Zum Inhalt springen

DrMabuse

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Zündschalterwechsel Hallo... habe mein Auto nochmal in die Werkstatt gebracht, und die haben dann den Zündschalter gewechselt... und siehe da, seitdem (2 Tage) ist alles o.k. Ich werds aber beobachten. Letztes Mal war nämlich auch augenscheinlich in Ordnung, und wupp, gings während der Fahrt aus... aber diesmal bin ich guter Dinge!!! Einen schönen Sommer
  2. wer weiss das schon!?! ehrlich gesagt, da hab ich keine ahnung... er hat mit seinem was-auch-immer-prüfer alles mögliche berührt, damit auch in irgendwelche stecker/stöpsel reingepiekst und das dann am ende so formuliert wie beschrieben (als laie steht man doch sowieso davor ein schwein vorm uhrwerk) also ist am ende doch alles quark mit sosse?
  3. ok, vielleich ist es der zündschalter. wieso dann manchmal nur die ABS-Leuchte aufleuchtet (mit Hauptwarnleute und Ding-Dong) und das flackern erst im nachhinein auftritt... mysteriös. aber wie schon geschrieben, der adac-mann hat den motor wieder zum laufen gekriegt und hat dann am steuergerät keine spannung messen können. läuft das denn ohne spannung/strom? (seiner meinung nach dürfte der motor so nämlich gar nicht laufen sein... )
  4. Wollte heute früh zur Werkstatt fahren. Nach 1 km ging das Fahrzeug mit flimmerden Anzeigen aus!!! Konnte noch rechts ran auf nen leeren Parkplatz. Startversuche scheiterten mit weiterflackernden Anzeigen. Da rief ich mal den ADAC an, wofür ist man auch sonst Mitglied. Der 'gelbe Engel' sah auf die Anzeige und murmelte 'Massefehler!' Nach Überprüfung und Einsprühen der erreichbaren Massepunkte im Motorraum flackerte es weiter. Laut Spannungsprüfer war die (neue) Batterie in Ordnung, allerdings ließ sich am Steuergerät keine Spannungnachweisen. Mit der Bemerkung Überprüfung der Hauptrelais liess er mich mit laufendem Motor ziehen... hat hier einer Erfahrung, wie das preislich aussehen wird?
  5. Massefehler? Bisher ist mir das nicht so aufgefallen, bei schönem Wetter ist das Problem auch schon aufgetreten. Vorhin war ich allerdings in der Waschstrasse, und als ich die kurze Strecke von der Tankstelle nach Hause fuhr, sprang wieder mal die ABS-Leuchte an. Da ich an einer Ampel halten musste, startete ich neu, und grade als ich dann auf dem Parkplatz zum stehen kam, soff der Motor ab (bei Automatik!!). Der Motor wollte dann auch erstmal nicht mehr anspringen dafür flackerten die Anzeigen. Da ich erstmal genug hatte, probierte ich es 2 Std. später nochmal. Da sprang das Auto dann an, und liess sich auch wieder fahren -> Massefehler?
  6. hm, über die nutzlosigkeit will ich hier gar nicht streiten. was mir in den letzten 6 jahren nur aufgefallen ist: der schaltlagensensor hat sich immer nur im winter gemeldet, und dann auch nur kurz nach dem kalten starten beim 'rumschalten' von 'r' auf 'd', etc. sobald das fahrzeug 'warm' wurde, verschwand das problem. gestartet hat das auto immer gut (bis auf vor 2 jahren, wegen ner schwachen batterie). ob der schaltlagensensor also wirklich total im ar*** ist, obwohl er bisher nur im winter meckerte... wer weiss. man kann ja auch läuse und flöhe haben... aber nach der letzten reparatur in einer fachwerkstatt will ich jetzt erstmal den güstigeren weg gehen...
