Alle Beiträge von goldeneye04
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Ich rief SHELL Spanien und diese leiteten mir zu einem Händler in Valencia weiter. Da ich in Nordspanien lebe (Valencia ist in Süden), der Händler schickte mir die drei Dosen AeroShell Fluid 41 (1 Liter / Dose) zu mir. Mit ein Liter schaffen Sie es (wenn Sie die Flüssigkeit nicht verschwenden).
-
Turbolader von 902 in 901 verpflanzen?
Meiner Ansicht nach, das geht gar nicht. Der 901 hat den Motor in Längsrichtung, und der 902 in Querrichtung. Der Anschluss mit dem Turbo ist aus diesem Grund komplett anders. Vielleicht hat er eine Hybride gebaut, mit Teile aus mehreren Turbos...
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Die Auslegung der Zylinder ist nicht schwer, muss ich sagen. Man braucht ein bisschen Kraft, und wie auch immer, Zeit dafür.
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Als Anhang kann ich auch dazu sagen, dass nach 19 Jahren das ganze System voller Öl-"Sludge" war, und dass ich das Öl mit AeroShell Fluid 41 (Fluid 4 existiert nicht mehr, 41 ist eine verbesserte Version) ersetzte.
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Hallo; Habe meine Zylinder gerade mit neuen Dichtungen überholt. Diese wurden nach Maß gefertigt. Ich könnte Ihnen ein Satz neue Dichtungen für 60 Euros anbieten (7 Dichtungen: 3 für jede Zylinder und eine für die Pumpe, die auch ggf. lecken kann). Bei mir klappte sehr gut, weil ich alles bis auf die Dichtungen richtig hatte (Innere Seite der Zylinder ohne Risse, Kolben O.K. und all das). Mein Rat wäre: Erstens das ganze Hydraulische System abbauen ( Hilfe: http://www.forum-auto.de/technik_dach_hydraulik/ ) und falls Sie merken, dass die Dichtungen defekt sind, dann können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. Grüße PD: Komme aus Spanien, bin aber in Berlin. Aus diesem Grund kann es vielleicht zu Fehlern kommen ;)
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Und sind die Flenner-Lager mit Öl-gefüllt oder sind aus fester Gummi?
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Dat stimmt meines Wissens nach. Motorlagern sind hydraulisch, wenn sie mit Öl gefüllt sind. Wenn nicht, können die selbe Form haben, aber aus nur fester Gummi bestehen. Dieses wären dann die nicht originale.
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Heisst das, dass nur die originelle aus Saab Ölgefullt sind? Ich dachte, dass die andere auch, auch wenn sie nicht original sind. Sie werden in allen Seiten als "hydraulisch" bezeichnet.
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Ja, René, ich bin einverstanden, aber es gibt so eine große Preisenvielfallt (Von 30 Eur bis 257), dass ich nicht Lager die etwas um 100 Eur kosten kaufen will, und in drei Monaten noch ein Mal ersetzen müssen. Daher frage ich direkt nach der Erfahrung die die Leute haben kann. Grüße
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Habe gerade bei Flenner gefragt, und die Lager stammen aus dieser Betrieb: http://www.proparts.se/ Je mehr ich Frage, desto weniger weiß ich, welche zu kaufen. Hat keiner eine gute Erfahrung mit irgend einen Lagern und kann er sie nicht schildern ? Bittee ;) MfG
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Ich korrigiere mich. Ich habe schon die Lager im online Katalog Flennes gefunden, dort wird aber nicht gesagt, aus welcher Firma sie stammen. Hat jemand Erfahrung mit den Lagern Flenners? Gruß
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Ich bin einverstanden damit. Was ich über die Scan Tech Lager gelesen habe ist nicht immer gut. Ich schreibe jetzt Flenner, und mal sehen was sie sagen. Auf der Webseite habe ich die Lager nicht gefunden. Trotzdem, ich dachte Skandix arbeitete mit Scan Tech nicht. Ich habe gehört, dass sie selbst einige Sachen machen, wie in diesem Fall die Lager, wenn es "Hausmarke" steht. Genau, das ist was ich gerade versuche.
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Ich will sie ersetzen weil nach der Meinung eines Saab Zentrums (Und hoffe auch zumindest visuellen Check) zwei von denen kaputt sind. Bei Turbos sind alle drei hydraulisch, und deren Funktion ist die Motorschwingung besser zu dämpfen. Bei Saugern sind sie vom festen Gummi, und ich halte sie für länger dauernde. Bei den Turbos können sie auch der Form der hydraulischen besitzen, aber nur aus festem Gummi bestehen, und diese will ich vermeiden, weil ich davon ausgehe, dass die hydraulische besser für deren Einsatz am Turbomotor sind. Grüße
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Entschuldigung dann, ich mag nicht die Themen zu wiederholen, hatte aber leider nichts über Marken die die Lager machen gefunden. Ich wollte einfach nach der Erfahrung jemanden fragen. Da es so viele Firmen gibt, die sie machen, wollte ich einfach bestätigen, dass sie gut oder nicht gut sind. Trotzdem, danke für die Antwort.
-
Motorlager: ¿Welche kaufen?
Hallo an alle; Ich will alle drei Motorlager meines 92' 900 T16s erneuern, weiß aber nicht welche kaufen. Beck & Arnley, Hutchinson, Fibi Bilstein, Scantech, Skandix, MTC machen sie, und die Preise sind sehr verschieden, aber ich weiß nicht welche zu wählen. Kann mir jemand helfen ? Die originelle bei Saab kosten derzeit 250 Eur / stück, und das scheint mir zu viel zu sein, besonders weil ich fast sicher bin, dass sie von einer der vorgenannte Firma gemacht werden. Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Und über spanische Kennzeichen: Sie waren zum Ort gebunden: SS = San Sebastián BI = Bilbao B = Barcelona Jede Provinz hatte ihre eigene. Dann gab es am Anfang 5 oder 6 Zahlen, und wenn sie vorbei waren, dann begannen sie mit Buchstaben. Anfang: SS-55324 Dann: SS-0324-A Dann: SS-0245-BK Leider kamen in Madrid bis zu M-XXXX-ZZ, und jetzt sind alle ohne Ort, mit 4 Zahlen und drei Buchstaben, zB 7230 - FKD. Das Kennzeichen gehört in Spanien zum Auto, und darf nicht gewechselt werden, nur wenn es Sicherheitsgründe gibt, oder Leute die ihr Auto außerhalb ihr Provinz gekauft haben, und wollen eine neue Kennzeichen mit 4 Zahlen und 3 Buchstaben. Deswegen zeigt das Kennzeichen das Alter des Autos wenn es nicht gewechselt worden ist. Ich finde das deutsche System viel besser. Mein Auto hatte ein Kennzeicchen von Barcelona, wurde 2000 für ein Ortlos gewechselt, total hesslich.... Grüße Sorry für meine Deutsch....
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Ich wollte ein 900 Turbo S von 90' verkaufen, und am Ende verkaufte ich ihn für nur 1800 Eur. Farbe war Cherry Rot, ohne Kat, ohne Rost und in einem gemütlichen Zustand (nicht perfekt). Außer die Saabfans, keiner interessiert sich in Spanien für diese Autos. Leider ist es so. Wirtschaftliche Lage ist auch da, aber sie spielt bei der Verkauf alter Saab nicht so eine große Rolle. Ich bin zu jung (23), und Student noch, aber ich hätte ihn gekauft, wenn ich schon stabil leben würde, mit meinem eigenen Garage. Ich hatte die Anzeige in der spanische Club gepostet, aber keiner interessierte sich für ihn :( So, über die Zulassung. In Deutschland hat jedes Auto und dessen Besitzer nur ein Dokument die Alle Angaben einerseits von dem Auto und andererseits vom Besitzer hat. In Spanien haben wir dafür zwei Dokumente. Eine ist die "Tarjeta de inspección técnica" oder etwas ähnliches, normalerweise grün, mit dem Kennzeichen, und mit alle technische Daten des Fahrzeugs. Keine Angabe vom Besitzer stehen dort. Dann haben wir die "Permiso de circulación", wenn das Auto sehr alt ist, dann ist es vielleicht eine kleine graue Karte mit den Besitzerdaten, VIN, und einige Autodaten. Das ist die Fahrerlaubniss des Autos, und wird neu für jede Verkauf erstellt. Das andere Dokument bleibt für das ganze leben des Auto übrig (Außer wenn der Besitzer das Kennzeichnen verändern will, dann muss eine neue TüV-Karte (Tarjeta de inspección técnica) erstellt werden), Ich vermute mit diese beide Dokumente haben Sie alles, und es sollte kein Problem geben. Mein 900 ist in Spanien gekennzeichnet, deswegen kenne ich mich mit der deutsche Autoburokratie nicht gut aus. Grüße I
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Anbei alle versionen des MJ83 MfG EDIT: Die Markierung übersehen, habe das Bild so von der Webseite des spanischen Saab Clubs genommen.
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Als Spanier ist es ein bisschen peinlich zu sehen wie, die Deutschen unsere Saabs wegnehmen...Trotzdem, wir haben es verdient, weil wir selbst unsere Saabs abwerten, und zu lächerliche Preise verkaufen. Ich bin einverstanden, dass die Fanniveau in Spanien in bisschen niedriger ist, trotzdem haben wir einige Spezialisten wie z.B "Carlos Resel" in Barcelona, ehemalige Mitarbeiter des Offiziellen Werkstatts oder "Rogasanz" in Madrid. Trotzdem, Herzliche Glückwünsche. Ich würde keinen 16v einbauen, ich würde lieber ein t8 Auto einsetzen, um die Originalität zu gewährleisten. B Grüße aus Berlin
-
Schlüssel nachbestellen
Vielen Dank für's Bild. Trotzdem, es wundert mich, dass es nur 4 stellen hat. Es wurden mehr als 900.000 900 verkauft, und mit diesen Zahlen gibt es nur 10000 Möglichkeiten. Wurden die Schlösser 90 mal wiederverwendet? Grüße
-
Schlüssel nachbestellen
Hatte ich mir schon gedacht, dass es von außen nicht lesbar ist. Deiner Meinung nach ist es am einfachsten den von der Tür zu demontieren. Ich werde versuchen. MfG
-
Schlüssel nachbestellen
Hallo; Ich habe einen 92' Cabrio, und nur nicht originale Schlüssel. Ich habe kein Service-Buch und auch kein Plastik Ding um eine neue Schlüssel zu bestellen. Könnte jemand vielleicht mal zeigen (Fotos wären sehr nett) wo ich diese Nummer mit AC finden kann? Ich habe gelesen im Heckklappeschloss, habe aber es nicht gesehen. MfG
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
http://www.garaget.org/?car=167470&image=1611073 Noch einer... Mit Nummer.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
In Spanien kenne ich 4 originalle MCs (Im Club sagen, dass es zumindest 6 gibt). In Portugal gibt es noch zwei dazu. Von den Nummern kann ich mich nicht erinnern, wenn ich sie finde, poste ich es hier. Grüsse von einem Spanier in Berlin
-
Orig. 900, 9000 Zubehörkatalog mit Preisen
Kann ich das Katalog kriegen ? Vielen Dank