-
2.0t holpert im Leerlauf.
Kammi: Hier die Werkstatt meines Vertrauens, sind sehr erfahren in Saab, zu denen fahre ich immer wenn ich was selber nicht machen kann. Michael Mittermüller Am Lohmühlbach 7 85356 Freising Telefon: (08161)81166 E-Mail: info@mittermueller.net Internet: www.mittermueller.net Was die Zündkasetten angeht und den Link den du geteilt hast, das ist es bei mir leider nicht Meine habe ich aber auch schon ausgetauscht gehabt.
-
2.0t holpert im Leerlauf.
Nil, ich habe mein Klima so gut wie nie an.
-
2.0t holpert im Leerlauf.
Hi, sorry erstmal für die späte Antwort. Ich habe bei meinem noch nichts gemacht und einen Kostenvoranschlag habe ich auch nicht machen lassen, da ich über Winter die Kette und den Spanner selber auswechseln will (227000 km). Interessanterweise ist es so das der Motor Intervall-artig Rau läuft und dann wieder Butterweich wie eh und je. Ich würde sagen das ändert sich so alle 400 km. DL_SYS wieso denkst du das es nicht die AGL ist ?
-
2.0t holpert im Leerlauf.
Ich war heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens. Dort wurde mir gesagt der rauhe Motorlauf hängt damit zusammen das die Ausgleichswellen defekt sind.
-
2.0t holpert im Leerlauf.
Hallo Zusammen, ich habe 100% das gleich Problem, manchmal Laeuft der so unrund das as Lenkrad wie bei einem Traktor vibriert. Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht, werde aber mal die Dichtung und den Luftfiter angucken heute. Vg. Mario
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Hallo Freunde, entschuldigt das ich mich so spät melde. Die rätsels Lösung ist. Es war der Freilauf der Lichtmaschine, zudem war noch der Riemenspanner ausgeschlagen und hat auch noch Geräusche gemacht. Vg. aus München Mario
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Ich hoffe mal das es eines der Lager ist das so "nachsurrt", idealer Weise wäre es das Lager vom Spannarm, den ich (wenn ich scohon dabei bei) austauschen will. Wenn ich den Innenkotflügel runtermache und den Saab auf der Hebebühne habe komme ich da seitlich hin ?
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Meinst du so einen Satz ? https://www.amazon.de/BGS-1706-Rippen-Keilriemen-Ein-Ausbau-Satz-10/dp/B001ILG400?SubscriptionId=AKIAILSHYYTFIVPWUY6Q&tag=duckduckgo-ffab-de-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B001ILG400
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Danke für deine Antwort. Weißt du evtl. eine Anleitung wie ich dem den Riemen aussbauen kann um zu Cheken welches der Lager es sein könnte ?
-
Nachlaufgeräusch Motorraum 2004er - 2.0t (B207L) nach ausschalten
Hallo Saab Freunde, ich schreibe hier zum ersten Mal da ich mit der Suche hier im Forum nicht weitergekommen bin, ich hatte durch eure Tipps und Tricks schon vieles selbst machen, bzw. verschiedene Fehler einkreisen können, nun komme ich leider nicht mehr weiter bzw. finde nichts hier im Forum das zu meinem Problem passen könnte. Ich habe einen 2004er - 2.0t (B207L) - Vector Cabrio, ich liebe dieses Auto, weil es so elegant ist und es einfach Spaß macht mit dem 93-II zu fahren. Seit neuestem habe ich ein Geräusch aus dem Motorraum, und zwar ein surrendes Geräusch das von der rechten Motorseite kommt, ich kann es aber nicht richtig Lokalisieren. Im laufendem Motorbetrieb ist es ein leichtes (Lager)Surren, wenn ich den Motor ausgeschalte ertönt dieses Geräusch noch so für 1-2 Sekunden, es hört sich so an als ob ein Lager nachläuft. Es kommt aber nicht vom Turbo, sondern seitlich vom Motor wo sich der Riemen befinden. Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Vielen Dank im Voraus Mario
Dante C.
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch