-
FGS folgt nun Problem mit Lüfter
-
Problem mit Lüfter
Hallo zusammen, bin Euch noch eine Rückmeldung schuldig: Konnte gestern mein Auto abholen und der Kühler läuft (aktuell) wieder, wie er soll. Nach nochmals aufwändiger Suche meines FSH und entsprechender Reinigung des "Steckers zum Motorsteuergerät" ist die Ursache nun hoffentlich endgültig gefunden. Nochmals vielen Dank Eure Unterstützung.
-
Problem mit Lüfter
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. schimmi1976: Ich muss zugeben, dass ich aktuell nicht weiß, was alles geprüft wurde... Der Lüfter ist nicht durchgebrannt. Eigentlich hätte dieser nun dauerhaft laufen sollen, schaltete sich aber nach ca. 30 km ab. Nach meinem Eindruck läuft er nun eher unmotiviert mal an, mal schaltet er ab. Flemming: Ja, ich habe da auch den Eindruck, dass da mehr dahinter stecken könnte (aber ich bin halt ein absoluter Laie...) DL-SYS: Ja, die Fehlercodes... Zum auslesen wurde das Auto beim FSH kurz "zwischengeschoben" und ich habe mir auch nichts notiert... Ich werde den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen, vielleicht ist ja wieder ein Fehler abgelegt. Kann ich leider selbst nicht machen, dazu fehlt mir das notwendige Auslesegerät leo-klipp: Ich hoffe mal, dass der Kelch eines Motorschadens an mir vorübergeht. Ich hab das gute Stück immer schön warm- /kaltgefahren und auch nachlaufen lassen (dem Forum sei Dank, ich lese schon lange mit). Ich will mit dem Auto eigentlich noch lange fahren und pflege und behandle ihn auch entsprechend... Ich denke, ich werde meine Saabine noch von einer zweiten Werkstatt prüfen lassen. Kann mir da eventuell jemand eine Saabschmiede/freie Werkstatt empfehlen (wenn möglich max. ca. 200 km von Stuttgart entfernt).
-
Problem mit Lüfter
Hallo zusammen, fahre seit 1998 Saab, mein aktueller Saab ist ein 9-III, 1.8 t, gehirscht aus 2008, den ich seit 2010 mit Freude fahre (KM-Stand aktuell ca. 123.000). Leider hat mich erstmals ein Saab im Stich gelassen. Vor ca. 4-5 Monaten trat ca. 5 mal folgendes Problem auf: Die im Display angezeigte Kühltemperatur schwankte bei warmgefahrenen Motor, fiel zeitweise auf 0. Interessant in diesem Zusammenhang war, dass die Anzeige DTE (distance to empty/Rest-KM) nicht angezeigt wurde. Nach Neustart ging die Temperaturanzeige wieder auf den normalen (Mittel-)Stand. Der Fehlerspeicher wurde bei meinem FSH ausgelesen, dummerweise habe ich mir diesen nicht notiert. Nach dem Löschen trat der Fehler ca. 2 Monate nicht mehr auf. Bis Dienstag letzter Woche, als im alltäglichem Stuttgarter Verkehr das Kühlwasser kochte (hab ihn sofort abgestellt-Kühlwasseranzeige lt. Display mittig!). Mein sehr bemühter FSH hatte den Wagen nun bis Samstag, Diagnose Relais Kühlerlüfter defekt. Leider sei dieser (aktuell) bei den üblichen Teilehändlern nicht lieferbar, wann sei nicht absehbar. Er hat diesen nun "überbrückt", damit der Lüfter dauerhaft laufe-was leider nur ca. 30 km gehalten hat... Nun steht das gute Stück in der heimischen Garage. Meine Fragen: Gab es im Forum schon ähnliche Probleme und wie wurden die evtl. gelöst (hab dazu nichts gefunden). Hat jemand eine Bezugsquelle über die das Teil ggfs. noch bestellt werden kann. Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
FGS
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch