Alle Beiträge von kaatim
-
Startprobleme
Hallo liebe Foristen, zuerst einmal Dank an alle hier, das Forum hat mir mit meinem ersten Saab schon viel weitergeholfen, leider bin ich mit meinem neuesten Problem trotz langer Suche noch nicht wirklich weiter gekommen. Mein 9-5 2.3t hat gestern nach einer Einkaufstour auf der Landstraße bei ca. 100 km/h plötzlich zwei mal hintereinander kurz geruckelt, lief dann erst mal ohne Meldung weiter um ein paar hundert Meter später mit blinkender CE noch ein wenig zu rollen und dann auszugehen. Neustart war nicht mehr möglich, beim Versuch 5-6 Zündungen, sprang aber nicht an. In der SID Fehler 4684, also 1300 multiple Fehlzündungen. Die letzten 2 Kilometer nach Hause gegangen und das Forum durchsucht, alles mögliche gefunden vom KWS über BKV,DI usw. Was ich ausschließen kann sind ZK (ca.2000), Batterie (vor 3 Tagen neu, weil immer wieder mal Startprobleme bei Kälte). Was noch auffiel: Gleich nach dem Wechsel der Batterie ist er auch nicht angsprungen, keine Ahnung warum. Nach einem Check ob ich irgendwas vergessen habe (Schläuche, Anschlüsse, Stecker) und einer Zigarettenpause sprang er dann doch an. In den letzten Wochen davor ab und zu Lambda-Fehler, nach löschen lange weg. Vor ca. 500 km beim losfahren kurz ABS Leuchte, nicht reproduzierbar. Heute dann mit dem Rad zum Auto, noch mal Schläuche und Stecker gecheckt, schlüssel gedreht, sprang sofort klaglos an. Aber während der ganzen Fahrt (ca. 2 km) ging ABS und ESP Meldung nicht aus, aber in SID kein Fehler zu sehen, OBD auch nicht. Da ich ungern Teileweitwerfen machen will hat von eine/r von Euch eine Idee das Problem einzugrenzen? LG Kaatim Ghe jetzt mal Massekontakte checken :-)
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
Hallo Erik, danke für den Tip, bei Skandix hab ich was gefunden, wenn auch ganz schön teuer (Rohling alleine über 40 E, elektronik noch mal 75) und dann noch anlernen - Orion können nur Werkstätten Kunde werden, muss ich mal nen Kumpel fragen ob er schon Kunde ist oder werden will
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
Endlich Fehler mit ODB ausgelesen, Fehler P1312, also wohl doch die DI, kerzen und eine neue sind schon bestellt. Aber noch mal die Frage mit dem Schlüssel, hab zwar einen Rohling im Netz gefunden, aber der dürfte wenig nützen. Hat emand von Euch eine Idee? Vielleicht zum fSH gehen? (wenn es noch welche gibt)
-
Dachantenne abbauen
Hab noch was anderes gefunden, für die Optik wer auf die Funktion keinen Wert legt https://www.banggood.com/de/Car-Shark-Shape-Antenna-Dummy-Decoration-Aerial-For-Saab-93-95-p-956712.html?rmmds=buy&cur_warehouse=CN
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
Danke für den Hinweis, hatte eh schon überlegt sämtliche Unterdruckschläuche und sonstiges Schlauchgedöns zu wechseln, sieht teilweise schon ganz schön marode aus
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
Danke für all die schnellen Antworten, wenn ich nicht nebenbei arbeiten müsste würde ich mich gleich ins Projekt Aufbau stürzen. Vermute da kommt noch einiges auf mich zu, also WIS und Teilekatalog sollte ich mir vermutlich als erstes besorgen. Aber was anderes, weiß von Euch vielleicht emand wo ich einen Schlüssel herbekomme? Hab nur noch einen und das ist mir etwas zu wenig
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
Also das Spiegelglas hat sich erledigt, hat sich vom Träger gelöst, ein Wunder das es noch da ist, habs eben neu geklebt. Wo finde ich eigentlich die OBD2 Schnittstelle beim 95er? Das mit dem Hilfsrahmen suche ich mir im Forum raus, war a schon öfter Thema wenn ich mich richtig erinnere
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
:hello:Hallo liebe Saab-Freunde, gestern habe ich nach langer Suche meinen Benz durch einen Saab ersetzt, 2.3 t Vector Kombi Automat, 230 tkm, aus Erstbesitz. Die erste Fahrt (Überführung) hat er schon hinter sich, zumindest was den Motor anbelangt schon mal sehr zufrieden. Wie zu erwarten war, sind auf der Fahrt und bei der ersten Schrauber-Sitzung noch ein paar Probleme aufgetaucht, die bei der Probefahrt nicht bemerkt wurden. Deshalb gleich ein paar Fragen, die ich über die sufu noch nicht lösen konnte: 1. Die MKL geht gelegentlich an, ohne dass ich es zuordnen kann, vermute aber Zündbox, neue ist schon bestellt. 2. Die Heckklappe schließt nicht richtig, auch wenn der Wagen abgeschlossen ist, hat mächtig spiel 3. Der Aussenspiegel (Glas) rechts wackelt bei jeder Erschütterung, das Gehäusse ist jedoch fest 4. Beim Anlassen dauert ein wenig bis er kommt) geht ein Ruck durch den Antriebsstrang, vermute Getriebe oder Motorlager verschlissen, leicht auch bei einlegen eines Gangs zu spüren - liege ich da richtig? Das Getriebe schaltet ansonsten sauber und unauffällig 5. Bei der Heckklappenverkleidung fehlen einige Clips zur Befestigung, wo bekomme ich die evtl. her? Opel? Zudem will ich gleich Motor- und Getriebeöl wechseln, was für ein ATF bzw. Getriebeöl könnt ihr empfehlen? Soweit erst mal genug, vielleicht hat a der eine oder andere von Euch eine Idee Vielen Dank schon mal, euer Forum hat mir schon bei der Suche und Entscheidung nach einem Ersatz für den Benz sehr geholfen