Zum Inhalt springen

TIK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TIK

  1. is zwar offtopic, aber: dafür sind die haushaltslampen (12V 20W halogen G4 sockel) von philips der absolute schrott. kein bisschen besser als die billig-lampen, dafür aber mind. 4x so teuer :(
  2. TIK hat auf Jeti's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja ich jetzt, jedenfalls was die motorkollaps-problematik angeht (gebrauchtkauf -> ölwanne angeschaut -> alles paletti -> nun schön weiterpflegen)
  3. TIK hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn die alarmanlage einfach nur per "schliesskontakt" angebunden wird, ziehmlich dumm wenn die anlage aber per can-modul angebunden wird, kann man da sicherlich unterscheiden, wie der wagen geöffnet wurde. aber obs sowas für den 9-5er von fremdherstellern gibt?
  4. sorry, wie gesagt: kann dir keine auskunft zum 9-3 geben. im 9-5 ist die "alte" AS1 headunit auch von clarion, aber auch can-gebunden... die cd-wechsler anbindung funktioniert nur per can-bus und damit auch der wechsler-aux-input sicher: man kann das radio öffnen, entsprechende lötpunkte ausfindig machen und kabel anlöten. aber wir sprechen hier doch von einer "vernünftigen" anbindung, oder? es gibt ja auch leute, die einen fm-transmitter als ausreichend empfinden
  5. nein. das war nur die retour-kutsche zu deiner antwort auf meinen betrag btw: und ich bin *kein* reifenhändler
  6. TIK hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    also ich schon, allein sirene + batterie kostet knapp 200eur.
  7. das hast du nicht gesagt jedenfalls gibts bei der "alten" 9-5er headunit keine möglichkeit, einen vernünftigen aux-eingang günstig nachzurüsten. alle anderen saab-radios kenn ich nicht...
  8. soso, nun biste also auch reifenhändler geworden
  9. naja, solang man keinen vorhandenen schaden verschweigt, ist das i.o. und den käufer auf mögliche schäden, die irgendwann kommen könnten, drauf vorzubereiten ist sicher nicht verkaufsfördernd. halbwegs vernünftig wird man sowas glaub nur beim neuwagenkauf als inzahlungnahme wieder los
  10. laut specs kann er das von haus aus: simpler aux-input für jegliche audio-geräte
  11. also den vorteil des "entweichens" kann ich nicht nachvollziehn: in den letzten 12 jahren 2er golf, wo nicht immer die besten reifen/räder drauf waren, hab ich kein einziges mal "ausserplanmässig" luft nachfüllen müssen. überprüfung jeweils immer beim reifenwechsel (sommer/winter). und die anderen vorteile(???) des reifengases fallen bei mir eher unter die kategorie "theoretische betrachtungen" nunja, das auto verbraucht ja auch weniger sprit, wenns radio aus ist, theoretisch jedenfalls
  12. was meinst/erwartest du? pech kann man auch bei neuwagen erleben... nimm dir zeit bei der wahl eines gebrauchten. is schwer, wenn man was schickes vor sich hat. ich war auch nicht geduldig und habe beim 1. angebot zugeschlagen aber warum soll man denn nicht auch mal glück haben
  13. und das geht mit einem benziner nicht? "ausreichend" ist immer relativ... selbst noch kein 3.0TID gefahren, bin aber der bescheidenen meinung, das ich in meinem aero auch recht ruhig und entspannt dahingleiten kann. und das drehmoment reicht mir auch noch
  14. TIK hat auf Jevo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    LOL, der war gemein
  15. TIK hat auf SKAndinavist's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    und sehn dann für immer auch so wie plastik-kappen aus
  16. TIK hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, für was sonst noch? es verbraucht sonst kein anderer verbraucher (ausser evtl. eine standheizung) im auto sprit. das einschalten der klima etc. hat darauf natürlich einfluss...
