Zum Inhalt springen

rotekaefer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vielen Dank für die Hilfe. Es hat sich um 2 defekte Batterien und eine lose Massekabelverschraubung gehandelt. Gruß Martin
  2. Hallo, habe nach langer Zeit mit abgeklemmter Batterie und Getriebetausch etc. versucht den Motor zu starten. Mehr als zu einem Schnarren (von einem Relais?) kommt es nicht, der Anlasser dreht nicht. Wir haben es mit Starthilfe versucht, Batterie geladen, alles ohne Erfolg, es kommt nur zu einem Schnarren. Liegt das an der Wegfahrsperre oder liegt es an der Stromversorgung des Anlassers? Schon einmal vielen Dank! LG Martin
  3. Nur zur Info, das Getriebe ist noch nicht eingebaut. Ich werde noch einmal prüfen, ob da noch ein Arretierungsstift drin ist, ich dreh das Getriebe auf den Kopf, es ist nichts zu erkennen, ob da ein Nagel drin ist. [mention=800]patapaya[/mention], wenn der 4. Gang "drin" ist, wie wechsele ich den Gang. Beim alten Getriebe kann man die chromatierte Stange, die ins Getriebe reingeht, gegen die Rastung verschieben. Also muss am neuen Getriebe irgendetwas nicht i.O. sein. Für Eure Hilfe vielen Dank! LG Martin
  4. Die Schaltstange läßt sich ca. 0,5 cm reinschieben, mehr ist nicht drin. Auch wenn ich leicht mit einem Gummihammer schlage tut sich nichts. Gruß Martin
  5. Hallo, ich habe ein gebrauchtes Getriebe (FM57 503) für meinen Saab 93-1 150PS gekauft. Der Ganghebel am Getriebe läßt sich nicht ins Getriebe hinein oder heraus bewegen. Haben schon mit WD40 gesprüht. Der Hebel läßt sich nicht verschieben. Die Arretierung des dritten Gangs, die bei Demontage installiert wird, ist nicht drin. Was mache ich falsch oder ist das Getriebe defekt? Mit Gewalt möchte ich da erst einmal nichts machen. Das Getriebe hat lt. Verkäufer schon lange gelegen, vielleicht Korrosion? Aber im Getriebe? Öl war abgelassen. LG Martin
  6. Hallo, zu #2 Kann man alle FM57 503 i=3,82 Getriebe verwenden, auch die für den 2,2 Diesel? LG Martin
  7. Hallo, damit andere dieses Risiko nicht eingehen, habe ich über mein Problem gepostet. Dass ich hohes Risiko eingegangen bin, mit Dreistigkeit zu bezeichnen, halte ich für dreist. Gruß Martin
  8. Hallo, danke für die Antworten. Werde jetzt gebrauchtes Getriebe beschaffen. Was ist passiert? Ich hatte das Getriebe wegen Kupplungstausch ausgebaut und baute gerade der hydraulischen Kupplungshebel, da fiel ein Bit ins Getriebe. Hatte keine Chance es ohne Demontage wieder herauszubekommen. Haben entschieden, dass es geht. Ging aber nicht. Beim ersten Versuch mit Power, hat es wahrhaftig gekracht. Dann Ölverlust. Auf Bühne Getriebe demontiert: 2 Löcher im Getriebe, 1 Schraube vom Kupplungsautomat abgerissen, Automat verkratzt. Werde demnächst Getriebe aufmachen und Mal nachsehen. Gruß Martin
  9. Hallo, für mein armes Cabrio benötige ich ein neues Getriebe. Auf dem Typenschild ist oben eine Art Seriennr. zu sehen, unten "FM57 503 i=3,82". Kann ich ein gebrauchtes Getriebe gemäß des Codes unten auf dem Typenschild beschaffen, oder wird die Spezifikation des Getriebes auch von der Seriennr. oben auf dem Typenschild beeinflusst? LG Martin
  10. Hallo, es gibt hier im Forum einen sehr guten bebilderten Beitrag zum Aus- und Einbau eines Getriebes des Saab 9-3 1. Ich finde es unglücklicherweise nicht mehr. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus Martin
  11. Hallo, vielen Dank, Schlauch ist drin, jetzt muss ich nur noch entlüften, damit das Kupplungspedal oben bleibt und man Druck aufbauen kann. Das könnte auch noch ein Spaß werden. Gruß Martin
  12. Hallo liebe Saabkenner, an meinem 9-3 1 Cabrio ist die Druckleitung vom Geberzylinder bis zum Getriebe defekt und muss ausgetauscht werden. Leider ist das WIS keine große Hilfe, ich komme an den Anschluss am Geberzylinder nicht heran. Ich habe in der Suchfunktion gesucht, aber nichts gefunden. Was muss ich alles demontieren, um herankommen zu können? Ich könnte mir vorstellen, dass der Relaiskasten neben dem Brenskraftverstärker demontiert werden muss. Aber wie? Das ist da alles zu eng! Das Auto ist vorne aufgebockt. Viele Grüße und vielen Dank im Voraus! Martin
  13. Hallo liebe Saab Freunde, ich bin dabei mein Getriebe wieder einzubauen (Saab 9-3 1, 150 PS Turbo, Bj 2003). Im WIS steht die Anleitung. Ich habe das Getriebe an den Ausgangswellen neu abgedichtet und einen neuen Nehmerzylinder samt Leitung neu eingebaut. In der WIS Anleitung steht, dass man das Ausrücklager eindrückt und kommen lässt. "Die innere Dichtung des Nehmerzylinders verbleibt in ihrer inneren Lage". Was ist damit gemeint? Gruß Martin
  14. Hallo, die Ölwanne meines Saab 9-3 1 Cabrio 150 PS läßt sich nicht lösen (Motor ist noch eingebaut), die Dichtungsmasse klebt augenscheinlich sehr gut. Es wurde alles demontiert wie vom WIS vorgegeben. Was kann man machen? An den beiden Laschen der Wanne zu hebeln ist ist wahrscheinlich nicht das richtige. Vielleicht mit einem Heißluftföhn oder mit der Flamme? Oder gibt es noch einen guten Tip? Gruß und vielen Dank im Voraus! Martin
  15. Vielen Dank für die Antworten, das war genau das, was mir fehlte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.