Zum Inhalt springen

KAPTLT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Aha danke, mal schauen wo ich sowas herbekomme... Gruß Aicke
  2. Hi Josef, also DANKE! Ich rede nicht vom einstieg sondern einfach von der Gummilippe die an der Tür unten hängt, und auch bei der alten Tür waren das diese runden "Stöpsel". Da war nix rechteckiges bei mir... Und Fremdteil isses auch nicht, hab extra die passende Nummer bestellt. Ich vermute mal das ich dann die Dinger habe wo man ziehen muß, was hat sonst der grün umkreiste Nippel für eine Funktion? Die Frage ist nur wie oder womit hält man den Stöpdel in Position während man zieht, das ist ja recht schwer, frage mich wie die Werkstatt das macht, ob die da eine Spezialwerkzeug haben? Gruß Aicke
  3. Ah siehste hatte nur den ersten Teil gelesen... Deshalb meine vorschnelle Antwort... Nun ist alles klar Danke!
  4. Hallo, danke erstmal! Jau mit dem Theater haste Recht, war halt schon dunkel hier und ich hatte nur eine Tischlampe zum beleuchten... War mir ebend unsicher ob ich drücken oder ziehen muß, dachte der Nippel der grün umkreist ist muß in die "Hülse" damit er dicker wird und hält... Also wird der lange Stift in die Hülse gedrückt und dann hält es, hab ich das richtig verstanden? Vielen Dank! Gruß Aicke
  5. Hallo nochmal, nachdem ich bei mir die Fahrertür nach einem Unfall tauschen mußte, muß ich nun auch wieder die Gummilippe an der Türunterkante anbringen und habe mir dafür die Befestigungsdübel neu gekauft. Allerdings ist mir nicht ganz klar wie diese befestigt werden. Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir helfen? Im Anhang hab ich noch ein Bild mit Erklärungen, vielleicht weiß ja einer Rat. Vielen Dank und Grüße Aicke
  6. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Jau... aber auf die Schrauberei hab ich jetzt nicht unbedingt Lust, aber mal sehen... So um das nun abzuschließen: Besten Dank!!! und immer einen Becher voll Öl im Getriebe wünscht Aicke :-)
  7. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Och naja hab schon Übung, mit dem Ding... Nach einer halben Stunde, nen paar Flüchen und gebrochenen Fingern ist das erledigt :-)
  8. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Weißt doch ich stelle immer gute Fragen *g* Ok, also die entsprechenden Teile für den Radkastenfilter hätte ich ja da, aber die Bastelei nur wegen eines Meßstabes, naja so kommt eins zum anderen... :) Ich probiers erstmal so, mal schauen... Danke Dir ganz herzlich!!! Grüße Aicke
  9. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Na das meine ich, ab Baujahr 89 war doch der Luftfilterkatsen im Radkasten ich habe aber den Luftfilterkasten in rechteckiger Form im Motorraum, nun ist die Frage ob ich den Stab dann noch richitig rausbekomme, oder ob der dann an den Luftfilterkasten anstößt beim rausziehen, weil ja nen Stück weiter rausragt wegen das Adpaters... Hoffe nun isses klar :)
  10. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Aha, alles klar Danke für den Tipp! Und wie sieht es mit der Lufikastensache aus, hast Du da Erfahrungen mit?
  11. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Was ist denn DIRKO(sowas wie HYLOMAR?)? Und was sind Stoßstellen? Meinste die Stellen wo der Stab auf den Adapter kommt? Achja und ich habe ja den eckigen Luftfilterkasten der vorne links sitzt, und nicht den im Radkasten, hast Du Erfahrung damit ob der Lufikasten dem Steckstab im Weg ist beim rausziehen, oder geht das ohne Probleme? Weil der Steckstab ragt ja etwas weiter raus als meiner jetzt, weil ja der Schraubadapter drauf ist... Habt Dank und Seid gegrüßt :-) Aicke
  12. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Wie einfach JA? Ohne irgendwelche Bedingungen? Na das ist ja mal geil!! Danke Dir!!!! Schöne Grüße Aicke
  13. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen, die Schraube vom Getriebeölmeßstab bei meinem 4/1988 9000 2.0i ist rund. Also brauch ich nun Ersatz dafür, hat einer eine Ahnung ob der Getriebeölmeßstab den man reinstecken kann(gabs für den 1988SE und ab Baujahr 1989) einfach bei mir gegen den jetzigen Stab getauscht werden kann? Hab schon viel recherchiert aber so richtig 100%ig sicher bin ich mir nicht, bei meinem Auto handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen 1988SE, aber bin mir ebend nicht zu 100% sicher. Hat hier schonmal jemand erfolgreich den "Schraubstab" gegen den "Steckstab" getauscht? Übrigens der "Schraubstab" ist nicht mehr lieferbar... Vielen Dank schonmal für sachdienliche Hinweise Grüße Aicke
  14. Naja jut, ich dachte Du weißt das zufällig, probier ichs halt. :-) Also besten Dank und Viele Grüße Aicke
  15. AHA! Besten Dank! Da fällt mir ja ein Stein vom Herzen das es nur daran liegt, dachte schon ich müßte einmal das ganze Auto durchmessen :-) Kabelbäume einbauen usw. war schon anstrengend genug... Kann ich das Relais auch erstmal mit einem Kabel überbrücken? Weil das Schlachtauto steht ein ganzes Stück weg von hier und meine Scheibe steht halb offen. Und ja welche Pinne muß ich wie brücken? Vielen Dank Aicke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.