus und melde mich gegebenenfalls nochmals!
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Guten Morgen Jungs, DANKE! Ich hatte natürlich schon gesucht, aber wohl nicht ausführlich genug. Mach mich heute abend - draußen scheint gerade die Sonne nochmal auf die Suche. Hab eh kein Fingerspitzengefühl und arbeite gern mehr mit dem Fuß
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Endlich was kaputt! So, jetzt hat es mich auch erwischt: An meinem neuen - alles funktionierenden Saab-Cabrio (BJ 93), funktioniert seit gestern der Tempomat nicht mehr. Sicherung ist okay - woran könnte es liegen? Kann ein Debutant wie ich es bin, da selbst was reparieren? Danke für Eure Ideen! Dietmar
-
Saab-Clarion Radiocode - Hilfe!
Ich hab ja schon ein »Besseres« drin. Aber nachdem ich für meine unoriginalen Blinker so viel Prügel kassiert habe, dachte ich, ich mach es mit dem Originalradio wieder wett. Naja, mal sehen, was ich noch rausbekomme. Ich poste es dann hier, aber viel Trollhättan Benutzer scheint es wohl nicht mehr zu geben:frown: Grüße
-
Saab-Clarion Radiocode - Hilfe!
Leider hab ich mich vertan. Es ist kein Clarion sondern das Grundig Trollhättan II RDS und Saab kann mir dafür keinen Code mehr geben. Jemand eine andere Idee, nachdem Grundig in damaliger Form nicht mehr existent ist? Danke, Dietmar
-
Saab Classic Days - wer kann mir was mitbringen?
Leider kann ich aus familiären Gründen (Sohn hat Sportfest) nicht nach Dortmund kommen. Obwohl ich doch einige Teile dringend suche. Vielleicht kann mir jemand von Euch, die Adressen von Verkäufern mitteilen, die die u.a. Teile verkaufen wollen. Gern auch am Samstag via Handy (0151-171 170 80). Ich suche: Verdeckabdeckung Cabrio 901 in sandbeige (Pamir Farbcode J33) Clarion CD (CDS80) oder besser noch Clarion CD/Equalizer-Combo und last but not least, den grünen Regenschirm der (Final) Top Edition 1994 Wäre nett, wenn jemand dem Verkäufer meine Handynummer mitteilt, wenn er so ein Teil sieht! Vielen Dank und Grüße aus Nürnberg, Dietmar
-
Saab-Clarion Radiocode - Hilfe!
Ich würde gern wieder das alte originale Saab-Radio (CMS 80-1) einbauen. Habe aber den Code nicht mehr. Weiß jemand, ob ich den von Saab oder Clarion bekommen kann, oder ob der Car-Hi-Fi-Spezialist meines Vertrauens da ran kommt? Danke!
-
Dampf ohne Ende.
aus meinem überschallschnellen Lebensabschnitt habe ich eine Lebensweisheit immer noch gut in Erinnerung: »it`s not the speed that kills, it`s the sudden stop« da dürften 220 oder 240 km/h kein Problem sein und einen Auspuff hatten unsere Teile damals auch nicht - alles ohne TÜV sozusagen und trotzdem legal:biggrin: aber der Streit hat sich ja Gott sei Dank schon wieder geschlichtet:smile:
-
Eukalyptusgrün und X-Beige?
