Zum Inhalt springen

Felix1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Felix1988

  1. Hatte ich eigtl schon alles hin und her getauscht mit Dauerplus und Zündungsplus. Das vorher eingebaute Radio hat auch Problemlos so funktioniert, sah aber in Silber entsprechend Schlimm aus.
  2. Da ich mir mein DTM entweder die Batterie leer zieht, oder aber jedes Mal den Code will, wenn ich den Wagen aus gemacht habe, Probier ich’s ein letztes Mal hier. Aussage einer Werkstatt war, dass das Radio einen Schuss hat. Ob das so wirklich geprüft wurde, weiß ich nicht. Hat noch jemand eine zündende Idee oder Erfahrung mit dem DTM? Sonst muss ich mir wirklich ein anderes Oldschooliges Radio holen.
  3. Da ich auch dachte, ich erneure die alten speaker, (hinten 130er und vorne Uralte macaudio, die mehr Staub sind als Lautsprecher) habe ich leider feststellen müssen, dass das Radio nicht genug power hat und die Dinger im Bass Bereich knarzen. Daher würde ich gerne einen Verstärker zwischen hängen. Wo würdet ihr / bzw. Habt ihr das Stromkabel verlegt, und kann ich das an den kleinen Verteiler anschließen? (Siehe Bild) (ich weiß, einige finden das schwachsinnig im Cabrio)
  4. Oh ha! Aber immerhin weißt du, wo die Kiste sitzt. Vllt. Musst du mir per DM mal erklären wie du das gemacht hast mit dem KBA!
  5. ja ich seh das realistisch, was die Chancen angeht. Aber ich dachte, ich schau mal was sich ergibt. :)
  6. Hi ihr Alle, mein Vater hat um das Jahr 2000 folgenden Saab 900 Turbo besessen. Leider habe ich momentan nur dieses angeschnittene Bild und mich würde interessieren, ob das Fahrzeug noch lebt. (Kann natürlich alles mit dem Fahrzeug passiert sein) Innenausstattung war beige bzw braun Velour. Ich hatte ihn Eigtl kräftiger grün in Erinnerung. Falls jemand mal schauen will, ob Klaus-D. Schmidt Vorbesitzer war, freu ich mich. Wäre wie ein 6er im Lotto. :) Danke euch!
  7. ja, da bin ich auch am überlegen. Würde wahrscheinlich eher Sinn machen, wenn man eine Maschine geliehen bekommt. Entsprechende Lichtverhältnisse fürs Polieren muss ich ja auch erstmal schaffen, da ich eine sehr schlecht beleuchtete Garage habe. Also würde da schon etwas zusammen kommen. Welche Maschine würdet ihr denn empfehlen?
  8. Hi Frank, ja die letzten Schritte im Innenraum stehen an. Viel gelernt hab ich bei der Challenge. (Danke für eure Geduld) Irgendwie fühlt sich’s aber mit den Baustellen am Unterboden so an, als hätte ich gar keine Mammut Aufgabe gestemmt. Sondern, dass die große Hürde erst noch kommt. Trotzdem kann ich die Schleuder noch 2-3 Monate fahren :) Gleich mal noch eine Frage hinterher: Ohne große Poliererfahrung Unischwarz selbst polieren: ja oder auf gar keinen Fall!?
  9. Ok, es war der In-Schlauch, der noch mit der Verbindung über das Luftfiltergehäuse verbunden werden musste :) Danke!
  10. Da ich aus dem rechten Fußraum (den ich schon wieder halb zu gebaut ist) jetzt zischen höre und die Unterdruckschaltung zur Fußraumlüftung nicht schaltet: komme ich durch den rechten Fußraum an entsprechende Übeltäter ran? Motorraum checke ich auch mal, ob da was abgegangen ist. “In” und “1” liegen frei
  11. Ah, super. Danke. Hatte sowas ähnliches empfohlen bekommen, aber hatte den Punkt wohl einfach überblättert. Mal sehen ob meine Mittelkonsole die Röhre noch besitzt :)
  12. Ring bekomme ich, danke für die Hilfe! Kann mir noch jemand sagen, wo die Beleuchtung für den Leuchtring hinkommt. Ich glaube bei mir war die Birne gar nicht befestigt, wenn ich mich richtig erinnere.
  13. Was würdest du empfehlen? Ich hätte noch Silikon im Angebot
  14. Ein neuer Tag, eine neue Frage: kann ich Liqui Moly Lm47 Langzeitfett für den Schaltstock zum Fetten verwenden, oder greift das irgendwas an? Danke!
  15. Haha, gut dass ich gefragt habe. Danke Klaus! Da ich nicht nur dumme Fragen stelle sondern auch Dinge Dumm verlege: hat jemand eine Beleuchtungsschiene fürs Zündschloss übrig?
  16. Moin! Da ich gerade den Innenraum wieder aufbaue und die alten Schaumstoffmatten ersetze: Lag die Überlappung der vorderen Fahrermatte über dem "Schaltgestänge"? Danke und LG
  17. Haha, ich dachte nur, weil ich einige dieser Stopfen im Innenraum oder auch im hinteren Radkasten, unter dem Unterbodenschutz gesehen hatte.
  18. 2. Runde lief wieder problemlos. Bisher ist nichts gelaufen. Wärmetauscher liegt momentan komplett frei und scheint trocken. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt, und jetzt die Mängelliste kürzer wird. da ich gestern den Innenraum grundiert habe und jetzt Brantho drauf soll: Erst die Gummis in die Löcher und Brantho drüber, oder andersherum?
  19. Ich schaue mal, ob ich irgendwas am Servoreservoir bzw. Schlauch sehen kann. Wo könnte das Öl denn überhaupt eintreten?
  20. Ich dreh jetzt nochmal 'ne Runde und schau dann mal das Getriebe Öl an. Die Manschette ist bei mir aber Sauber. Denke nicht, dass hier etwas eingetreten ist.
  21. Ich versuche es erstmal ohne Geschmackstest, wenns irgendwie möglich ist. Wenns nochmal auftaucht riech mal dran. An welcher Stelle könnte Getriebeöl in den Innenraum kommen? Sah aber relativ sicher aus, als würde es von Oben runter getropft sein.
  22. Grade fällt mir ein. Die Flüssigkeit gestern war Rot. Und ich hab ja G48 in Blau eingefüllt. Das macht ja gar kein Sinn, dass es aus dem Wärmetauscher kommt. Die muss ja irgendwie bläulich sein. :) Also entweder muss es irgendwo einen Rest alte Kühlflüssigkeit rausgerüttelt haben, wobei die doch Eigtl. längst vertrocknet sein müsste. (Der Wärmetauscher wurde vor 3 Wochen getauscht und in dem Gehäuse kann ja eher schlecht Flüssigkeit stehen bleiben), oder es muss etwas anderes sein
  23. Ich konnte an der Anschlüssen Eigtl keine Flüssigkeit erkennen. Ich schau gleich nochmal ob über Nacht nochmal was getropft hat. Danke dir!
  24. Sollten sie. Ich hatte erst Ventil und Tauscher miteinander Verbunden, und dann das Paket verbaut.
  25. Ok, so wie es aussieht ist der neue, gebrauchte Wärmetauscher doch nicht ganz dicht. Hab jetzt nochmal alles nachgezogen am Übergang zum Heizungsventil. Nachdem er 10min gelaufen ist, konnte ich kein Leck feststellen. Hat jemand Erfahrung: leckt ein Wärmetauscher dann eher beim Abkühlen, wenn das Material sich zusammenzieht? Wie würdet ihr hier weiter machen? Wärmetauscher reparieren lassen / neuen besorgen? (Hätte einen neuen für 270 Euro) Oder mit ein paar Tropfen im Luftkanal leben? (Falls das Leck weiter auftritt)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.