Zum Inhalt springen

Saschabrun

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saschabrun

  1. Saschabrun hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist prima, dann versuche ich mal mein Glück. Danke!
  2. Saschabrun hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab schon gesucht, aber nicht alle antworten gefunden :-( Also speziell die Antwort auf die Frage, ob das SID entheiratet werden muss. Ansonsten scheint es ja Plug&Play zu funktionieren.
  3. [mention=9313]PG2[/mention]: Woher beziehst Du die Stahlwolle? ich würde es gern mal ausprobieren.
  4. Saschabrun hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich als Saab Neuling habe mal ein paar Fragen zum SID. 1.: Das SID mit den Grundfunktionen ist das SID I und das mit den erweiterten Funktionen das SID II ? 2.: Muss das SID mit Tech II entheiratet werden? 3.: Wenn im FZG das einfache SID verbaut war, kann ich das erweiterte einbauen und hat es dann alle Funktionen? Das Fzg mit dem einfachen SID ist ein 9-5 2.0t Kombi aus 2001, Modelljahr 2002 und das erweiterte SID käme aus einem identischen Fzg, allerdings Modelljahr 2000. Gleiche Schlüsselnummern. Passt das? Danke für Eure Antworten.
  5. Ja eben. So völlig ohne Zusammenhang und unverständlich, dass bin ich von Ihm nicht gewohnt und macht mir auch bissl Sorgen.
  6. Bin ich der Einzige, der nicht in der Lage ist, diesen Beitrag zu verstehen?
  7. Saschabrun hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der @41Kater hat ne schroffe Art und ist übers Ziel hinaus geschossen. Ich glaube aber das Er es mitbekommen hat. Lasst gut sein und zum Thema zurück kommen.
  8. Motorradfahrer mit Luftgekühltem V2, vor allem amerikanischer Herkunft, tunen den Leerlauf. So tief wie möglich mit gutem Rundlauf ist das Ziel, möglichst jede Verbrennung einzeln hörbar...
  9. Wie oft liest Du denn solche Werte aus??? Mich interessiert es eigentlich nicht, solange der Wagen ordentlich läuft. Witzig ist, solltest Du Recht haben, dass Klawitter exakt auch -24% misst. Das macht mich etwas stutzig. Und das die Trionic für den Leerlauf keine vorgegebenen Grundwerte besitzen soll, verwundert mich. Aber ich stecke auch nicht so tief in dieser theoretischen Materie drin. Ich bin mehr der Mechaniker, nicht der Mechatroniker. Deswegen reichen mir auch solche groben Lösungen wie bei meinem Problem mit dem Stecker an der Stirnwand, wo ich die Datenbusleitungen kurzerhand abgekniffen und mit eingelöteten Drahtbrücken repariert habe. Es funzt zuverlässig, genau dies wollte ich auch erreichen. Pedantismuss kann übrigens extrem kontraproduktiv sein. Kenne ich auch:top:
  10. Saschabrun hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein tatsächlicher Verbrauch an der Tanke nachgerechnet liegt prinzipiell Minimum 1l höher als der vom SID angezeigte Wert. Im Mix nicht unter 11 Liter. Und ich fahre gaaaaanz piano, weil ich noch immer nicht dazu gekommen bin, meine stark rasselnde Steuerkette zu tauschen. Der 2.0t ist scheinbar eh kein Sparwunder...
  11. Selber mit Deinen verwendeten Testern messen.
  12. Ob großer oder Serien-LLK, ich denke, dass spielt keine Geige. Denn wie gesagt, die angeforderte Luftmasse muss immer größer sein als die tatsächlich vorhandene. Und im Leerlauf arbeitet die Trionic sicher mit fest vorgegebenen Werten.
  13. 0% Pedalstellung heißt ja nicht, 0% Anforderung! Schließlich brauchst Du auch im Leerlauf Luft! Ich vermute, diese -24% sind eine Art Grundwert, fest als Grundstellung vorgegeben.
