-
Pfeift und Karosse steht schief
Guten Morgen, LMM hat wie erwarted gefixt, Motor ist wieder laufruhig, "Check Engine" leuchtet allerdings noch. Tech2 ist mir grad etwas teuer. (habs zwischen 205-300 gefunden, oder reparierte originale für 500 aufwärts) ^^ Ich schau mal nach ner Werkstatt im Raum Halle, die da reinschaun kann. Die ausstehenden Bastelein werd ich in meinem Winterurlaub angehen. - Sitzuheizung - Stoßdämpfer - Mittelschalldämpfer - Schaun Warum er max 65°C erreicht (Termostat ist bestellt ^^, hoffe auch, dass dann die Leerlaufdrehzahl wieder unter 950 geht) - Hoffe das ich den Kühler dicht bekomme, hab keinen Bock den wegen nem Steinschlag komplett zu tauschen xD MfG
-
Pfeift und Karosse steht schief
Hiho, wie immer Danke für die schnellen Antworten, na dann bestell ich mal einen und schau bei der gelegenheit gleich mal was nen Tech2 kostet. Der Einbau ist ja mit ein paar Handgriffen erledigt. ^^
-
Pfeift und Karosse steht schief
Danke für den Schaltplan, Ich hab den Ausfall der Sitzheizung zur gleichen Zeit bemerkt, d.h. wenn ich logisch drüber nachdenke, dann ist damit natürlich nicht der Ausfall-Zeitpunkt abgedeckt. xD Vorrussichtlich komme ich erst zwischen Weihnachten und Neujahr zur nächsten Bastel-Saison. ^^ Typisch, wenn eine Sache klar ist, kommt das nächste: Nun leuchtet die "Check Engine" ohne zu blinken + nach dem Anlassen geht er gern mal wieder aus (oder beim schnellen Runtertouren wenn ich vom gas gehe) + Probleme im niedrigen Drehzahlbereich, selbst wenn er warm ist bleibt das Standgas bei min 1000 und tourt alle paar sekunden kurz hoch. Wenn er kalt ist ist das verhalten schlimmer und der Spritt-Verbrauch ist allgemein 1-2l höher. Ich vermute LMM oder Drosselklappen-Sensor oder etwas in dem Bereich. Leider finde ich aktuell kein Brauchbares OBD-Auslese-Gerät. Das hat jetzt auch ersteinmal Prio. Nehme also auch hier gerne wieder Tipps. :)
-
Pfeift und Karosse steht schief
Hiho, habs endlich geschafft. Buchsen sind getauscht, tips haben super gepasst. Hab Einfach mal den Bremskraft-Verstärker vom Motor abgekoppelt, leider immernoch das pfeifen. Kompression geprüft, die ist über alle Zylinder recht gleichmäßig und besser als erwartet. (Für 260k) Damit stört mich das Geräusch aber auch nicht mehr, schließlich scheint es kein größeres Problem dahinter zu geben. Weiß nun auch das er schiefgeht, weil das gesammte Chassi verzogen ist, hab vorne links, bei ausgehangenen Reifen2cm weniger abstand als vorn rechts, hinten sinds nur 0,5 cm. Bin mir jetzt also noch sicherer, dass der als unfallfrei verkaufte Saab einen Besuch im Graben hatte. xD wusste der Vorbesitzer aber evtl. ja auch nicht, ich glaub an das Gute im Menschen. *g* Das Letzte was jetzt übrig ist, meine Sitzheizung sowohl links wie rechts ist ausgefallen, obwohl die Knöpfchen leuchten und die Sicherungen in Ordnung sind. Gibts da noch irgend wo ein Relais oder sind die Heizelemente einfach selbst hin? MfG, Uwe
-
Pfeift und Karosse steht schief
Sachs hab ich bisher nur mit dem Zusatz "für Fahrzeuge mit Sportpaket/Tieferlegung" gefunden. Nach den Orio schau ich gleich mal.
-
Pfeift und Karosse steht schief
Vielen Dank, ich schreib fleißig mit. ^^ [mention=282]der41kater[/mention]: Könnte also demnach sein, dass sich die Schieflage verbessert hat, weil mein Vorgänger da mist gebaut hat und ich es eingermaßen rischtig gemacht hab? :) Muss wegen den inneren Buchsen ja eh nochmal ran, mit der Bühne sollte ich den schiefen garagenboden ausgleichen können. Wäre schön wenn ihr mir noch Infos/Empfehlungen fürs Fahrwerk geben könnt. Stoßdämpfer hinten: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100121%2327&search=1550-107874 oder https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100121%2315&search=1550-2779 Vorn: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100121%2316&search=1550-2068 (Zweirorh; - Einror für vorn find ich irgendwie dann erst ab BJ 1996) oder https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100121%2330&search=1550-108455 Und bei den Federn weiß ich nicht obs nen unterschied macht: Hinten: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100113%2318&search=1540-26396 VS https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100113%2319&search=1540-26416 Vorn: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100113%2335&search=1540-3808 VS https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3970&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D3970%26node%3D0%252C1%252C100011%252C100113%2315&search=1540-25790 Tieferlegen will ich nicht und wegen meinen 15Km am Tag und den 2-3 längeren strecken im Monat will ich eig nicht die Kohle für die B6 ausgeben. Mir reichts wenn er nach dem bremsen aufhört 3x nach zu schwingen und ich in einer Linkskurve nichtmehr den Eindruck hab, dass er nen Satz nach rechts macht. :) Händler ist mir egal, oben waren einfach die Beispiele gut aufgelistet. MfG, Uwe.
