-
Lenkradtasten im 900 II
Ich habe einen Saab 900 II mit dem Vier-Speichen-Lenkrad. Soweit ich weiß, ist das erst zum Ende der Modellreihe verbaut worden. An Stelle der Lenkradtasten beim 9-3er besitzt das Lenkrad zwei Blindkappen. Da könnte man ja eventuell die Lenkradtasten nachrüsten. Weiß jemand von Euch, ob das bei den letzten 900 II Modellen vorbereitet ist, d.h. - ob im Lenkrad ein entsprechender Anschluss vorhanden ist - ob am anderen Ende das Hupsignal von den Lenkradtastensignalen separiert wird - und ob die Signale (Widerstände) der Lenkradtasten dann zum Radio bzw. SID geführt werden. Dass mein Originalradio die Signale nicht verarbeiten kann, davon gehe ich im Prinzip aus, da es ja aus früheren Baujahren stammt. Doch wenn allein der Widerstand bis irgendwo zum SID durchgereicht wird, wäre das schon sehr viel wert, um an der Stelle weiter zu basteln. 😊 Vorab vielen Dank für Eure Antworten.
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Ja, das stimmt. So komfortabel ist es beim Clarion leider nicht. Das Becker hat hier auch ein Rechtecksignal, das nur diesem Zweck dient und leichter manipuliert werden könnte. Mit der Idee bin ich an das Projekt beim Saab angetreten, doch aufgrund des Bussystems leider gescheitert.
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Ich habe das in der Bedienungsanleitung (des Saab) auf Seite 46 gefunden: http://share.15971k5923.28.mydo.space/2022-10-29-132631.png Der Effekt ist auch spürbar. Wenn man auf der Autobahn (also bei höherer Geschwindigkeit) die Funktion abschaltet, wird das Radio leiser.
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Das ursprüngliche Vorhaben war, das GAL-Signal zu manipulieren und bei geöffnetem Verdeck dem Radio eine höhere Geschwindigkeit vorzugaukeln, so dass die Lautstärkenanpassung stärker ausgeprägt ist, wenn man offen fährt. Da es sich jedoch um ein Bussystem handelt, bei dem noch anderen Komponenten "mithören", wird das keine gute Idee sein. Es handelt sich um das Originalradio mit eingeschalteter GAL.
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Übrigens, ein kleiner Tipp für Dich: Wenn man die Leitung für die Instrumentenbeleuchtung am Becker anlegt, dann kann das dabei nicht nur zwischen positiver und negativer LCD-Ansteuerung umschalten sondern reagiert (leicht verzögert) tatsächlich auf die Helligkeitseinstellung (auch die automatische Regelung) des Fahrzeugs. (Habe ich durch Zufall herausgefunden ; hatte auch mal ein Becker Mexico.)
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Meines Wissen benötigt das Becker ein Rechtecksignal am GAL-Eingang, wenn das also funktioniert, dann würde der Bus die Geschwindigkeit über ein Rechtecksignal anlegen. Hm ... Hat es denn eine Auswirkung auf die Lautstärke des Radios? Oder kann das sein, dass das beim Becker ein Steuer- oder Phone-Eingang ist und das Radio dann nicht geht, wenn da (k)ein HIGH- oder LOW-Pegel anliegt? Also was ich bislang herausgefunden habe ist, dass der Bus am SID an zwei Pins anliegt (habe gerade nicht zur Hand, welche das sind). Was mir nicht klar ist, ist, ob das der gesamte Bus ist, den Flemming anspricht, oder ob das nur die Verbindung zum Radio ist. Auch das wäre interessant, denn da könnte man ja schon das GAL-Signal abgreifen und vielleicht sogar die zweite Zeile des SID ansteuern. Hat jemand in dem Bereich schon Erfahrungen?
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
Hallo zusammen, hat jemand von Euch sich schon mal mit dem GAL-Signal des Originalradios beschäftigt. So wie ich das bislang recherchieren konnte, wird das wohl über den Bus vom/zum SID übertragen. (Ich kenne es von Becker, dass es da "einfach" nur ein Rechtecksignal ist.) Ich würde das Signal gerne auslesen bzw. idealerweise sogar verändert zum Radio weitergeben. Besteht da irgendwie eine Chance? Vorab schon mal vielen Dank für Eure Infos.
ohr93
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch