-
Stottert unter Last wenn Motor warm
Naja, die Frage stand schon im Raum, ob es mit Spritfluss oder Zündung zu tun hat. Erst, als ich rausbekommen habe, dass er das temperaturabhängig macht, hielt ich Zündung schon für wahrscheinlicher. Der Fehler war konkret Lambdasonde2 mit einem ordentlichen Auslesegerät. Aber weil er den Fehler schon immer hatte und trotzdem wie Bienchen summte, habe ich das gelassen und mir ein billiges Auslesegerät zum Löschen des Fehlerspeichers und der Motorkontrolleuchte gekauft. Da dann der Fehler lange nicht mehr erscheint, habe ich es so gelassen. Ich würde dann reagieren, wenn der Fehler sofort wieder kommt, vorher sehe ich da erst einmal keinen Handlungsbedarf. Wie bereits erwähnt, der Wagen hat den Lambdasonden-Fehler, seitdem ich ihn fahre und ich werde ihn nicht mit dem hier beschriebenen Problem in Verbindung bringen, denn dann glaube ich müsste er auch angezeigt werden/gespeichert werden, wenn der Ruckel-Fehler auftritt und das tut er nicht. Zündkassette für 240.-€ ist wahrlich kein Schnäppchen, ich habe keinen Esel in der Ecke stehen, der rektal Gold aussondert ;o) Danke erst einmal für die Tipps und Belehrungen, ich hoffe, ich habe meine Position soweit verständlich machen können. O_o
-
Stottert unter Last wenn Motor warm
Hallo zusammen, im Forum leider nichts dazu gefunden, also versuche ich mal so mein Glück. Ich fahre 'nen 2000er 9-5 2.3 T YS3E 185PS Limousine 156TKM. Naja, fahren... -.- Seit geraumer Zeit versuche ich dem Fehler auf die Schliche zu kommen: Wenn er noch kalt ist, fährt er ganz normal, ich habe ihn auch mal getreten und da gibt er Stoff, als ob's kein Morgen gibt (mache ich natürlich normalerweise im kalten Zustand nicht, aber zum Testen war es schon aufschlussreich). Sobald der Motor warm ist, ruckelt er, wenn ich Gas gebe. Wenn ich ihn "rentner", dann ist alles normal, aber wenn ich mal überholen will o.ä. ist es wirklich grausam, ich gehe dann vom Gas, bis er nicht mehr ruckelt und meistens nimmt er dann das Gas an und gibt Stoff. Im "Motorschonungsmodus" ist er dabei nicht. Auf Ratschlag eines befreundeten wirklich fähigen Autoschraubers habe ich zuerst den Benzinfilter getauscht, war eh mal nötig und als das noch nichts gebracht hat dann noch die Benzinpumpe - das mache ich nie wieder - Fingerfasching vom Feinsten. *lach* Gebracht hat das alles nichts. Die Zündkassette hatte ich vor 2 Jahren mal getauscht, da war sie auch die Ursache, da ist der Kollege im Stand einfach mal ausgegangen und nicht wieder an. Allerdings war die von Polar-Parts, man hört nicht wirklich gutes von diesem Anbieter... Fehlerspeicher ist leer, bis auf Lambda-Sonde am KAT, den hat er aber seitdem ich ihn fahre, das sind mittlerweile auch schon 5 Jahre. Und wenn ich den Fehlerspeicher lösche und der Fehler dann auftritt, wird der bereits beschriebene Lambda-Sonden-Fehler nicht aufgezeichnet, der kommt random immer mal hier und da, aber eben nicht im Zusammenhang mit dem Ruckeln. Nochmal Zündkassette? Wenn man nur mal eine zum Testen hätte, das ist ja schon ein Kostenfaktor der besonderen Güte...
hoschi
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch