-
Saab 96 Heizungsrohre wie Eierschalen......
Na alles klar , dann brauchen wir nicht mehr basteln . Den Abzweig hätt ich vieleicht mit dem 3D Drucker gemacht. aber wenn das schon fertig ist , Zeit gespart. Gruß und Danke für den Tip , Bestelle ich gleich heute abend. Gruß
-
Saab 96 Heizungsrohre wie Eierschalen......
vielen Dank für die Infos , an den Vorwärmschlauch hatt ich nicht mehr gedacht. der passt auch gut von der Farbe. Grüße
-
Saab 96 Heizungsrohre wie Eierschalen......
Hallo und frohes neue noch . Meine Frau hat sich über mangelnde Frontscheibenbelüftung beschwert. Hab mir das gestern angesehen und festgestellt, daß die Rohre mit dem Abgang für die Seitenscheiben total zerbröseln. Der Versuch das erst mal mit Klebeband zu dichten schlug fehl da die Rohre wie Eierschalen zerbrechen,. Hat von euch einer eine Idee da Ersatz zu bekommen. Bei diversen Händlern hab ich geschaut aber nichts gefunden. Gruß und Danke
-
Optimale Spritzusammensetzung
Hallo , ich denke der Sprit ist heute schlechter als früher . Die Plörre wird gestreckt und Chemiker auf der ganzen Welt suchen nach Möglichkeiten dafür . Das Geld das damit erwirtschaftet wird ist imens. Ich fahre einen Bedford Hymer aus 77 . da muss ich die Zündung um 3 oder 4 Grad früher stellen als im Handbuch steht. Sonst läuft der nicht sauber . Ein anderes Beispiel : Habe ein Motorrad mit Oberflächen Vergaser. Das heißt man hat vereinfacht gesagt ein Gefäß in dem Benzin ist . Die Ansaugluft wird im Benzin eingeführt. Das Blubbert dann ordentlich und die Dämpfe werden in den Einlass geleitet. viel Bla bla . Nur : In den End Achzigern konnte ich von einem Liter Super Benzin 600 ml verfahren , der Rest ist nicht zu verdampfen in dem Motorrad heute kann ich nur 250ml verfahren danach ist Schluss. Mit dem Originalen Sprit von 1903 . ( Leichtbenzin 60-90) kann ich 950 ml nutzen. Es hat sich viel getan. Das zeigt sich auch bei den Motoren . ein Kleiner Benziner hat heut ne Verdichtung wie ein Diesel in den Sechzigern Gruß
-
Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....
So und nun die Aufklärung : Tätärätä.... Das Getriebelager war nur an einer Schraube fest. Es scheint als wäre dieser Zustand so seit etlichen Jahren sa das Gummi so deformiert ist daß sich die Vulkanisierung auf einer Seite gelöst hat. . Was noch hinderlich war : das Lager war so fest auf dem Getriebezapfen daß ziemlich ackern musste um das zu trennen. War jetzt 2 Tage dran , morgen noch den Kühler löten und dann den Rest machen Zur Lampenwischeranlage noch eine Frage: wann läuft die ? -mit den normalen Scheibenwischern ? oder -nur wenn man die Reinigung betätigt ?? Gruß : und . kann mir mal einer sagen wie ich ein Bild hochladen kann ohne es im Netz zu parken ?? Christian
-
Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....
@ Bild mit dem Lager . Bei mir sieht das ein bischen Anderster aus. Ich hab da noch ein Blech davor mit Gummistopfen hinter dem dann die Schraube für den Anschlag ist. Dann will ich mich noch bedanke für die Hilfe. Ich besorg mir jetzt mal ein Lager und dann bau ichs ein. Gruß Christian
-
Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....
Wo bekomme ich so ein Lager her ? Hat die jemand noch auf Halde ?
-
Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....
Tätäterätär ! ich denke ich habs. Es ist das hintere Lager . Und jetzt mal für mich zum mitschreiben: Am Getriebe hinten ist ein konischer Zapfen mit einem Innengewinde ! Dieser geht geht durch das hintere Getriebelager welches mit 3 Schrauben an der Karosse verschraubt ist . und wir mit einer schraube und einen Glockenartigen Scheibe verschraubt damit ein Anschlag ist damit der Motor nicht so weit vorfliegt bei einer scharfen Bremsung ! stimmt das so ?? Ich habe eben das hintere Lager angeschaut . Ich habe eine Schraube welche wohl in den Getriebehaltezapfen geht. und eine Scheibe die auf dem Gummiring verschraubt ist. ich kann die Schraube durch das loch mit einem Hebel anheben . Damit kann ich die Antriebseinheit bis an den die Motorhaube drücken ( wenn ich wollte ) . Es fehlt der Blechrahmen des Lagers. Der Gummi hängt einfach am Getriebe und das ganze ist in das Loch geschmissen worden. Denke mal derjenige der das Getriebe das letzte mal ausgebaut hat. wusste nichts von der Sicherung und hat das Gummi vom Lager mit dem Ausbau rausgerissen. Also Antrieb raus und neues Lager rein . Und : ich hab geschaut aber nicht gefunden wie ich in ein Bild einfügen kann welches auf meinem Rechner ist. Wie groß darf es sein ?? Gruß Christian
-
Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....
Hallo , vorne ist die Gummilagerung in Ordnung . Hinten muss ich noch schauen . Welche Lagerungen sind am Getriebe ? nur hinten der Anschlag oder ist da noch eine Lagerung unter dem Getriebe. Gruß und schon mal vielen DAnk Christian
-
Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....
Hallo , wir haben einen 96er Baujahr 74 gekauft. Beim Fahren ergibt sich ein klopfendes Geräusch , man meint die MotorGetriebe Einheit haut irgenwo an die Karosse. Dies geschieht beim Schalten der ersten beiden Gänge wenn man sie einigermaßen ausfährt. und beim plötzlichen Gas wegnehmen ebenfalls wenn Leistung ansteht. Wo haut der dagegen und warum . PS : den Dämpfer vorne hab ich schon gerichtet: Er hat jetzt genug Luft zur Ölwanne und die Flammrohre in den Durchführungen. Vielen Dank für Eure Hilfe Christian
Karlsson
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch