Alle Beiträge von TIK
-
Tempomat beim 9-5 Aero nachrüsten
vorsicht bei den plastiknasen. die scheinen sehr spröde zu sein. trotz behutsamen vorgehens ist eine bei mir abgebrochen. vllt. hatte aber auch vor mir schon jemand mal dran geschraubt.
-
Auflösungserscheinungen am Spiegelgehäuse
ich habe bisher die probleme nur von leuten ab MY2003 gehört. bei meinem 2002er ist auch noch plastik drum. ab 2003 ging wohl das grosse sparen los... @Onkel Kopp frag doch mal den Balze, ob er das problem dauerhaft gelöst hat. es trat bei ihm auch auf...
-
Sitzheizung
die heizmatten sind im teilekatalog einzeln verfügbar. aber ob der aufwand gerechtfertig ist, diese in die standardsitze zu integrieren? wenn du selber das bastelst, ist es evtl. eine überlegung wert. frag erstmal beim saab-händler nach dem preis. dann wirst du bestimmt bei deinen sitzen bleiben
-
Krämer KR 747 in 9-3 I Cabrio von 2001
andere tests schienen ja recht positiv, obwohl es auch einige macken zu geben scheint. aber geräte in dieser kategorie gehn auch schonmal für 1500eur über den ladentisch... ein paar infos findest du ja auch im krämer forum.
-
Krämer KR 747 in 9-3 I Cabrio von 2001
wunder geschehen aber ;) mittlerweile haben es manche hersteller von consumer-elektronik auch begriffen und bauen wieder grüne led's ein. ich werde nie verstehen, wie man bei einem TV den powerknopf grell-blau-leuchtend gestalten kann...
-
Bei Hitze weniger Leistung?
das passiert aber auch ohne lachgas beim stöbern in so manchen threads
-
Genuine Saab MP3 Aux-in kit for iPod/MP3 : was kann angeschlossen werden ?
generell funktionieren titelanzeige als auch mp3-titelnavigation nur mit standardisierten schnittstellen. das sind: - usb-gerät eingebunden als massstorage device (direkter usb-anschluss) - ei-pott ob das dein interface leisten kann, weiss ich nicht. aux-in lässt aber vermuten, das nur das audiosignal eingespeisst wird.
-
Freisprecheinrichtung
gibts die nicht für jede freisprecheinrichtung? einfach mal nachfragen (besser bei einem anderen händler ) oder im netz suchen: bury FWD
-
Benzinpumpenpfeifen
sieht ja cool aus es geht aber auch einfacher: die griffenden einer wasserpumpenzange in die deckelaussparungen stecken und dann mit einen hebel dazwischen (grosser schraubenschlüssel o.ä.) einfach rausdrehn. sorry, hatte ich letztens vergessen zu schreiben
-
Stottern bei Vollastbeschleunigung
das hatte ich bisher auch 2x. beim ersten mal hatte ich kerzen und KWS getauscht und es war weg. vor kurzen wieder das problem. kerzen getauscht und weg wars.
-
Drosselklappenfrage
der hersteller sagt zum zulieferer: "wir brauchen eine drokla, kosten darf sie 10 taler". dann sagt der zulieferer: "klar, das bekommen wir hin. das ding hält dann aber nur 6 monate". der hersteller frohlockt: "guter deal, das machen wir so" oder sowas in der art
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
probier es einfach mal damit: http://www.4knet.de
-
Freisprecheinrichtung
die steckerbelegung am radio ist nicht einheitlich (kein plug'n'play), die belegung am VDA-stecker hingegen ist standardisiert
-
Benzinpumpenpfeifen
ich fands ziehmlich fummelig, da einerseits der filter unten absteht und andererseits der schwimmer. um beides durch das loch zu bekommen, muss man den richtigen "dreh" raus haben. beim (ersten) ausbau hatte ich deshalb die pumpe im tank "blind" zerlegt, die einzelteile rausgeholt und alles dann wieder zusammengesetzt. den einbau habe ich dann im komplettzustand durchgeführt
-
Kratzer im Klimadisplay - wie entfernen?
ich habe seit gestern einen unschönen kratzer im klima-display von meinem saab 9-5. hat jemand schon mal sowas wegpoliert? für mobiltelefone gibts ja solche polierpasten. ich habe bisher nichts in der art probiert und bin für tips dankbar!
-
Autoradio wechseln auf DIN, geht das einfach?
die instrumente passen echt gut rein. sieht schick aus. aber die blauen radio-knöpfe gehn ja mal gar nicht
-
Autoradio wechseln auf DIN, geht das einfach?
nur die enstufe zu umgehen wird nicht funktionieren. das harman/kardon-bose-zeugs braucht eingangslevel, die unverstärkte NF signale nicht leisten können... ein radio mit regelbarem vorverstärkerausgang wäre das optimale.
-
Autoradio wechseln auf DIN, geht das einfach?
wenn du kein AS3 (harman-kardon) soundsystem hast, sollte das (laut saab) auch ohne den adapter gehn. warum man nur beim AS3 den adapter braucht und nicht auch beim AS2, erschliesst sich mir nicht... (habe kein AS2 zum testen gehabt) prinzipiell gehts auch ohne, wie du selbst ja schon erklärt hast. es hängt halt vom radio ab.
-
Der neue 9-5
der war gut
-
Lenkradtasten und Telefon
beschrieben sind 4 tasten, auf dem lenkrad aber 6 zu sehn? hat man hier den lenker aus dem 9-3 genommen und 2 "dummies" eingebaut?
-
Der neue 9-5
hätte das auch auswirkungen auf die embleme der älteren/aktuellen modelle oder darf es die dann weiterhin als ersatzteil geben?
-
Freisprecheinrichtung
das einschleifen des audiosignals der FSE über die VDA-buchse ist der optimale weg. hier wird das audiosignal direkt zum radio "geleitet" und das funktioniert auch mit jedem soundsystem. für viele leute (auch saab-zentren!) ist der einbau mittels "kabelkrallen" eben einfacher, als sich ein zusätzliches VDA-adapterkabel zu besorgen: entweder wird das verstärkte signal der FSE in die leitungen zur endstufe eingeschliffen oder es wird ein zusätzlicher "brüllwürfel" irgendwo angebracht. beides ist unbefriedigend und klingt auch dementsprechend. gghh hatte es doch in einem anderen thread schonmal beschrieben und auch die pdf's zeigen, wie es gelöst werden kann... achja: mein bruder ist mit seiner Bury CC9060 recht zufrieden. das ist aber ein reines bluetooth-teil ohne ladeschale und ohne sim-access-profile (ohne möglichkeit für externe gsm-antenne). was hiermit dann beim anschluss über den VDA-stecker nicht wirklich toll funktionieren würde: musik-krimskrams via A2DP bluetooth-profile, da die verbindung zwischen FSE und saab-radio nur mono ist.
-
Anzahl der UmlenkrollenAntriebsriemen
service bulletin 210-2486 von 2004
-
Dotz Roadster
dann isses bei mir wohl auch nur einbildung
-
Freisprecheinrichtung
serienmässig ist bei jedem 9-5er der stecker für die verbindung zu einer FSE vorhanden. dieser 18-polige VDA-stecker befindet sich hinter dem klima-bedienteil. optional gabs die telefon-option: hier wurden zusätzlich freisprechmikro und GSM-dachantenne verbaut