-
Pfeift und Karosse steht schief
Hiho, danke schonmnmal für die schnelle Respons: [mention=800]patapaya[/mention]: Bei den Federn im Heck trifft die Umschreibung . "Eine Erinnerung an die Gummiunterlagen ist zu erkennen." xD Weggebrochen ist *noch* nichts (dank Hebebühne bin ich mir da sehr sicher) aber wir haben auch schon überlegt ob evtl. die Elastizität der Federn durch Haarrisse oder andere Verschleißerscheinung nachließ, sind uns nur nicht sicher in wie fern das bei Federstahl überhaupt möglich ist. [mention=10535]Saabine71[/mention]: Die Federbeine sahen gut aus, soweit es die oben erwähnte Bühne zuließ, allerding hab ichs mir jetzt einfach mit aufgeschrieben, genau wir die Gummiunterlagen, sobald ich das Fahrwerk mache (also Stoß-/Schwingungsdämpfern und wahrscheinlcih neuen Federn) wird es nicht der Mehraufwand werden einfach mal die Federbeine auszubauen. Fahrwek nehm ich aber erst in Angriff, wenn ich weiß was mit dem Motor ist. bzw. wo das Geräusch herkommt :) [mention=2503]Flemming[/mention]: Etwas ähnliches hatte ich bereits in einem anderen Forum zu einem anderen Auto gelesen und es klang plausibel, schön das da jetzt ne "Bestätigung" dazu kommt. Da es mein erster Saab ist hielt ich es zuerst für normal, das ich fürs Bremspedal wesentlich mehr Kraft aufwenden muss als bei seinem direkten Vorgänger, dem gleichalten Proton, auch wenn es für mich bei dem Klassenunterschied doch etwas seltsam war. Das ich für den 10 Jahre jüngeren Renault meiner Mam wesentlich weniger Kraft brauchte leuchtete mir ein. Mit den infos jetzt klingt es ehr wie ein Symptom des defekten Unterdruck-Systems. Und entweichende Luft klingt nunmal ähnlich wie das Eingsaugen von Luft. ^^ Die Position des Anschlusses sollte dann ja auch in der "nähe" der beschriebenen Position sein, wird wahrscheinlich das erste was ich jetzt suche sobald die Buchsen für den Querlenker [innen] ankommen, dann Melde ich mich mit dem Ergebnis. Wenn noch weitere Ideen vorhanden sind, immer her damit. ;-) Man ließt sich, MfG, Uwe
-
Pfeift und Karosse steht schief
Hallo Freunde, Bürger, Saab-Fahrer... :) bin nichtnur Frischling im Forum sondern auch als Saab-"Mechaniker". Hab seit vorigem Jahr Mai einen Saab 900II SE und hab ihn mit diversen Reperaturen nun auch durch den TÜV bekommen. Das Auto hat viele Hände gesehen und nicht alle meinten es gut mit ihm, aber für 400€ EK war ich mir sicher ihn ein paar Jahre Fahrtauglich zu halten, bis der Finanzplan ein neues Auto erlaubt. (war ein ungeplanter Not-Kauf ^^) "Leider" macht das Auto doch soviel spaß, dass ich Ihn für zu schade für den Schrotplatz halte und hoffe nun ihn in den 2 TÜV-Jahren soweit aufgebaut zu bekomme, dass dies nicht nötig wird. Dieverse Arbeiten und Mängel konnte ich trotz artfremden Beruf mit unterstützung meines Paps selbst finden und beheben. Nun gibt Zwei Auffälligkeiten für die aktuell keine Ursache nachvollziehbar ist: 1. Das Auto steht schief. Es ist zur Fahrerseite geneigt und das hinten und vorn scheinbar gleichmäßig. ++bei ebener Fläche ist der Abstand Hinterrad <-> Radkasten etwa 1,5cm größer auf der Beifahrerseite und etwa 1cm bei den Vorderrädern. - keine Auffälligkeiten an den Federn - kein Lagerspiel das auf einer der Seiten größer scheint - keine Fehlstellungen in der Aufhängung oder an den Federbeinen ersichtlich Für den TÜV habe ich die Querlenker Buchsen außen getauscht und gleich Polyethylen Buchsen genommen. Allen anschein nach hatte schon dieser tausch Einfluss auf die Lage des Autos. Da ich nicht mit einem Einfluss gerechnet hatte hab ich vorher kein exaktes Maß genommen, aber Augen- und "Hand"-Maß lassen mich eine Verbesserung von 0,5-1cm schätzen. Ist es möglich das die inneren Buchsen den Rest schaffen? Was käme für die schrägstellung noch in Frage? Bin leider noch keinen 900II mit "neuwertigem" Fahrwerk gefahren, bin mir aber dennoch sicher das die Stoßdämpfer getauscht werden sollten, allerdings sind die tragenden Teile in dem Bereich doch ehr die Federn und nicht die Dämpfer, oder? 2. Wenn Ich den Motot (2L kein Zündkassete/ kein Turbo - 131PS Variante) abstelle, klingt es im Bereich der Droßelklappe als wenn ein Überdruck entweicht. - Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappe, Luftfilter ist geprüft und gereinigt - hab den Schlauch abgenommen und festgestellt, dass das Zischen/Pfeifen länger zu hören ist als ich Druck auf der Entlüftung habe - nen Kompressionstest wollen wir noch machen um zu sehen ob evtl. ne kaputte Dichtung den Kompressionsdruck entweichen lässt, der dann an anderer Stelle aufgebaut wird Bin dankbar für alle Ideen oder Erfahrungen im Bezug auf diese Fehler/dieses Verhalten. Vielen dank für eure Zeit. MfG, Uwe Ps.: Euer Forum hab ich bei der googlesuche nach diesen Fehlern mehrfach gefunden, nur leider keinen passenden Beitrag, daher hab ich diesen hier erstellt.
TrippleUe
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch