Alle Beiträge von TS_PP
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Sorry ... da habe ich den :biggrin:vergessen. Natürlich hat das nichts mit einander zu tun. War ironisch gemeint. Das der jetzt mit 10'500 Sfr. wieder ausgeschrieben ist ...
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
War jetzt eine Woche in den Ferien. Habe mich gegen den Saab entschieden. Auf die von mir genannten Ungereimtheiten bekam ich leider keine zufriedenstellenden Antworten und mein Baugefühl sagte am Ende Nein. Am Ende steht doch ein positives Gefühl der persönlichen Erkenntnis. Danke euch noch einmal. PS: Habe mich mittlerweile für die stabilere Wertanlage entschieden ... eine Zenith El Primero. Da sind die 8500 Sfr. besser angelegt.
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Noch zur Ergänzung: Das Navi zeigt ab und an mal Lesefehler. (Meines im Sportcombi ständig) Überrascht war ich, das der Linear keine Turboanzeige hat.
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Hallo liebe Saabgemeinde Der Saab wurde nun ausgiebig inspiziert und zur Probe gefahren. Fang ich mal mit den technischen Daten an. Saab 9-3 2.0 Biopower Linear Sondermodell Spirit Modell 2011 mit 120 kw (In Zulassung als Basiswert eingetragen) Ausstattung: Premium Top Package / Comfort Package / Premium Leder / Buisness Package / LMF 17" 5 Spoke Double / Carbonapplication / Bluetooth / Telefonfreisprechanlage / Metallic Sonderlackierung / Sportfahrwerk (eingetragen) Vorbesitzer: 1 ( Architekt ) Laufleistung: 170'476 km Ausgeliefert von Hirsch in St. Gallen Der Wagen wurde nur mit E85 betankt. Service wurde regelmässig durchgeführt und alle beim Saab Garagisten. Intervalle liegen zwischen 15'000 und einmal 31'000 km jedoch alle innerhalb der Zeitspanne von einem Jahr. Ausserplanmässige Reparaturen bisher nur die Magnetkupplung von der Klimaanlage und das noch in der Garantiezeit. Zustand Innenraum: Hervorragend (hier gibt es die Höchstnote) Zustand aussen: Für ein Alter von 11 Jahren ist der Lack in einem guten Zustand. Die Frontscheibe weist keine Kratzer auf. Minus: Beifahrerseite Schweller hat die Kunststoffverkleidung wohl einen Bordstein tuschiert. Kein Schaden von Relevanz, lediglich das Kunsstoff etwas verkratzt. Scheinwerfer Beifahrerseite ist der Spalt zwischen diesem und dem Kotflügel mit Silikon in Wagenfarbe gedichtet. Ursache nicht bekannt. Nach genauer Untersuchung konnte ich nichts feststellen, was auf einen möglichen Schaden schliessen lässt. Unfallfrei ist er. Unterboden ist in einem sehr gutem Zustand. Federbeine kein Rost. Motorraum sehr sauber und die Schalldecke der Motorhaube in unbeschädigtem Zustand. Motorraum insgesamt sehr gut. Bremssattel weissen keine Oxidation auf und die Bremsscheiben haben noch gut 60 Prozent. Bremsbeläge komplett ersetzt. Auspuffanlage altersbedingt in einem bedenkenlosem Zustand. Nun zur Probefahrt: Motor ohne Probleme gestartet. Nach ca.30 Sekunden tourt er auf ca.900 U/min ab und läuft ruhig und sauber ohne auffälige Geräusche im Stand. Nun zur Fahrt: Der 5-Gang Automat schaltet alle Gänge sauber. Bei meinem Sportkombi hakelt seit Kauf der Schaltvorgang zwischen dem 2. und 3. Gang. Von 210 auf 175 PS runter hatte ich ein eher träges Fahren erwartet, doch der Biopower hat mich mehr als positiv überrascht. Unterwegs im Appenzellerland mit viel auf und ab, zeigte er sich super dynamisch, hat richtig Spass gemacht. Sicher hat auch das Sportfahrwerk dazu beigetragen, dass ich ein breites Grinsen im Gesicht hatte. Das Gesamtpaket ist, wie ich finde sehr stimmig und den Preis von 8'500 Sfr. wert. Einzig die Ungereimtheit mit dem Scheinwerfer, wobei das aus meiner Sicht kein Argument für einen Abstand vom Kauf wäre. Er würde meinen für einen fairen Preis in Zahlung nehmen. Gut, er hat knapp 280'000 km drauf. Beim Fahrersitz ist das Leder abgewetzt und der Lack hat natürlich einige Kratzer und Steinschläge. Nun werde ich bis morgen darüber schlafen und bis 13 Uhr dem Verkäufer meine Entscheidung mitteilen. Für Tipps vom Forum bin ich offen. Gruss Thomas
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um das Modell Saab 9-3 Spirit. Dieses Sondermodell gab es nur in der Schweiz. Dieser hat den 2.0 BioPower mit 175 PS (175/195). Info von meiner Saab Garage.
