Alle Beiträge von TIK
-
Wechsel der Batterien der Zentraleneinheit von Alarmanlage
das ist nicht nur im norden so ich wollte - nachdem ich meinen Saab gebraucht übernommen hatte - ein paar kleinigkeiten umprogrammieren lassen. auf der rechnung wurde das ganze dann mit 1h aufwand abgerechnet. mir wurde dann erklärt, wie aufwendig es doch gewesen sei... gut, es war der erste werkstattbesuch dort, der rest der rechnung belief sich aber auch auf 900eur. in diesem fall kann ich der werkstatt nichtmal böse absichten unterstellen, es war wirklich unwissenheit
-
Chrombrille: Klima standardmäßig "aus" möglich ?
hier kannst du selbst nachlesen, was bei den alten modellen programmierbar ist und was nicht (ab seite 78). ich persönlich finde es zu aufwendig, jedesmal meine eigenen einstellungen per "Programmierung 1" abzuspeichern. das kann man aber mit dem Tech2 ändern, wie schon erwähnt...
-
Denso-Navi / SP3 durch Kenwood o.ä. ersetzen
hmm, im link zu dietz (was du zitiert hast) sind beide schwarz letztendlich isses auch egal (war nur interessehalber für mich, ich habe kein Denso)
-
Saab 9-5 2003 Navi/Radio/BT...
das sollte jeder können, der mit einen lötkolben umgehen kann. einfach mal dort fragen, wo car-hifi eingebaut wird. da gibts auch gleich die passenden iso-stecker...
-
Saab 9-5 2003 Navi/Radio/BT...
der selbstbau-adapter zur ankopplung ans AS3 ist die einfachste lösung
-
Denso-Navi / SP3 durch Kenwood o.ä. ersetzen
dann musst du die restlichen kabel direkt "anzapfen". welcher stecker passt denn, der für die lautsprecher oder der für die spannungsversorgung?
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
ich hatte den ganzen unteren "streifen" bis unter die blende auf voller breite lackieren lassen. so sieht man nix...
-
Chrombrille: Klima standardmäßig "aus" möglich ?
das ist die normale funktionsweise. so war es bei meinem MY2002 auch programmiert. mit dem Tech2 lässt sich das ganze umstellen, damit sich die klima die gewählten einstellungen permanent merkt. zumindest beim 2002er geht das...
-
Überraschung beim Räderwechseln... Endschalldämfper ist durch
das kann ich nicht bestätigen. mit nem Aero + Step1 ist meine nicht lauter als das original (von innen aus gehört). lediglich im stand "blubbert" sie ein wenig rum (wenn man draussen steht)...
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
das wurde nur gemacht, solang es der kunde in der garantiezeit reklamiert hat. ansonsten war es bezahlware bei Saab @[mention=5948]Glinzo[/mention] hab das dokument doch noch auf meinem laptop gefunden. die "drunterleg"-variante funktioniert bestens. das zierpanel steht nicht ab und schubbelt auch nicht. wie gghh schon sagte, müssen es nicht die Saab gummis sein... d -program files-wis-work-doc42923.pdf
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
hier solltest du im sommer nochmal tätig werden. bei der unteren verschraubung was drunterlegen, sonst "schubbelts" hier wieder. bei saab gibts dafür sogar passende unterleggummis
-
Service Alarmanlage
und wieso nicht?
-
Service Alarmanlage
hat denn noch keiner die CR123A getestet? diese entspricht nahezu den specs der originalen CR17335 was max/cont. load betrifft. ich würde diese testen, wenn mein alarmmodul denn mal aufgibt. persönlich würde ich Varta meiden und eher auf GP Batteries zurückgreifen.CR-123A datasheet.pdf
-
US-Standlichter nachrüsten
solang dein modul den "blinkerpfad" einfach nur kurz schliesst, wird es keine probleme geben. wenn deine blinker durch das modul aber nur halb so hell leuchten würden (beim blinken), dann wäre das ein problem...
-
Audio - Analoger Anschluss für Mp3-Player
aktuell muss aber nicht immer gut oder besser heissen. für manche mag das Kenwood altbacken sein, ich hab bisher noch keinen schlecht über das gerät reden hören...
-
Audio - Analoger Anschluss für Mp3-Player
die seite ist von einem (ehemaligen) forumsmitglied. hier wurde nix versprochen sondern einfach mal zusammengefasst was so geht. er hat selbst viel ausprobiert. für weiterführende sachen muss du ihn anschreiben oder es selbst rausfinden...
-
Audio - Analoger Anschluss für Mp3-Player
was du noch so alles an dein Kenwood system anschliessen kannst, findest du hier
-
Tankinhalt Saab 9-5 BJ. 1999
meiner "zuckelt" exakt nach 72l. sollte man vllt. nicht zu oft probieren ;)
-
Ready for take-off anstatt Check OK auf dem SID möglich?
nicht zu früh freuen, es kommt immer wieder anderer kram dazwischen und der tag hat nur 24h... wie ich heute feststellen durfte, muss das Cascade mal wieder zur reparatur, das geht mir echt aufn keks. scheiss moderne technik! mittlerweile bin ich froh nen 9-5er zu fahren. die "üblichen bugs" konnten bisher alle behoben werden
-
Wo kaufe ich am besten Ersatzteile im Internet?
wenn man spezielle teile benötigt, die es nur als original gibt, sollte man auch mal bei den "engländern" vorbeischaun. ich war mit PFS bisher sehr zufrieden
-
Xenonscheinwerfer - Klarglasplastik gealtert
steinschläge, kratzer oder zusätze im wischwasser halte ich für unwahrscheinlich. es betrifft lediglich die plastik des scheinwerfers. die plastik vom blinker direkt nebenan sieht aus wie neu und stammt auch aus 2002. beim linken scheinwerfer sehe ich an den kanten auch bereits "microrisse". laut diversen beiträgen im netz bricht hier der UV schutz auf und das material altert rapide. polieren mit acrylpolitur - wie man sie von handies kennt - hat nix gebracht. habe mal einen menschen bei der lokalen karosseriewerkstatt angesprochen. er meinte, das die ersten serien der klarglas plastikscheinwerfer generell diese probleme hatten. polieren hilft hier nix sagt er. ich mache mal fotos, wenns das wetter hergibt. mich würde interessieren, ob das bei scheinwerfern aus MY2005 auch noch der fall ist (letzte teilenummern)
-
Ready for take-off anstatt Check OK auf dem SID möglich?
da mich zur zeit wieder vieles nervt, bin ich grad am tun, einige sachen am 9-5er abzustellen. dazu gehört u.a. die integration von meinem radio: weder die original Saab LFB (fürs Becker Online Pro) noch das Dietz CAN interface harmoniert richtig mit dem Cascade. letztendlich wirds wohl auf eine alternative firmware fürs Dietz interface hinauslaufen. und damit ist dann auch so ein schnickschnack möglich...
-
Xenonscheinwerfer - Klarglasplastik gealtert
bei meinem 2002er ist der rechte scheinwerfer fast komplett "vergilbt". anscheinend eine materialermüdung. das ganze ging rasend schnell. vor einem guten jahr war davon noch nichts zu sehen, jetzt ist bald die ganze plastik betroffen. im laufe der jahre haben sich die teilenummern geändert. sind die neueren serien von dem problem auch betroffen? ich scheue mich ein wenig, hier was gebrauchtes vom gleichen MY zu verbaun, da es in einem jahr dann wieder so aussehen kann. bin ein wenig ratlos...
-
Scheinwerferwaschanlage funktioniert nicht mehr!
ach, sowas gibts? das licht geht doch eh mit abziehn des zündschlüssels aus...
-
Batteriewechsel - Werksradio danach ohne Funktion!
sicherung mal überprüft? wer weiss...