Alle Beiträge von Schwedenheini
-
Turbo- oder Motorschaden?
Den Wagen habe ich von meinem vertrauensvollen Saab-Händler um die Ecke! Das Checkheft ist penibel und die Intervalle top! Ich werd' ja sehen, was mir mein Saab-Meister die Tage berichtet! Und dann heißt es nur noch beten - wegens der Schadenregulierung! Werde aber den Hinweis bezüglich der Ölwanne und der Kurbelgehäuseentlüftung an meinen Mech weiterleiten! Erst einmal ein großes Dankeschön! War mir echt ne Hilfe, Euer Forum!
-
Turbo- oder Motorschaden?
Genau.........so etwas war es!!! RESPEKT! Habe ich das Problem mit dem Ölschlamm nun richtig erfaßt? Turbo oder Ölschlammproblematik? Oder ein Zusammenwirken von beidem? Habe was von einer Garantieverlängerung bei Saab-Motoren gelesen (bezüglich Ölschlamm)???
-
Turbo- oder Motorschaden?
Jetzt wo ich so schreibe, fällt mir dat so wie Schuppen von den Augen.... Hätte bei Volvo bleiben sollen (haha, die waren auch nich besser...) Kann schon sein, dass es "Ölqualm" war. Letztes Jahr hatte ich einen kurzen Stop in meiner Werkstatt, da die Motorkontrolleuchte brannte! Irgendwo (ich glaube Turbo oder Ansauglufttrakt) war ne Schraube abgerüttelt und ne Klappe hat sich geschlossen, daraufhin Leistungsverlust (habe ich in der Stadt nicht bemerkt)! War aber ne kurze Sache in der Werkstatt! Die "Ölnachfüllaktion" erfolgte, nachdem ich (nach Erwerb des Fahrzeuges) ca. 3000 km (nur einmal ca. 500 km BAB) mit dem Fahrzeug zurückgelegt hatte (überwiegend Stadt-und Landverkehr)!!! P.S.: Ich komme aus dem "Großraum" Rostock!
-
Turbo- oder Motorschaden?
Hab mich mal grob in die "Ölschlammproblematik" (böses Wort) reingelesen....Will man damit sagen, dass es u.a. mit der "unglücklichen" Verlegung der Abgasanlage unter der Ölwanne zu tun hat......daraus sich wiedereum eine besondere thermische Belastung ableitet.....sich Ölkohle im Sieb absetzt, die "Ölförderung" nicht 100%ig funktioniert....."Schmiermittelunterbrechung"......Motorschaden (Lagerschaden)?????? Na prima! Übrigens: Beim Anlassen war mir neulich so, als hätte ich bischen blauen Qualm gesehen! Im November, beim Wechsel auf Winterreifen (Perlen vor die Säue hier im Norden...) hat mein Saab Händler 1 l Öl nachgekippt!? Danach habe ich den Ölstand regelmäßig kontrolliert und keine Besonderheiten festgestellt!!! Die "Zugabe" begründete mein Saab-Schrauber mit dem überwiegenden Stadtverkehr.......
-
Turbo- oder Motorschaden?
Keinerlei Nagelgeräusche, keinerlei Vorzeichen bemerkt!!! Nichts, plötzlich ist's passiert! Hab mal "Schiffsdieselschlosser" gelernt und deshalb is mir die Problematik bzw. die Anfälligkeit von Turbomotoren geläufig! Aber sind die ersten 20000 km bei "Sixt" schuld? Saab hat mal nen Dauertest mit dem 9-5er gefahren und mit der Standfestigkeit der Motoren geworben!!! Ölschlamm??? Der "Kleine" war erst kürzlich in der Werkstatt (Rückruf Zündanlage) und der Ölstand wurde überprüft! Letzter Ölwechsel 06/2007!
-
Turbo- oder Motorschaden?
Hallo "Saabgemeinde", bin nach glorreichen (850er) und enttäuschenden (V70) Volvo-Jahren im vergangenen Juli zu Saab geflüchtet! Hab mir einen schwarzen 9-5er Sportkombi, 2,3 t Vector (185 PS, Automatik), MJ 2001 zugelegt. Auf dem Tacho standen damals 75000 km. Bis auf das leidliche SID-Problem (Pixel) war ich mit meinem Saab immer zufreiden. Aber heute, da hat mich der "kleine Schwarze" im Stich gelassen! Bin auf die Autobahn gefahren und wollte den Beschleunigungsstreifen verlassen (Motor hatte Betriebstemperatur). Nach zunächst zügiger Beschleunigung gab der Motor seine Leistung nur zögerlich ab. Plötzlich gab es keinen Leistungszuwachs und der Wagen wurde langsamer. Hab dann gleich wieder die Autobahn verlassen (ca. 1500m) und bin auf einen Zubringer gefahren. Dann wurde es plötzlich ganz schlimm! Keine Beschleunigung (Gasannahme erfolgte), Tachonadel kletterte nicht mehr über 80 km/h! Hab dann in den Rückspiegel geschaut und eine riesengroße Ölnebelfahne (blauer Qualm)bemerkt! Bin auf den Standstreifen und hab die Kiste abgestellt! Hab den Motor aber noch paar Sekunden laufen lassen. Vorher keine Anzeige von irgendwelchen "Zeichen" im Kombiinstrument oder SID!!! Nach "lustigen" Minuten auf dem Abschleppwagen bin ich dann in meiner Saab-Werkstatt angekommen. Dort vermutet man einen Turbo-Schaden! Die Feindiagnostik erfolgt noch (der Motorraum war sauber (Kopfdichtung) und eigentlich nichts zu sehen)! Nun meine Frage: Ist es normal, dass bei ca. 85000 km Laufleistung bei Saab der Turbo aussteigt? Sind ähnliche Probleme bekannt? Bin Drittbesitzer des Wagens. Vorher besaß das Fahrzeug ein Kollege und davor "lebte" es ein Jahr bei "Sixt" (naja)!!! Scheckheft ist lückenlos, alle Intervalle wurden eingehalten, Öl war bis jetzt immer drinn....!!! Gab mir mit dem Turbo auch immer Mühe (Warmfahren, Auslaufen lassen etc.).... Bin z.Zt. "not amused", hoffe auf die Kulanz von Saab oder meine Gebrauchtwagengarantie... Wat nu??? Zu Volvo zurückkriechen, bei Saab bleiben oder doch nen spießig schnöden Toyota....???