  7. abs also das bei mir das abs leuchtet, da bin ich mir schon sehr sicher... und das z.b. das tcs die selben sensoren benutzt wie das abs, habe ich hier gelesen: http://www.motor-talk.de/t1191235/f244/s/thread.html ich gebe zu, ich kenne mich mit technik überhaupt nicht aus, aber ich kanns auch nicht leiden, wenn mir irgendson mechaniker was 'vom pferd' erzählt, dafür €500 kassiert und dann auf der nächsten fahrt wieder die selbe problematik besteht. ich klammer mich grad an den forum-grashalm, und das las sich schon ziemlich passend!!! und die massefehler werd ich auch prüfen lassen!
  8. Zündschloßschalter Hi, hab noch mal bei der Vertragswerkstatt angefragt, und die haben jetzt ne neue idee: es könnte ja ein defekter Zündschlossschalter sein... huaaaahhhh!!!
  9. @targa, das mit dem Massefehler werde ich demnächst dann nochmal in der Werkstatt ansprechen... wie sieht folgende Möglichkeit aus: in einem anderen Forum habe ich nämlich gelesen, dass durch einen Wackelkontakt an den Radsensoren der Vorachse die ABS-Leuchte ausgelöst werden kann, was dann wiederrum zur Drosselung des Motors führen kann, was ja erklären würde, wieso er dann auch mal ganz ausgeht. Könnte das auch das Flackern erklären? Meist gehts ja mit dem akustischen 'Ding-Dong', der Hauptwarnleuchte und der ABS-Leuchte los. Ist vielleicht vage, aber das mit dem Öl klang ja auch komisch!
  10. Habe ähnliche Probleme Hallo, ich habe ein 900er/II Saab Cabrio Automatik EZ 02/97 mit ca 150000km. Als ich den Post gelesen hab, fühlte ich mich sehr angesprochen, weil mein Auto seit ca 2 Monaten ähnliche Probleme macht. Angefangen hats also im Winter, beim Kaltstart ging der Motor nach dem Schalten in den Rückwärtsgang einfach aus, die Anzeigen leuchteten ganz schwach, 'Ding-Dong'. Ich hatte schon mehrmals mit schwachen Batterien zu tun, dieses Mal wars anders, weil das Fahrzeug prompt startete. Nach drei Versuchen kam ich vom Parkplatz... der Beginn der Problematik, die sich nun meist während der Fahrt zeigen. Dieses plötzlich und unvermittelt während auftretende 'Ding-Dong', flackernde gelbe und/oder rote Fehlermeldungen (z.B. ABS, SRS, CheckGearBox oder Check Engine) und auch das Motoren-ausgehen treiben mir machmal den Angstschweiss auf die Stirn. Nach einem Neustart ist es für den Moment meist wieder o.k. Auf der Autobahn passierte es mal, dass der Motor kurz aussetzte, die Tachonadel absackte, dann aber wieder hochschnellte und das Auto weiterfuhr. Ich musste trotzdem rechts ran, weil 'Check Gear Box' weiterleuchtete (nach Neustart nicht mehr!!). Dann hatte ich endgültig genug, und vereinbarte den Termin in einer Vertragswerkstatt. Auf dem Weg dorthin ging das Auto an der Ampel wartend mit gleicher Problematik aus. Bei der Fehlerbeschreibung konnte ich erkennen, wie sich über dem 'Werkstatt-Meister' eine riesige Denkblase mit Fragezeichen bildete. 'Dann lesen wir mal die Fehlercodes aus'... griffige Antwort kombiniert mit lässigem Augenaufschlag!!! Es fielen folgende Fehlercodes auf -> P0116, P1640, P0705 & P1500:confused:: der Schaltlagensensor ist schon seit 6 Jahren nicht in Ordnung (Check Gear Box im Winter die Regel), und laut einer anderen Vertragswerkstatt sei die Reparatur nicht notwendig (wer weiss was anderes?). der defekte Kühlmitteil-Thermostat wurde gewechselt, das Hauptproblem blieb aber die Batterie-Spannung sei zu niedrig, der Batterie-Wechsel löste das Problem im nachhinnein auch nicht das Auto verliert am Verteiler Öl, das laut vager Vermutung die Elektrik beeinflussen könnte... (für €500 würde man das abdichten können, was in der vorherigen Werkstatt scheinbar nicht funktioniert hat).Die Situation liess sich aber vorführtechnisch nicht reproduzieren, was natürlich blöde ist, weils auch insgesamt €500 kostete.
  11. Hallo und danke für die Antwort... das mit dem Thermostaten werde ich auf jeden Fall mal weitergeben. Der letzte nachweisbare Ölwechsel war vor ca 2 Jahren, seitdem sind aber nur 20000km gefahren worden... kann es denn dadurch zu solchen Motorausfällen kommen? Habe letztens übrigens mal den Ölstand gecheckt, und der war deutlich über den Max-Anzeigen (egal ob +20°C oder +80°C Seite), aber unterhalb des Krümmung des Meßstabs... kann das eigentlich was ausmachen? Schalten tut er übrigens relativ sanft... nur wenn er kalt ist, und mal wieder Check-Gear-Box anzeigt, dann ruckt er mal kurz!
  12. Hallo liebe Saabisten!!! Ich habe mit meinem Saab schon einige Erfahrungen gemacht, aber in letzter Zeit bin ich über die Macken etwas beunruhigt. Seit 2000 habe ich das genannte 900er Cabrio mit Automatik-Getriebe (hätt ich damals geahnt, was da kommt, hätte ich doch die konventionelle Gangschaltung genommen!)... mittlerweile hats 145000km gepuckelt und letzter Inspektion im Okt 06 war es bis auf die bekannten Marotten o.k.: Das mein Exemplar wetterfühlig ist und in der kalten Jahreszeit gerne mal Check Gear Box zeigt, war bereits seit dem ersten Winter bekannt. Das da der Schaltlagensensor meckert, ist auch bekannt. Seit letztem Winter kommt die Temperatur-Anzeige nicht mehr in die Waagerechte, und gelegentlich leuchtet dann Check Engine auf... aber auch hier konnte die Werkstatt nichts handfestes finden. Hier kommt jetzt das aktuelle Problem (ich beschreibs extra etwas ausführlich!!): Vor 2 Monaten bin ich umgezogen und parke seither das Auto auf der Straße. Vor ca. 1 Monat startete ich morgens das Auto, legte den Rückwärtsgang ein, und der Motor ging aus!! Sämtliche Warmsymbole im Panel gingen an. Nach 3 weiteren Versuchen gelang es mir, vom Parkplatz wegzufahren. Einen Tag später sprangen während der Fahrt verschiedene Warnleuchten an (u.a. ABS, Check Gear Box, Check Engine...). Es war aber kein konstantes Leuchten, sondern eher ein Flackern. :cool:Der Motor blieb aber gottseidank an, ich fuhr rechts ran, startete neu und für den Moment war wieder alles o.k. Als ich dann an einer Ampel wartete, ging der Motor ganz aus, die Lämpchen an... beim Rangieren ist das auch schon passiert. :mad:Wenns Gangschaltung wär, könnte man meinen: Abgesoffen!!! Aber bei Automatik kenne ich das nicht. Ich habe dann mal in einem anderen Forum nachgesehen, und da wurde bei einem ähnlichen Problem empfohlen, die Sicherungen zu checken und mit Kontaktspray abzuwischen. Das habe ich gemacht, und 3 Wochen lang war wirklich Ruhe. Jetzt war ich am Wochenende unterwegs und dieselbe Laier wieder... :mad:Motor ging einmal aus beim Anfahren an der Kreuzung, und während der Fahrt sprangen mal die Warnlämpchen an, um nach Neustart wieder stille zu sein. Da ich allerdings noch 200km fahren musste, habe ich experimentiert und die Sport-Modus eingeschaltet... Darunter kam es bis zum Ziel zu keinem Vorkommnis!! Kanns vielleicht durch die milde, winterliche Witterung zu Schäden an Schläuchen oder Technik gekommen sein? Aber das ist doch in Schweden nicht anders, wenn nicht gar härter!!! Ich weiss, dass ich um dem Werkstatt-Besuch nicht herum komme, aber falls hier jemand nen Tipp hat, wo das Problem liegen könnte, wärs echt nett!! MfG DrM

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.