Alle Beiträge von dragon1512
-
SID muss programmiert werden, nach erneuerung
Hallo, ist Neuware war noch in keinem Fahrzeug. Und schonmal danke für die Liste FG Mark Schlesinger
-
SID muss programmiert werden, nach erneuerung
Hallo, habe bei meinem Saab 93 YS3D Bj.2000 das SID wegen Pixelfehler erneuert. Aber leider muss das neue jetzt angelernt werden. Ist einer in der nähe von Düren der ein Tech 2 hat und mir behilflich sein kann. FG Dragon1512
-
Schaltgetriebe Probleme
Sorry hatte einen Denkfehler bezüglich des Schaltgestänge Der Rückwärtsgang funktioniert.
-
Schaltgetriebe Probleme
Habe das neue gebrauchte Getriebe (FM55505) erhalten sieht gut aus. Stammt aus einem Unfallwagen 9-3 mit B204r Motor mit 139tkm Jetzt habe ich probehalber mal alle Gänge am Schaltgestänge mit Hilfe einer Schraube eingelegt. (Getriebe ist ohne Öl) Und was soll ich sagen alle Gänge funktionieren außer der Rückwärtsgang. Bin ich zu blöd oder habe ich ein Getriebe mit dem gleichen defekt gekauft. Das ist zum verrückt werden.
-
Schaltgetriebe Probleme
Sorry das Getriebe kommt aus Litauen hatte mich mit dem Domain Kürzel vertan. Bin bei Auslandseinkäufen immer etwas skeptisch.
-
Schaltgetriebe Probleme
Super Idee mit dem Anfahrtrick. Habe mir heute ein FM55507 Getriebe über Xdelays.LT aus Letland bestellt. Bin mal gespannt ob was ankommt.
-
Schaltgetriebe Probleme
Hallo zusammen, benötige mal euer technisches Wissen. Bei meinem 9-3 I cabrio (210000km) geht der Rückwärtsgang kaum noch rein. Habe schon alles versucht Ölwechsel auf Opel-Getriebeöl. Schaltgestänge neu eingestellt (4 Gang mit Stift im Getriebe) und Rückwärtsgangsperre. Alles hat nichts geholfen. Daher bin ich jetzt auf der suche nach einem Ersatzgetriebe habe ein FM 55507 ich weiss das auch ein FM55505 passt. Passen auch 9-5I Getriebe wie ein FM55B08? Die gibt es günstig als Neuware. FG
-
Saab 9-3 (YS3D) Carbrio Rost im Bereich Tankstutzen
Hallo, wollte gestern mal meine Radkästen kontrollieren und habe um im hinteren rechten Radkasten besser zu sehen den Tankstutzen entfernt. Dort habe ich einige kleinere Roststellen gefunden die vermutlich Scheuerstellen vom Tankstutzen waren aber auch einige die etwas grösser sind. Eine dieser Stellen sind oben bei der Tankdeckeldurchführung, aber von innen (Vermutlich ist eine Blechverstärkung von ihnen angebracht die aber unzureichend vor Rost geschützt war und komplett weg gegammelt ist) und eine Blechüberlappung im hinteren Teil des Radkastens die mit Karosseriedichtmasse abgedichtet war, bei dieser das vordere Blech an einigen Stellen schon an der oberen Kante durchgegammelt war. Jetzt zu meiner Frage ist das ein Einzelfall? Und was kann man gegen die Scheuerstellen unternehmen? FG Mark
-
Wasserabläufe beim Cabrio
Hallo, ich hätte mal eine Frage bezüglich der Wasserabläufe im Verdeckkasten. Ist das normal das diese über die Seitenschweller entwässern, da dies zu Rost im Schweller führen könnte. (Das meiste Wasser kommt aus dem zweiten Loch im Seitenschweller vom hinteren Radkasten gezählt und der Rest über die Lüftungsschlitze hinter der Blechfalz) FG Mark