  17. also so einfach wie bei meinem 2er golf ist das mit der wanne beim aero nicht mehr. wie es genau ist, kann ich nicht sagen: entweder muss der motor ein wenig angehoben werden oder... ich habs deshalb machen lassen. eine inspektion (90000er) war sowieso fällig. kurz zum hintergrund: hab meinen aero MY08/02 gebraucht bei einem nicht-saab-händler gekauft. ein service (ölwechsel, tüv, etc) wurde auf mein drängen vom verkäufer durchgeführt. mir waren damals die motor/öl/kulanz geschichten noch gar nicht bekannt. ok, pech, egal bin danach zum saab-händler vorort und hab einige kleine mängel beseitigen lassen. nun war ich schon ein wenig informierter und sprach den meister auf die öl-geschichten hin an. er sagte, das sie nur einen kleinen kundenstamm haben und es bei ihnen bisher nur 1x einen kaputten turbo (vom aero) gab. MY2002 sei da bei entsprechender behandlung kaum mehr anfällig. die LPT's können da schonmal eher den geist aufgeben... und zur reaktion auf die bitte, trotzdem die wanne runterzunehmen: er schaute mich fragend an. es sind doch alle stempel im service heft, egal ob von saab oder von jemand anders gewartet, wenns richtig gemacht wurde... ich solle mir keine grossen gedanken machen und das auto entsprechend behandeln aber wenn ich es unbedingt will, gern. und nun nach knapp einem jahr hab ich es bei der inspektion gleich mitmachen lassen fazit: öwanne -> kein schlamm, sieb -> kaum zugesetzt nur auf der rechnung steht drauf: motorenöl 10W40, achjee... nun muss ich da wohl erst mal wieder nachhaken
  18. ich hatte auch bedenken, was die ölschlamm/verkokungs problematik angeht. hab meinen aero jetzt knapp 1 jahr (gebraucht gekauft) und irgendwie trotz service-stempel im heft immer ein ungutes gefühl. um dem ein ende zu setzen, hab ich einfach beim jährlichen service diese woche die ölwanne mit abnehmen lassen. nun brauch ich mir keine sorgen mehr machen: kein schlamm und sieb nur minimal zugesetzt, bei 80tkm. die paar euro "in den sand gesetzt" sind es für mich wert gewesen!
  19. 2x 23eur + 1x 13eur + mwst original saab preis
  20. nich schlecht. mich haben wischerblätter letzte woche grad über 70eur gekostet
  21. da kann ich hunter nur zustimmen! die wirklich nicht ganz billigen winterreifen (bridgestone blizzak 225/45/R17) habe ich beim reifenhändler vor ort incl. montage für ca. 50eur günstiger bekommen, als das beste internetangebot ohne montage und sommerreifen werde ich auch dort kaufen. es sei denn, meine schmiede macht mir ein gutes angebot für felgen+reifen und zum thema: war auch ein paar mal bei ATU (unterschiedliche filialien), mit 2er golf damals. und konnte bisher nicht klagen! mir wurden auch keine unnötigen service-vorschläge unterbreitet. auch der tüv dort war sehr zuvorkommend: als ich einen leicht ausgeschlagenen spurstangenkopf übersehn hatte, sollte ich nach dem tausch zur nachuntersuchung 1 woche später kommen, ohne zusatzkosten, sehr fair... nur: atu ist schon lange nicht mehr "billig", was teile angeht
  22. ist jetzt nicht dein ernst, oder? falls nein: cooler schnappschuss falls ja: dann mach ich mir jetzt ernst gedanken, und hoffe, dir nicht im strassenverkehr zu begegnen!
  23. damit bist du bei saab aber am falschen platz nicht die werkstattpreise sind teuer, sondern die ersatzteile!
  24. TIK hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    schon klar. ok, auf meinem weg zur arbeit gibts weniger ampeln, eher "längere" geraden (30er zone etc.). da brauch ich nicht viel schalten. gut, stadt ist wohl nicht gleich stadt was ist nicht verstanden habe, wie du vom untertourig fahrn auf pleuel-schaden kommst?
  25. TIK hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie meinst du das? in der stadt ist untertourig fahrn ganz angenehm...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.