Zum Inhalt springen

Felix1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Felix1988

  1. Gerade nochmal einen Riss entdeckt. Vllt. haben die Leisten es doch hinter sich. Hat jemand die Leisten aus Lemgo am 901 Cabrio und kann sie empfehlen?
  2. Danke! Jetzt ist natürlich eine von den vier leisten angerissen. Was sagen die Leute mit Erfahrung? Tauschen, oder mit haarriss weiter nutzen? Falls tauschen, kann man auch nur eine ersetzen, ohne, dass es auffällt? Gut war’s aber insgesamt trotzdem, da zwei kleine Stellen angefangen haben, den Lack nicht mehr zu halten und darunter sehr leichter Rost beginnt :)
  3. Also zwei leisten habe ich schon mal erfolgreich runterbekommen. Bisher nur mit einer kleinen Roststelle / Lackabplatzer. Mal sehen ob es vorne so weitergeht. soll das alte Fett restlos aus der Innenseite des Radlaufs? Oder ist das nicht so wichtig? Die Leisten selber würde ich mal mit heißem Wasser reinigen, um das alte vertrocknete Fett rauszubekommen, falls niemand einen besseren Top hat :)
  4. Felix1988 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das war missverständlich ausgedrückt. :) Das Material passt, nur hätte ich ein noch besseres Gefühl bei 1-2mm weniger Innendurchmesser gehabt. Deswegen hatte ich jetzt Bammel, ob’s auf Dauer Dicht bleibt, nach dem größeren Leck. Ich hab mal noch ne Frage. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Gänge manchmal besser reingehen und manchmal mehr Überwindung brauchen, reinzugehen. Also innerhalb einer Fahrt, wenn Gangwechsel zu Gangwechsel. Auch dieselben Gangwechsel scheinen unterschiedlich. Nicht sehr, aber doch. jetzt frage ich mich, ob das mit dem Verschleiß der Kupplung zusammen hängen kann? (Da kann man was nachmessen, habe ich gesehen, wieviel mm man noch hat, oder sowas, richtig?) Die Getriebeflüssigkeit läuft gegen Minimum. Da ich nicht weiß was drin ist und ich nächstes Woche vorhabe zu wechseln, wollte ich das nicht auffüllen. Klingt das irgendwie verdächtig, oder eher normal? :)
  5. Felix1988 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    genau, so einen hatte ich bei Louis gekauft, da um die Ecke. Ich beobachte das mal, ob das weiterhin dicht bleibt. Danke euch! :)
  6. Felix1988 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte meine Geber auch letztens erfolgreich getauscht. Jetzt hatte ich Kupplungs / Bremsflüssigkeits Verlust, da der Schlauch nach etlichen Jahren wohl porös wurde. (Vom reservoir zum Gebet) Ich hätte hier eine etwas dickere Gummileitung (Nbr/Cr), der als Benzinleitung gekauft wurde. Der Innendurchmesser ist allerdings ca 60% so dick, wie der ursprünglich verbaute. Macht das für das System einen Unterschied, oder könnte ich die Leitung verbauen? Edit: Ok, grade nochmal richtig geschaut und gesehen, dass man dieses Material wohl nicht für Bremsflussigkeit verwenden soll.
  7. Da ich jetzt natürlich doch mal darüber nachgedacht habe, ob es noch gut tun würde, einen kleinen Sub irgendwo in den Kofferraum zu verstauen: Kann man am hinteren Sicherungskasten unter der Sitzbank den Strom irgendwo abgreifen, oder sollte man das besser lassen und den Strom klassisch von der Batterie abzugreifen. (Habe vorhin die Info von einem Saabbesitzer bekommen, dass das gehen würde, und er das wohl so gemacht hat.)
  8. Danke Helmut. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wieviele Lautsprecher ich ausprobiert habe, und wieder zurückgeschickt habe. Wenn vorhanden, kaufe ich sogar benutzte neue Artikel. So genannte B-Ware. Unsozial bis ins Mark.
  9. Da hast du recht, ich dachte nur, dass mir dass dann auch was sagt. Aber außer, dass die Spannung in 5 Stunden um 0,1 Volt runtergegangen ist, bin ich natürlich nicht schlauer. Also darf das Teil wieder zurück.
  10. Naja, ich kann mich ja schlecht 10-20 Stunden mit dem Multimeter hinstellen und schauen, ob sich irgendwas verändert.
  11. Naja, erstmal will ich den Spannungsverlust nochmal verifizieren. Dafür ist das Teil dann ja wenigstens mal kurzfristig gut. Oder hab ich hier einen Denkfehler?
  12. Ein Anzeichen bietet der Batterie Wächter ja dann trotzdem. Wenn die Spannung nicht fallen sollte (warum auch immer), dann ist das Problem temporär behoben. Wäre natürlich besser man bekommt einen eindeutigen, gleichbleibenden Zustand. :) Und wenn sie wieder fällt, dann baue ich ein anderes Radio ein und schaue weiter. Bin schon dran ein günstiges für diesen Zweck zu suchen. Die Keller in Deutschland müssten ja voll von alten Radios sein! :)
  13. Stimmt. Irgendwie habe ich gestern Abend gedacht, das Teil würde auch Watt anzeigen.
  14. danke dir! Wenn das Radio ausgebaut ist, ist es komplett abgesteckt und liegt im Fußraum. Sobald das Radio getrennt war, gab es meines Wissens keine Probleme mit Entladung. wie entsteht denn ein Masseschluss? Wie kann ich mir das vorstellen? Wenn heute der Wächter kommt, schau ich mal, was im Angeschlossenen Betrieb so passiert.
  15. Das glaub ich dir. Ist schon heftig was aus einer kleinen BT Box so rauskommt. Trotzdem hatte ich keine Lust, nachdem ich die letzten 3 Monate an dem Saab gearbeitet, am Ende einen Bluetooth Speaker aufs Armaturenbrett zu legen. :)
  16. Weil ich auch an dem Thema dran war, mir dieser Thread auch geholfen hat, hier noch meine Erfahrung zu dem Thema: Ich habe jetzt eine ganz gute Lösung gefunden, die evtl. für jemanden interessant ist. Ich habe im Handschuhfach einen Anton 592Dsp Verstärker verbaut. Momentan läuft dieser passiv, aber ich glaube, dass mir die Power reicht. Lässt sich über ein T-Kabel so verbinden, dass keine neuen Kabel gezogen werden müssen. Vorne habe ich Eton PRX 110.2 verbaut. (Hier hatte ich erst ESX SXE 42 verbaut, die mir im Vergleich aber zu dünn waren) Hinten JBL Stadium 62F. (Eton Pow160.2 hatte ich auch getestet, fand aber die Fülle, die die JBLs produzieren, deutlich besser) Zusammen funktioniert das auch beim offenen Fahren erstaunlich gut. Vor allem ohne Sub und ohne den Amp aktiv zu nutzen. Klar, alles eben im Rahmen des Möglichen im Cabrio, aber besser als ich es erwartet hätte.
  17. Den Ruhestrom habe ich genau wie im folgenden Video gemessen. Ich habe mir jetzt einen Batteriewächter bestellt, und schaue mal wie sich das ganze die Woche über verhält.
  18. Heute bin ich mal zum Messen gekommen. Ich habe mich zwischen Minuspol und Kabel geklemmt. (Zündung aus und Radio auch aus) Radio getrennt: 0,0 mA/h Radio angeschlossen: 4,0 mA/h Das kann mir ja eigtl nicht die Batterie leer ziehen. Ich hatte Testweise auch mal die Antenne an das Radio an und ab gesteckt, aber das hat, wie erwartet, auch keinen Unterschied gemacht. Jetzt frage ich mich ob das Radio mal zieht und dann mal wieder nicht, oder was es eben sein kann, was mir die Batterie leer zieht. Ohne das Radio, bleibt die Batterie allerdings voll. Also muss es das Radio sein.
  19. Ich habe jetzt eine ganz gute Lösung gefunden, die evtl. für jemanden interessant ist. Ich habe im Handschuhfach einen Anton 592Dsp Verstärker verbaut. Momentan läuft dieser Passiv, aber ich glaube, dass mir die Power reicht. Vorne habe ich Eton PRX 110.2 verbaut. Hinten JBL Stadium 62F. Zusammen funktioniert das auch beim offenen Fahren erstaunlich gut. Vor allem ohne Sub und ohne den Amp aktiv zu nutzen.
  20. Ich hab nur noch nicht ganz verstanden welcher Distribution Terminal den Strom fürs Zündungsplus freischaltet. Macht aber evtl. auch gar kein Unterschied. Erstmal muss ich messen und prüfen ;)
  21. Nee, das ist die deutsche Version. Schade! Das klang nach einem interessanten Feature!! Die Sicherungen muss ich wohl mal alle durchgehen. Danke dir für den Schaltplan. Wie funktioniert denn genau das Zündungsplus beim Saab?
  22. Ist „Back Up Light“ im Sicherungskasten, die Funktion für die vordere Rückfahrbeleuchtung, von der ich grade das erste mal gelesen habe? (Ich glaube, die macht auch nichts, die Beleuchtung) Und sollte die Sicherung (13) durch sein, kann sich dann auch dadurch das Zündungplus verabschieden?
  23. Da ich wirklich im Zuge der Durchrostung an (fast) allen Themen kratzen darf: Was sind denn gerne so Probleme beim 900er, sodass das Zündungsplus kein Strom mehr fördert? :)
  24. Leider hat’s mir über Nacht nochmal die Batterie leer gezogen. Zum Glück aber nicht tiefenentladen. Das radio geht auch nur über Dauerplus an. Mit Zündungsplus tut sich gar nichts. Woran kann es denn liegen, dass auf Zündungplus kein Strom ankommen könnte? (Muss ich nachher noch verifizieren, dass das so ist) Edit: Noch nicht gemessen, aber ich glaube der Zigaretten Anzünder bekommt auch kein Strom. Liegt der auch auf dem Zündungsplus?
  25. Genau. Ich glaube das war von JVC. Ich meine Grau geht auf Dauerplus in meiner Verkabelung. Ich check das heute nochmal. Kann jemand verifizieren ob diese Belegung immer noch beim MY91 stimmt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.