Zum Inhalt springen

Rinki

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rinki

  1. Ich benötige die Anhängerkupplung nur äußerst selten. Nach Benutzung nehme ich die wieder ab und verstaue sie im Kofferraum. Den Schacht habe ich gereinigt und eingefettet. Und künftig widme ich mich bei jeder Autowäsche auch diesem Bereich.
  2. Hallo, mit Gewalt hatte ich mich da bisher nicht heran gewagt. Aber in diesem Fall war das genau das richtige Mittel. Der oberflächliche Rost hatte das Kunststoffteil "festgeklemmt". Mit Zange und etwas Kraftaufwand war das dann schnell erledigt. Abgerissen ist hier allerdings nichts, es scheinen zwei ineinander zu steckende Einzelteile zu sein. Nochmals danke für die Tipps. Gruß Thorsten
  3. Hallo zusammen, ich möchte zum ersten Mal meine Anhängerkupplung anbringen, also die Kugeleinheit, der Rest ist bereits vollständig montiert. Jetzt bitte nicht schmunzeln, aber es scheitert bereits am Abnehmen der Abdeckung. Die Schutzkappe ist kein Problem, aber das in der Halterung verbleibende Kunststoffteil bekomme ich nicht raus (Bild 1/6). Die Bilder zeigen hoffentlich, was ich meine. Interessanterweise taucht dieses unscheinbare Teil in der Explosionszeichnung der Anleitung (Bild 6/6) gar nicht auf. Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Tipps! Viele Grüße Thorsten
  4. Also gemessen an meinen Erfahrungen würde ich es mit einem Zündschlossreparatursatz versuchen. In welchem Zustand ist denn deine Batterie? Meine war sehr alt und ich habe eine neue eingebaut. Interessanterweise hat es danach kurzzeitig funktioniert - also noch mit dem alten Zündschloss (die genannten Fehlermeldungen traten immer noch auf, aber seltener). Nach den Einbau des neuen Zündschlosses läuft nun alles bestens.
  5. Hallo zusammen, so, die Mittelkonsole ist wieder zusammengesetzt (war ein wenig fummelig), alles wieder verschraubt und die... ... hat genau zum gewünschten Effekt geführt. Das typische Klackgeräusch ist wieder da.- Ich will nicht unverschämt sein, aber die Ursache, dass es erst nach einer kurzen Fahrt wieder funktioniert, liegt geanu worin begründet? Ich frage nur aus Interesse. Also euch allen nochmals vielen herzlichen Dank für all eure Hinweise! Ihr seid wirklich eine super Truppe hier. Ich empfehle euch weiter!
  6. Vielen Dank für die deine schnelle Antwort! Aber bevor ich die nächste Runde um den Block fahre, werde ich mich erst mal dem Wiederzusammenbau der Mittelkonsole widmen. Aber das sollte ja zu schaffen sein. Die Schrauben habe ich auch entsprechend sortiert... Ich melde mich dann wieder mit der hoffentlich abschließenden Erfolgsmeldung.
  7. Hallo zusammen, so, ich bin einen Schritt weiter. Der Reparatursatz von Schwedenteile ist verbaut und nun funktioniert das Zünschloss wieder. Die oben genannten Fehlermeldungen sind bisher ebenfalls ausgeblieben. Also weder wurde der Schlüssel nicht erkannt noch wurde ein Defekt des Lenkradschlosses angezeigt. Jedoch bleibt nun beim Einsetzen und Herausnehmen des Zündshlüssels das typische "Klack"-Geräusch aus. Ich nehme an, das ist die Ent- bzw. Verriegellung des Lenkradschlosses. Jetzt habe ich zwar keine Fehleranzeige mehr im Display aber das Lenkradschloss scheint dennoch nicht korrekt zu funktionieren - genauer gesagt, es verriegelt nicht nach dem Ziehen des Zündschlüssels. Also doch bzw. auch noch das CIM??? Vorab schon mal danke für jeden Hinweis!
  8. Also deinem Rat folgend habe ich mir den Reparatursatz bei Schwedenteile bestellt. Bin gespannt, ob das Abhilfe schafft. Vor dem Einbau, werde ich auf jeden Fall die Batterie vorsorglich abklemmen. Kannst du mir hierzu ein paar zusätzliche Infos geben? Kann ich das überprüfen? Oder muss ich eine Werkstatt aufsuchen? Ach ja, zu deiner Frage: ich habe beim Reinigen der Kontakte höchste Vorsicht walten lassen. Also ich denke, ich kann eine nachträgliche Beschädigung ausschließen. Herzlichen Dank!
  9. Tja, leider blieb bisher der gewünschte Erfolg aus. Ich habe die Kontakte gereinigt und das Zündschloss wieder angeschlossen. Einziger positiver Effekt: die Fernbedienung funktioniert nun wieder einwandfrei und nicht nur sporadisch. Allerdings wird nun keiner meiner beiden Schlüssel mehr im Zündschloss erkannt! Und jetzt kommt plötzlich auch noch ein merkwürdiger Nebeneffekt hinzu. Sobald ich nun den Stecker von der Zundschlosseinheit wieder abnehme, geht die Beleuchtung (Front- und Heckleuchte) an. - Bin sehr gespannt, ob euch dazu etwas einfällt. Gleiches passiert übrigens auch, wenn ich diesen Stecker unterhalb der Mittelkonsole löse: Also mit meinem guten alten Saab scheint irgendetwas ganz und gar nicht in Ordnung zu sein. Ich bin erstmal ratlos.. Oder sind die neuen Symptome ein eindeutiger Hinweis auf einen Defekt des CIM?
  10. Ich hab es hinbekommen. Wenn man weiß wie es geht, ist es kinderleicht... So sieht es im Inneren der Zündschlosseinheit aus:
  11. Du darfst natürlich (und wirst vmtl. auch) schmunzeln, aber ich hab das noch nicht geschnallt. - Kaum zu glauben, dass mich dieser blöde Stecker jetzt aufhält... Meinst du mit den beiden Plastikteilen und der Klammer auf dem zweiten Bild die gekennzeichneten Stellen hier im Bild?
  12. Ok, vielen Dank. Bleibt die Frage nach der Seckverbindung. We bekomme ich den Stecker von der Zündschlosseinheit? Einfach abziehen scheint nicht zu funktionieren.
  13. Hallo, so, ich bin bis zum Zünschloss vorgedrungen. Habt ihr bitte noch einen Hinweis für mich, wie sich der Steckverbinder von der Zündschlosseinheit lösen lässt? Das ist mir bisher nicht gelungen und ich möchte eine Beschädugung durch unsachgemäßes Herumprobieren vermeiden. Ach ja, sollte ich vor dem Ausbau des Zündschlosses auch die Stormversorgung unterbrechen, also die Autobatterie abklemmen? Herzlichen Dank! Viele Grüße Thorsten
  14. Noch eine Ergänzung zur meiner Fehlerbeschreibung: Beim Versuch das Auto über die Fernbedienung zu öffnen, reagiert die Zentralverriegelung oftmals nicht. Ich kann das Fahrzeug dann nur mit dem Notschlüssel öffnen. Dann erscheint auch meist wieder mindestens eine der beiden oben genannten Fehklermeldungen im Display. Nach einigen Versuchen wird der Schlüssel dann erkannt und der Motor lässt sich starten. Bei einem kurzen Zwischenstopp heute ließ sich das Auto dann jedoch wieder mit der Fernbedienung schließen und auch wieder öffnen. Spricht der gelegentliche Funktionsausfall der Fernbedienung immer noch für Kontaktprobleme des Zündschlosses? Vielen Dank!
  15. Thomas, vielen Dank für die schnelle Hilfe! Wow, das ging hier jetzt alles weit über das hinaus, was ich erwarten durfte! Vielen, vielen Dank euch allen. Ich widme mich dann erstmal dem Zündschloss und melde mich dann wieder.
  16. Die Motorkontrollleuchte erlischt nach dem Starten des Motors. Vorhin habe ich beobachtet, dass wenige Sekunden, nachdem ich von außen über den Schlüssel die Zentralverriegeluhng aktiviert habe - das Auto also nun verschlossen war - plötzlich im Display wieder die Meldung "Lenkradschloss defekt" angezeigt wurde, obwohl vorher nach dem Ziehen des Zündschlüssels und dem typischen "klack" Geräusch keine Meldung mehr angezeigt wurde. Keine Ahnung, ob das für eure Einschätzung eine Relevanz hat. Hast du ein paar Tips für mich, wie ich das richtigerweise anstelle. Worauf muss ich achten? Herzlichen Dank!
  17. Bitte gestattet mir die Frage: CIM meint was?
  18. Hallo zusammen, ich bin neu hier und bedanke mich direkt zu Beginn bei euch für die Zeit, die ihr meinem Beitrag widmet. Also herzlichen Dank dafür! Bei meinem Saab 9-3 Kombi (Baujahr 2006) kommt es seit ein paar Tagen immer mal wieder sporadisch zu zwei Fehlermeldungen: 1. Schlüssel nicht erkannt - Werkstatt aufsuchen 2. Lenkradschloss defekt - bitte sicher anhalten Die Fehler tauchen bei beiden Schlüsseln / Transpondern gleichermaßen auf. Die Autobatterie ist neu und auch die Batterien in den Schlüsseln sind neu. Nach einigen Versuchen wird der Schlüssel erkannt, das Lenkradschloss entriegelt (typisches "klack" Geräusch) und der Motor lässt sich starten. Auch das Verhalten der roten LED auf dem Cockpit entspricht dem im Handbuch beschriebenen Verhalten (dreimaliges Blinken). Nach Ausschalten der Zündung und Ziehen des Schlüssels funktioniert die Verriegelung des Lenkrads und das autom. Ausschalten des Radios nicht direkt. Auch hier braucht es einige Versuche und auch die Zentralverriegelung funktioniert nicht auf Anhieb. Ich bin gespannt auf eure Hinweise, die mir bei der Fehlerbeseitigung hoffentlich helfen werden... Viele Grüße Rinki

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.