Alle Beiträge von SödraS
-
2x Geräusche flapp flapp usw. "singen" Servosteuerung
Moinsen, es gibt 2 kleinere Problemchen (Geräusche) und ich kann sie nicht recht deuten. Das was mich mittlerweile recht nervt ist ein unregelmäßiges "Flapp flapp usw" vorne links. Früher hatte man am Fahrrad Pappe die an den Speichen schlägt angebracht um genau dieses Geräusch zu erzeugen weil es "damals" cool war. Unregelmäßig heißt es ist mal da und dann wieder komplett weg. Soll heißen, ich fahre los und null Geräusch. Ich komme an und fahre wieder los-Geräusch ist da. Oder halt umgekehrt. Geschwindigkeitsabhängig ist es auch. Langsames rollen und ich höre einzelne "Flapp", erhöhte Geschwindigkeit= das Geräusch wird auch schneller bis es ab ca 80 eher wie "BRRRR" klingt. Dazu etwas Vorgeschichte. Die originale Achsmanschette war beschädigt und was an Ersatz hier auf die Schnelle in S zu haben war das war Plastik/hielt überhaupt nicht und eben Silikon. Sehr weich und labberig im Vergleich zum Originalgummi. Das Radlager ist auch neu auf der Seite nebenbei erwähnt. Reifen sind Continental. https://saab-cars.de/threads/vorderachse-geraeusch.85644/ habe ich dazu gelesen. Nein, kein Sägezahn ,ist egal ob Winter oder Sommerreifen. Nein auch bei den Bremsen. neue Zylinder und Klötze. Das Phänomen war aber vorher schon da und besteht weiterhin. Das 2. Geräusch ist eher nebensächlich und mir reicht es wenn jemand bestätigt. Meine Steuerservoleitung ist vor einiger Zeit durchgegammelt und ich musste noch ein paar KM bis nach Hause kommen. Also bin ich das Stück gefahren. Trocken sozusagen. Dann wurde repariert, neue Leitung rein und gut. Seitdem habe ich ein konstantes jaulen. Ich habe mich daran gewöhnt weil es ständig da ist aber nicht sehr laut. Frage ist ob ich Besserung erwarten kann oder ob ein Pumpentausch ratsam ist weil die Pumpe den Geist aufgeben könnte ? Danke im voraus für Eure Meinungen, Horst
-
Bremslichter dunkel
Oja, ist unser Langstreckenfahrzeug und Montag geht es nach HB. Mal "durchpusten" sozusagen, macht sich gleich im Verbrauch messbar.
-
Bremslichter dunkel
Alles hell, Tempomat funzt auch wieder. Ursache 2 nicht sichtbare Abbrüche in den Lampen. Danke allen.
-
Bremslichter dunkel
Also liebe Leute, Entwarnung. Ich bin auf dem Holzweg gewesen und kenne mein Auto nicht. Urbaner hat recht. Ich habe die 2poligen rausgeholt und durchgemessen. Kein Durchgang auf beiden Seiten. Optisch nichts zu sehen. Morgen neue besorgen und das war es (wahrscheinlich). Vielen vielen Dank für Euren Beistand Und einen Gruß aus dem Norden, Horst
-
Bremslichter dunkel
Pause und Danke. Ich geh nochmal raus. Bin ganz wuschelig-3 Autos und jedes ist krank irgendwie.
-
Bremslichter dunkel
Aber ist auf der Heckklappe überhaupt Bremslicht und nicht nur NSL? Stimmt, war gerade draussen
-
Bremslichter dunkel
30RC ist die mittlere oben auf der Hecklappe ?
-
Bremslichter dunkel
Danke auch Dir Flemming, ich habe das jetzt mal auf Bildern. Anschluss in der Heckklappe alles 1Polig. Von außen einmal mit Rückleuchte, Rückfahrlampe und dann noch eins wo der Blinker dabei ist. Was dunkel bleibt ist der untere auf der Heckklappe /trotz gedrückter Bremse. Ich sehe jetzt auch 2 Fäden auf der Schaltung aber ich habe nur 1.
-
Bremslichter dunkel
Hallo patapaya, Danke für deine Anregungen. Ich habe mich dann etwas verquert ausgedrückt. Farthållare-Fahrthalter . Aber gut, Tempomat ist dann richtig. Es sind 3 Bremsleuchten. Eine oben mittig über dem Fenster und zwei unten links/rechts. Die obere funzt und die anderen/unteren sind tot. Im Gehäuse der unteren sind jeweils 2 einpolige Birnen verbaut und die Kontakte sind 1 polig. 1x Bremse und 1x Rückfahrscheinwerfer/funzel. 2 Fäden sind da nicht . AHK ist nicht vorhanden aber wenn da etwas vorbereitet ist an Kabelage - wo und wie rankommen ? Ich hatte nichts feuchtes gesehen in der Reserveradmulde.
-
Bremslichter dunkel
Hallo, ich bin bisher nur passiver Leser hier gewesen und konnte auch fast immer Lösungen finden . Jetzt benötige ich Euren Beistand weil es bei mir Problemchen gibt die ich so nicht geregelt bekommen habe und die Suche hier und anderswo mich nicht weitergebracht hat. WIS ist vorhanden aber zielgerichtet finden tue ich mich schwer damit. Es handelt sich um eine Chrombrille 9-5 BioCombi 2,0l , Bj 2007, schwedische Version-lebe hier. Die äusseren Bremsleuchten bleiben dunkel, die mittlere breite funktioniert, Anzeige sagt mir auch das es nicht leuchtet. Was ,sozusagen nebenher, auch nicht mehr will ist der Fahrthalter. Die Lösungsansätze kaputte Birnen,Kabel an der Heckklappe schliesse ich mal aus. Letztere sind von meiner freien Werkstatt kontrolliert worden und Birnen habe ich als Paar ersetzt (obwohl nicht defekt). Ich habe den Rest der Beleuchtung auch kontrolliert und alles andere ist i.O. . Anschlüsse sind gereinigt bzw mit Elektronikspray behandelt. Was ich verstanden habe ist das die Bremsleuchten in 2 unterschiedlichen Stromkreisen liegen und das der Fahrthalter ebenso irgendwie da mit drin hängt (?) Um das Fehlerbild zu vervollständigen- ich bin mit funktionierender Beleuchtung losgefahren, dann in die Waschanlage und bei der Ausfahrt kam die Mitteilung. Das ich bis jetzt keinen hiesigen Opel/Saab in Anspruch genommen habe hat seine Gründe aus der Opelvergangenheit. Zumindest versuche ich es zu umschiffen. Ich hoffe hier fällt noch jemandem was dazu ein oder kann mir auf die Sprünge helfen. Mit besten Grüßen aus dem Norden, Horst