oder die J-T 3'' klingt die wohl noch »prolliger« in den Tunnels? bei der Simmons gefällt mir halt das Doppelrohr. Allerdings ist Deine Anlage auf den Bildern auch sehr hübsch! Schwere Entscheidung. Da war das mit den Blinkern echt einfacher. Was sagt denn Klaus dazu? und ich muß wohl wirklich mal bei Dir vorbeikommen, um meine Einkaufsliste zu erweitern? Kühler sind bei mir übrigens neu (aber sicher Original Saab - ist vdas schlecht?)! Die Krümmer sehen dagegen schon ein wenig rostig aus, aber da gibt es einen wunderschön perlgestrahlten (ich glaube bei Scandix für 238 Euro, oder so). ... und der Wagen läuft so wunderschön. Ich glaub mit dem Matrix-Kat sind jetzt auch 230 drin. Hab ich alter Schisser nur noch nicht geschafft! Ich fahr jetzt mal die Drehzahl/Geschwindigkeitstabelle ab, die ich im Web gefunden habe. 274 km/h bei 7500 u/min. Boh ehj:biggrin: ansonsten kann ich mich Saab-Cab nur anschließen. Das Forum wird mich noch ne Stange Geld kosten. Gut so!
-
saab 900tu16 bei mobile.de
Was wollt ihr denn, bei dem Preis? 100 Euro Klarglas-Blinker dran und der steht da wie ne 1:biggrin: Dann regt sich hier auch niemand mehr über den Rest auf:smile:
-
Eukalyptusgrün und X-Beige?
Holla, unoriginale Weißblinker sind ne Todsünde, aber unoriginale Auspuffanlagen wohl nicht. Also überredet – dann bestelle ich auch mal ne Simons-Anlage für die Tunnels und um damit den Altorangevorderen wieder was zum Lästern zur Verfügung zu stellen:biggrin:
-
Eukalyptusgrün und X-Beige?
@ Danke Klaus, hätte ich auch drauf kommen können, aber bin im Hirn nicht so helle wie meine Blinker @ Saab-Cab. Ich habe bei Ebay/schwedenteile.de (sofort kaufen) 116 Euro für alle 4 (die beiden ausgeblichenen vorne und die beiden dreckigen Seitenblinker) berappt. Die Blinker sind dann aber neu. Für Ästheten ist der Preis sicher okay. Die ewig gestrige Orangefraktion kauft sich dafür wahrscheinlich lieber 600er Schleifpapier um den Lack genau so alt aussehen zu lassen wie die Blinker @ MG8 hab ich mit einer Gändehaut mitverfolgt. Vor drei Wochen gingen aber Saharabeige für etwas über 200 Euro weg. Da bin ich ja mal gespannt. Irgendwann leg ich für Verdeckabdeckungen und Alufelgen mehr hin, als für den ganzen Wagen. Aber was solls, wer schön sein will muss leiden - wie bei den Blinkern:rolleyes:
-
Eukalyptusgrün und X-Beige?
Da ich auf der Suche nach den Verdeckschalen meines Top Edition Cabrio (901) bin, versuche ich derzeit verzweifelt die Farbe für die Innenausstattung herauszufinden. Lackiert ist mein Wagen in der Sonderfarbe Eukalyptusgrün (Farbcode 235) innen ist das Leder (und der Kunststoff) hellbeige - nicht Saharabeige wie viele meinen. Kennt jemand den offiziellen Farbton der Top (Final) Edition von 93/94? So sieht es aus: http://www.saab-cars.de/imagehosting/161164638a0a509eb9.jpg
-
Turbo defekt?
upps, falsche Taste also nochmal von vorn: Hi Rick, ich habe auch gerade ein Turbo 16S Cabrio (129kW) gekauft und war etwas enttäuscht, weil der Punch, den ich vom Turbo 8V anno 1987 in Erinnerung hatte gefehlt hat. Allerdings bin ich vorher schon etliche 118kW Turbos probegefahren und die haben auch nicht den Hahn vom Hocker gezerrt, wenn Du verstehst was ich meine. Bin selbst immer noch etwas verunsichert obwohl ich auf der Bahn locker 220 (nach Tacho) offen fahren kann. Vielleicht auch mehr, aber da kommt mir immer irgend wer in die Quere (schei... Porsche-Trecker-Schleicher) Zündkerzen sind rehbraun, Lufti ist frei, Auspuff okay - mit neuem Matrix-Kat:smile: – Wagen läuft ruhig, ruckelt nicht, zieht fleissig durch - aber eben nicht in die rote Markierung oder nur gaaaanz selten. Doch was will ich eigentlich mehr? Ich denke wir (oder zumindest ich) sind in den letzten Jahren von den Turbodieseln verwöhnt. Druck ab 1000Umin, das is nu ma nich mit nem Benziner! Aber ich bin kein Experte und werde meinen 16S in jedem Fall nochmals checken lassen. Wenn es regnet. jetzt wird gefahren:biggrin: Grüße aus Nürnberg Dietmar
-
Turbo defekt?
Hi Rick, ich habe auch gerade ein turbo 16S Cabrio (129kW) gekauft und war etwas enttäuscht, weil der Punch, den ich vom Turbo (V anno 1987 in Erinnerung hatte gefehlt hat. Allerdings bin ich vorher schon etlich 118kW Turbos probegefahren und die haben auch nicht den Hahn vom Hocker gezerrt, wenn Du verstehst was ich meine. Bin selbst immer noch etwas verunsichert obwohl ich auf der Bahn locker 220 (nach Tacho) offen fahren kann. Vielleicht auch mehr, aber da kommt mir immer irgend wer in die Quere (schei... Porsche-Trecker-Schleicher)
-
Regelbare Sitzheizung
Oh Mann, ich wollt doch nur 'nen warmen Ar-äh-Hintern. Das ist mir jetzt dann doch zu komplex. Werde mich – wenn überhaupt – wohl für die einfache An/Aus Methode entscheiden. Aus - wenn die Hose brennt – past mir dann schon. Ein/Aus-Schalter sollte es von Saab geben - so in neutral ohne Aufdruck, oder? In jedem Fall vielen Dank an alle. Jetzt weiß ich, dass ich bei diesem Wetter noch wichtigere Sachen vorzeihen kann. Fahren nämlich:biggrin:
-
Regelbare Sitzheizung
Ich bin ein bekennendes Weichei und würde gern auch an lauen Sommernächten die Sitzheizung im Cabrio hochdrehen. Kann man in/an die deutsche Sitzheizung den amerikanischen Schalter anschließen und so die Vordersitzheizung (auf beiden Seiten) regeln?
-
Endlich: Matrix ist Realität
@ Kuchen: äh, okay. Aber die ATU-Leute wollten das als Referenz haben. Hab ich dann vielleicht falsch verstanden. Fakt ist. Der KAT wird mit allen nötigen Unterlagen geliefert. Der Einbau ist kinderleicht (oder bei ATU für 60 Euro zu haben). Und ASU klappt auch einwandfrei. Beim Rest halt ich dann mal besser meinen Mund! Nefz-Zyklus - kenn ich von Perry Rhodan. Das ist der mit den Halutern, oder?
-
Endlich: Matrix ist Realität
Der Kat wird mit allen erforderlichen Unterlagen geliefert. Dabei sind auch die Messwerte des Herstellers, mit denen die aktuelle ASU_Messung (auch bei ATU) nach dem Einbau verglichen wird. Deshalb ist tatsächlich wichtig, dass außer dem Kat alles funktioniert. Mein Wagen hat einen Tag vor dem Kauf (also vor einer Woche) TÜV und ASU neu bekommen. @ Cabrio hh Der Aus-/Einbau selbst hat mich bei ATU knapp 60 Euro incl. MwSt gekostet. Reine Arbeitszeit, Das komplette Einbaumaaterial kommt mit dem Kat. Ein wirkich toller Service! Die ASU hat dann nochmals 40 Euro gekostet. Ich denke, dass man den Kat sehr einfach selber einbauen kann, aber so mit Wagenheber und drunterlegen war einfach nicht mein Ding:eek: Außerdem konnte ich auf der Bühne bei ASU nochmal schnell alle wichtigen Details unter dem Wagen fotografieren. Für meine umfangreiche Saab-Sammlung . Bin halt mehr Sammler, Putzer und Cruiser. Weniger Schrauber, was ich auch bedaure - aber der Wagen dankt es mir, wenn ich nicht selbst Hand anlege. Glaubt es mir:rolleyes: @ klaus: nein, noch habe ich nichts einstellen lassen. Der Oldtimer-Mechaniker meines Vertrauens hat gemeint ich spinne und der liefe optimal. 220 (nach Tacho) auf der Bahn erreicht er auch (offen). Dreht dann aber am durchgezogenen roten Strich. Die roten Punkte erreicht er schon bei knapp 180. Aber die letzten Jahre bin ich auch nur Turbodiesel gefahren und mein Schwein - aber das ist eine andere Geschichte. Einen Check mache ich in jedem Fall noch. Doch jetzt genieße ich einfach nur das cruisen und das sonore Plappern (meines Auspuffs). Meine Frau sitzt immer noch auf dem Beifahrersitz Ist aber genauso begeistert wie ich, wird es nicht mehr lange dauern und ich habe den Handschuhkasten vor Augen:frown: Grüße Dietmar
-
rot/weiße Heckleuchten?