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Die Theorien sind ja fast wie bei GOT ... Ich habe also den guten Herrn noch einmal genervt, was er aber nicht so empfand und jetzt hat er sich wirklich mit der Ausstattungsvariante intensiv befasst und mir das PDF gesendet. Unten findet ihr sie im Anhang. Alles rot unterstrichene trifft für den Saab zu. Es ist ein Linear 2.o mit 1998 ccm und wie swedishelk richtig erahnt hat, die 150 PS Maschine, die bei Bioethanol 175 PS Leistung bringen soll. Ich werde allerdings wie mit meinem Sportkombi das Super 98 fahren. Die Klopffestigkeit ist dort definitiv besser. Beim Verbrauch habe ich natürlich keinen Vergleich. Mein 2.0T mit 210 PS liegt im Jahres-Schnitt bei 8.4 Liter. Da ist allerdings auch der Dachgepäckträger montiert und im Sommer bin ich oft in den Bergen mit dem MTB auf dem Dach unterwegs. Der eingetragene NP belief sich auf 57'790 Sfr. Ich hoffe das alle jetzt in Ruhe ins Wochenende gehen können. Der Rest entscheidet der technische und optische Zustand ... Da sich doch einige Interessenten gemeldet haben und ich aber der Erste war, hat er die Anzeige vorerst entfernt. Finde ich gut. Die Einparkhilfe ist auch noch dabei. Dann bis kommende Woche. Ich werde berichten.
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Vielen Dank für die vielen Infos. Ich habe den Verkäufer noch einmal angefragt. Er entschuldigt sich, es war keine Absicht seinerseits dabei. Es ist ein Vector mit Volllederausstattung in Premium. Die obere Türverkleidung ist komplett mit Premium-Leder bestückt. Dazu hat er Carbon-Applikationen. Was das Bose Surroundsystem betrifft, das hat meiner auch, jedoch nur 8 Lautsprecher. (Bowers & Wilkins wäre da Premium) Gekauft wurde das Auto übrigens bei Hirsch in St.Gallen. Die Fussmatten tauscht er bei Kauf gegen neue Original Saab-Fussmatten aus. Kommenden Donnerstag kann ich den Saab für zwei Stunden ausgiebig testen und vorher nimmt er ihn in seiner Werkstatt auf den Lift, damit wir ihn von unten gemeinsam checken können. Was den Preis betrifft ... das sehe ich entspannt. Wenn das Auto mir so zusagt und alles stimmig ist, dann ist er für mich ok. Ich habe die letzten drei Monate immer wieder mal Saabs angeschaut und auch mal kurz Probe gefahren, aber es hat mich nie innerlich überzeugt. Dieser vermittelt mir bereits im Voraus ein sehr positives Gefühl. Am kommenden Donnerstag weiss ich mehr.
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Danke für die Hinweise. Werde euch berichten.
-
Saab 9-3 2.0t Aero Biopower
Hallo zusammen Ich lese ja schon seit einigen Jahren hier immer wieder mit und habe mir hier eine Menge an Wissen abholen können. Merci! Im Moment fahre ich einen Saab 9-3 2.0T Sportcombi Vector (154kw). Mit fast 280'000 km ist er technisch immer noch top. Am Montag geht er zur grossen Inspektion. Bisher keine 2'000 Sfr. an ausserplanmässigen Reparaturen investieren müssen. Natürlich alle Inspektionen beim Saab - Fachmann (Garage HP Buser in Augst bei Basel) machen lassen. Nun aber zu meinem Anliegen: Diesen hier habe ich entdeckt und bereits mit dem Verkäufer gesprochen. Bis kommenden Donnerstag (30.05.) hat er ihn für mich reserviert. Dann kann ich mich ausgiebig mit dem Saab auseinandersetzen. Hier der Link: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-3-limousine-2011-occasion?vehid=6604558&backurl=%2Fautos%2Fsaab--9-3%3Fyearfrom%3D2010%26make%3D69%26model%3D485%26vehtyp%3D10&yearfrom=2010&make=69&model=485&vehtyp=10 Ich kenne mich mit Bio Power überhaupt nicht aus. Man kann ihn ja auch mit Superbenzin (98) oder E10 fahren. Ich habe mal gelesen, das Bioethanol aggressiv gegenüber den Dichtmaterialien sei. (??) Dann wollte ich noch wissen, ob dieser eine Steuerkette hat oder doch Zahnriemen. (Nach meinem Wissen sollte es Steuerkette sein, was ich auch bevorzugen würde.) Vom Zustand her ist er ja sehr gepflegt. Scheckheft ist lückenlos vorhanden und nach Aussage des Verkäufers wurde im Schnitt alle 14'000 km Öl, Ölfilter und Luftfilter gewechselt. Bisher gab es erst eine einzige ausserplanmässige Reparatur -> Klimaanlage. Die Bremsbelege sind gerade neu ersetzt und ebenso die MFK im April neu. Bei Kauf wird noch eine Inspektion durchgeführt und der Lack aufpoliert. Den Rest schaue ich dann kommenden Donnerstag mir an. Was sollte ich noch beachten und wie schätzt ihr den Saab ein? Apropos mein Sportcombi ... den werde ich behalten. Vielen Dank schon mal. Gruss Thomas