  14. ich denke, dass ist kein Problem sondern der Soll-Zustand. Gewissheit wirst Du haben, wenn Du mindestens 10 verschiedene Fahrzeuge vergleichst. meine Vermutung, Du wirst bei jedem diese -24% sehen.
  15. [mention=13066]Saschabrun[/mention] auch mit einem Interface mit sehr kurzer Latenzzeit (1ms) lässt sich da nicht viel mehr beobachten. natürlich nicht, da das erreichen des Soll-Wertes nicht ausgegeben wird, sondern sofort die neuen Anforderungen. Weil das erreichen des Soll-Wertes keine Rolle für die Trionic spielt.
  16. @ DL_SYS. war ja nur grob und einfach gesagt und deswegen schrieb ich auch, Richtung positiv. So wie Du es von deinem wagen schilderst, ist doch alles genau wie es sein soll!
  17. @ klawitter, dass ist m. M. nach ein Trugschluss, da der Ist-Wert immer dem Soll-Wert hinterher hinken muss. Und nur für den ganz kurzen Moment, wenn Du vom Gas gehst wird der Ist-Wert den Soll-Wert erreichen. aber dafür wird der Tester zu träge sein, denn die trionic wird sofort die neuen Werte berechnen. Grob gesagt...
  18. Und weiter gedacht, muss der angeforderte Wert von der Trionic kommen, denn diese berechnet ja die Parameter die sich aus DK- und gaspedalstellung ergeben. dazu bedient sie sich ja der Ist-Werte von LMM, Drucksensor, Ansauglufttemp.-Fühler, Lambdasonde usw. und verarbeitet diese. Bedeutet, der LMM kann in diesem falle eigentlich nicht defekt sein, da er nicht die -24% ausgeben kann.
  19. Ja eben, eine Differenz muss sein. geht nicht anders. Nur sollte beim Gas geben die Differenz nicht bis auf wenige Prozent verschwinden, denn solange der Motor höher dreht, schreit der auch nach mehr Luft und Kraftstoff. Anders natürlich beim vom gas gehen und bremsen. Dann sollte die Differenz ins positive gehen. Nur was ist, wenn der Tester einfach zu träge ist für diesen Betriebszustand? Das würde erklären warum die Differenz konstant bei -24% liegt.
  20. Diese -24%, was besagt denn dieser Wert eigentlich und wie groß wäre der richtige Wert? Und nur mal so kurz gedacht, es muss ja eine Differenz zwischen angefordertem Wert und Ist-Wert geben, schließlich wird erst eine bestimmte Luftmasse angefordert die dann geliefert werden soll. Ohne Anforderung also auch keine Lieferung, oder sehe ich da etwas falsch?
  21. Hier sollte Janira zitiert werden... Ohhh, sehr schräg diese Aussage!
  22. Saschabrun hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=2350]DSpecial[/mention]: Ja nee, iss klaa. Wenn die Karre nur inner Garage steht und nicht bewegt wird... Aber Du hast Recht. Du willst es, Du bekommst es. Deine Meinung ist unzweifelbar. Ich elender Unwissender. Wie konnte ich nur nicht die Deinige Meinung haben?!
  23. Saschabrun hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Klarlack siehst Du circa ein Jahr nicht, dann hast Du ein Problem! Und Autopolitur nimmt natürlich bei jeder Politur mehrere Zehntel, wenn nicht gar Millimeter weg...(Achtung, Ironie).
  24. Saschabrun hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=2350]DSpecial[/mention]: So ein Schmarrn! Einmal dründlich polieren, mit gutem Caranauba Hartwachs versiegeln und alle halben Jahre mit Lackpolitur kurz drüber, danach wieder Hartwachs drauf und gut ist! Über mehrere Jahre(Sprinter,S210) so gehandhabt und der Tüvprüfer meckert nicht, weil Er es nicht bemerken muss! Klarlack sieht der sofort und muß Er als erheblichen Mangel werten.
  25. jetzt, wo Du es sagst...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.