@ Marco, jawohl, das geht in die richtige Richtung. Werde meinen Lackierer mal aushorchen, ob das in Deutschland legal wäre - aber wohl eher nicht:frown: Durchsichtig wie vorn und mit bunten Lampen, das wär mein Ding:cool: . Übrigens finde ich die teuren LED-Birnchen aus dem verspäteten Aprilscherz gar nicht übel. Die haben aus meinen Healey-Funzeln richtige Leuchten gemacht ohne optische Änderung an der Karosse. Gibt als Richtungsanzeiger, Rücklicht, Bremslicht und Nebelrückleuchte! Fehlt wirklich nur der Klarglasdeckel. Mag der hersteller der vorderen Blinker da nicht dran?
-
Endlich: Matrix ist Realität
Noch bevor ich einen Saab mein Eigen nennen konnte stand fest: EuroII muss sein, schließlich will ich den Wagen ja länger fahren und aufgrund der tollen Info hier im Forum stand ebenfalls fest: für einen Turbo muss der Matrix-Metallkat her. Damals wußte ich noch nicht wie unproblematisch das ist. Heute schon:smile: @ Klaus: Vielen Dank für die freundliche wie kompetente Unterstützung!!! Schneller, komfortabler und preiswerter geht es nicht!! Gestern kam das gute Stück nun zwischen die Rohre. So sieht es nun aus: http://www.saab-cars.de/imagehosting/161164630387d49afc.jpg Und wie fährt er sich? Klasse! Der Sound allein – nicht viel lauter aber deutlich sonorer – rechtfertigt (für mich) den finanziellen Einsatz! Ich habe auch das Gefühl, dass der Wagen »freier« ausatmet, besser zieht und fährt. Da ich aber kein Spezialist in solchen Sachen bin, ist das eine völlig subjektive, voreingenomme Meinung:rolleyes: Fakt ist - ich bin begeistert vom Matrix-Kat und der Staat trauert jetzt jährlich gut 150 meiner lieben Euronen nach.
-
rot/weiße Heckleuchten?
@ alle: Das hat jetzt Spaß gemacht:biggrin: @ Klaus: Unterbodenbeleuchtung nicht, aber weiße Blinkleuchten vorn und rote hinten. Da geht mir derzeit einfach die Optik vor die Originalität. Wenn ich dann mal auf einen Concours d' Elegance fahre kann ich ja innerhalb von 10 Minuten zurückrüsten:cool: Gott sei Dank gibt es ja noch einige andere Ästheten hier im Forum, die gemeinsam mit mir nach einer Leuchten-Lösung suchen. und an alle Original-Fetischisten: nicht böse sein. Als Entschädigung suche ich dafür den Original Equalizer mit CD-Laufwerk für mein zeitgenössisches Blaupunkt Sylt (mit Schwanenhals) habe ich noch aus meinem alten Saab turbo 8V. Grüße, Dietmar