Zum Inhalt springen

Thobia007

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Mein Dank an die Gemeinde. Am Ende war ich nun bei Opel Dello. Ein älterer Werkstattmeister wusste wie es geht und hat es auch geschafft. 55€. Versuche bei anderen Werkstätten waren vergeblich. VG Thobia
  2. So schaut der Anschluss aus. Ist wohl der OBD. ...also nur noch den Adapter für das Tech2. ...?
  3. Guten Abend! Vielen Dank. Mit den guten Infos wird es in der Sache sicher weitergehe. VGThorsten
  4. Hallo in die Gemeinde! Nachdem ich die Lenkstange und den Schleifring erneuern musste (ihr habt es möglicherweise im Forum verfolgt) heißt es nun den SRS Fehler aus dem Speicher zu löschen. Die Werkstatt meins Vertrauens hat offenbar keine wirkliche Anschlussmöglichkeit oder kennt diese nicht. Wisst ihr wo sich eine Anschlussstelle für ein Diagnosegerät ( und welches) befindet? Gibt es einen anderen Weg den Fehler zu löschen? Der Fehler ist ja nun behoben, die Meldung bleibt leider. Gibt es Adapterstecker (welche)? 900 II Cabrio, Bj 1994, YS3DF75B5S7001893 Vielen Dank für Tipps! Sonnige Grüße aus HH
  5. Thobia007 hat auf Thobia007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, das Cabrio fährt wieder und ich bin um ein paar Erfahrungen reicher, die ich gern weitergebe. Lenkspindel: Eine Lenkspindel aus einem SAAB zu bekommen war leicht, aus genau meinem Modell doch eher holperig. Äußerlich unterscheiden diese sich kaum. Passen wollte dann nur die Eine, die mit Hilfe der FahrgestellNr. gefunden wurde. SRS: Wie befürchtet ist der Schleifring nun durch. Die Lampen gehen nun nicht mehr aus. Der Werkstattmeister sagte mir, dass ich beim Gebrauchtteilkauf darauf achten sollte, dass die Spule sachgemäß ausgebaut wurde, und dann fixiert wird, da diese sich sonst abspult. => Also suche ich nun einen Schleifring. Materialschwäche: Das ist wirklich eine gute Frage! Ich habe darauf keine Antwort und ein Bild mit der Bruchstelle für euch einmal hochgeladen. Der Wagen hat knapp 150T km gelaufen und ist nun 27 Jahre alt. Es gab im Vorwege Probleme mit dem Lenkgetriebe. Die Lenkung war stets eher schwergängig und verursachte in der Lenksäule eine Art knirschen beim Lenken. An der unteren Lenkspindel war ich von einem Gelenk ausgegangen, nicht von einer annähernd starren Verbindung. Ich habe nun darum gebeten, die Lenkung spannungsfrei einzubauen. Das knirschen beim lenken ist nun weg und möglicherweise damit auch die Ursache?! Vielen Dank für eure Beiträge! Grüße aus HH
  6. Thobia007 hat auf Thobia007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  7. Thobia007 hat auf Thobia007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Problem ist nun, dass die Ersatzspindel nicht auf die Führung passt. Die alte passt problemlos darauf, die neue nicht, obwohl die gleich aussehen. Nun hoffe ich dass wir mit der Lenksäule von ATAQE weiter kommen. Viele Grüße Thorsten
  8. Thobia007 hat auf Thobia007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, Hier nun ein Bild von der gebrochenen Lenkspindel.
  9. Thobia007 hat auf Thobia007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für eure Beiträge. Die Lenkspindel ist im unteren Bereich, dort wo sie sich bei einem Unfall stauen sollte, gebrochen. Ich kann das noch nicht so richtig glauben, habe es aber mit den eigenen Augen gesehen. Habt Ihr eine Ahnung wo ich so ein Teil bekommen kann. ATAQ, ist deine Spindel tadellos? Wie komme ich an die OEM Nummer? Bei dem Lenkgetriebe passten auch welche von Opel und GM. Könnt ihr helfen? Viele Grüße aus HH
  10. MoinMoin in die Gemeinde! Heute ist beim rückwärts Einparken die Lenkung kaputt gegangen. Beim einschlagen knallte es und das Lenkrad war danach sehr leicht ohne Anschlag zu drehen. Auf die Vorderachse wurden die Lenkimpulse natürlich nicht weiter gegeben. Habt Ihr eine Idee, was da passiert ist? Die Lenksäule wird wohl nicht ganz defekt sein. Der Wagen wurde darauf in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Die sind so nett, dass sie mir mitgebrachte Ersatzteile einbauen. Vor einem Jahr z.B. das Lenkgetriebe. Schon einmal vorweg gefragt, habt Ihr noch Teile rund um die Lenksäule liegen? (900 II Cabriolet Bj.1994.) Viele Grüße Thorsten
  11. Vielen Dank für die raschen Antwort und damit für die Aufklärung!
  12. Hallo in die Gemeinde! in meinen Motor stecken die folgenden Zündkerzen: NGK BCP6EV Im Netz finde ich nur diese: NGK BCP6EVX spark Pulks Könnt Ihr mir sagen, ob das die gleichen sind. Was soll das X spark plus? Viele Grüße aus HH!
  13. Euch Vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe das Lenkgetriebe von Uwe einbauen lassen und TÜV bekommen. Danke Uwe! Nun fahre ich also ein SAAB Cabrio. Die Mechaniker haben das Fahrzeug für Klasse befunden und sprachen über ein H Kennzeichen in absehbarer Zeit. Offenbar ein guter Kauf mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis bei einem schönen Fahrspaß. Grüße Thorsten
  14. Besten Dank, da sollte das richtige dabei sein. Wie bist du auf die vin gekommen?
  15. Hallo in die Gemeinde! Ich habe mir ein 900 ii Cabriolet, Bj. 94 mit der 2,3l Maschine zu einem guten Preis gekauft. Die Werkstatt meines Vertrauens bescheinigt einen guten Allgemeinzustand. Schon vor dem Kauf war es klar, dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss. Könnt ihr helfen, das richtige Lenkgetriebe zu finden. Mit einem Kauf über die Schlüsselnummer habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Über die Fahrgestellnummer YS3DF75B5S7001893 finde ich diese: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkgetriebe/676/ Lenkgetriebe fürOpel sollen passen: https://www.teilehaber.de/autoteile-shop/fahrwerk-aufhaengung-lenkung/lenkgetriebe-1643/saab-900-ii-2-3i-tt14593.html Hat einer von euch noch das passende Teil herumliegen? Für den Einbau sollte ich schon das richtige mitbringen. Würdet Ihr die Zuleitungen gleich mit austauschen? Im Voraus vielen Dank für deine Tipps!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.