Alle Beiträge von kingkong21
-
Autausch Buchse Schaltstange
Ich hab die Schaltstange vor dem Wiedereinbau sauber abgewischt. Die Stange sieht nicht beschädigt aus. Zur Schmierung habe ich etwas Kettensprühfett für Fahrräder verwendet, dass hinterlässt einen dünnen wachsartigen Schmierfilm. Das korrekte Schmiermittel für die Buchse wäre wohl eins auf Teflonbasis, was ich nicht habe. Kann es evtl. ein Problem sein, wenn dass Schmiermittel auch dort schmiert, wo eigentlich die Buchse durch den O-Ring festgehalten werden soll? Vielleicht alles nochmal reinigen und nur ganz wenig die Schaltstange schmieren?
-
Autausch Buchse Schaltstange
Hallo zusammen, bei unserem 900 II Cabrio ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein und es war recht viel Spiel in der Schaltung. Meine Diagnose war, dass die Kunststoffbuchse (Saab OE-Nr. 4387361) nach 24 Jahren defekt ist und eine neue eingebaut werden muss. Dazu gibt es ja eine gute Anleitung hier im Forum Die Buchse kostet mittlerweile 25 Euro, hab ich also eine neue bei Skandix bestellt. Die Buchse ist kein Saab Originalteil, sondern "Markenprodukt von Skandix". Der Einbau war soweit unproblematisch, ich habe es von oben gemacht: - Verbindung zum Getriebe gelöst und Verbindung zum Schaltgestänge vor dem Silentblock gelöst. -Gummimanschette weggeschoben und das Gelenk rausgenommen, um mehr Platz zu haben. - Alte Buchse rausgenommen, neue Buchse reingedrückt (siehr Foto, links alte und rechts neue Buchse) - Alles wieder zusammengebaut, Schaltgestänge eingestellt. Bei der Probefahrt ging die Schaltung sehr gut, deutlich weniger Spiel als vorher. Reparatur gelungen - dachte ich. Am nächsten Tag will meine Frau mit dem Waagen fahren und meint, der Rückwärtgang ginge wieder nicht rein. Zuerst dachte ich, dass vielleicht die Schraube vor dem Silentblock nicht fest genug angezogen war und sich das Schaltgestänge verstellt hat, was aber nicht der Fall war. Die neue Buchse war aus der Halterung rausgerutscht und der O-Ring, der die Plastikzungen nach innen drückt war in die Mitte der Buchse gerutscht. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Fehler beim Einbau? Schlechte Qualität der Buchse? Ich bin etwas ratlos, wie ich das jetzt erneut zusammenbauen soll, so dass es hält.
-
Verdeck und Fenster komplett ohne Funktion
TSAS Nummer ist 4695961.
-
Verdeck und Fenster komplett ohne Funktion
@ kauftnix: Sehr freundliches Angebot. Ich wohne in Bonn, bin aber derzeit in der Nähe von Düsseldorf. Wäre eine knappe Stunde Fahrt zu Dir. @ bantansai: Ist das bei diesem Fehlerbild sicher (TSAS defekt) ? Bekommt man dann noch eine Verbindung mit dem Tech2 zum TSAS?
-
Verdeck und Fenster komplett ohne Funktion
Hallo zusammen, bin hier schon länger als stiller Mitleser unterwegs und habe an dem Cabrio meiner Frau mithilfe Eurer Beiträge schon einige Probleme lösen können (u.a. Verdeckkastenmotor mit Schraube stabilisiert, SID ausgebaut und Birnchen gewechselt, Schaltung eingestellt, defekte DI-Casette identifizert). Nun allerdings komme ich nicht weiter. Das Verdeck macht bei dem schönen Wetter keinen Mucks, keine Fehlermeldung im SID und alle 4 Scheiben machen ebenfalls keinen Mucks. Habe schon folgendes überprüft: Schalterblock in Mittelkonsole ausgebaut, alle Schalter nachgemessen --> OK. Sicherungen überprüft, auch im Motorraum --> OK. TSAS ausgebaut, am Stecker nachgemessen, 12V Spannung liegt an. Mikroschalter im Verdecksack überprüft, schalten OK. Der Fehler ist vorher schon 1-2 mal aufgetreten, aber der Wagen hat sich immer wieder von selber erholt. Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Komme ich ohne Tech2 nicht mehr weiter? Grüße kingkong21