-
Airbags spontan explodiert
Sehr, sehr ähnlich
-
Airbags spontan explodiert
Und noch Bilder des Steuergeräts. Es gibt seitlich noch eine 908, sonnst nichts. Ganz klar zu sehen dass es beim ECU angefangen hat. Es riecht genau so wie vor dem Auslösen der Airbags. Kondensation halte ich jedoch für unwahrscheinlich. Unser Saab war in einer trockenen Tiefgarage geparkt. Es sieht eher so aus, als ist elektrolyt Flüssigkeit ausgelaufen. Grüsse, Chris
-
Airbags spontan explodiert
Hallo, Die Nummer ist jetzt richtig. Ich habe nur das unten Angehängte auf Autoservicepraxis.de gefunden. Und in US Foren ähnliche Berichte und einen Hinweis auf einen ähnlichen Rückruf in der USA, sowie die Teilenummern. Der Schreck ist jetzt glücklicherweise weg, aber das hat schon ein halber Tag gedauert. Datecode ist dass wie eine Versionsnummer ? Wenn W=1998, dann ist S=1994 ? Ich werde später auch noch das Steuergerät von innen untersuchen und davon berichten. Schöne Grüsse, Chris Dezember 2002, Saab - 900 Marke:Saab Modelle:900 Produktionszeitraum:1995 Gründe/Maßnahmen:Airbag- und Gurtstraffer-Auslösung bei hoher Luftfeuchtigkeit / Erneuerung der Module (Start: Februar 2003) Fahrzeuge (D):2.698 Veröffentlicht im:Dezember 2002 Interner Aktionscode:k.A. Vollzug erkennbar an:k.A.
-
Airbags spontan explodiert
Hallo Leute, Ich bin neu hier im Forum weil ich euch eine Warnung geben möchte. Meine Frau und ich besitzen schon seit langem einen 900 II Cabrio aus 1998 (Sonderedition Mellow Yellow). Gestern waren wir im Alpenvorland unterwegs. Nach einer kurzen Anhaltepause beim Bäcker sind wir weitergefahren, dann gab es aber plötzlich einen starken Geruch. Ich dachte zuerst an Bremsen o.Ä und habe die Handbremse geprüft, die war jedoch nicht angezogen. Als ich dan anhalten wollte um zu Prüfen wo der Geruch herkam, ist der Beifahrerairbag explodiert. Da brauch man 1-2 Sekunden bis man überhaupt erkennt was passiert ist. Dann kurz danach auch die Detonation vom Fahrerairbag. Ich habe das auto dann am Strassenrand geparkt und die Batterie abgeklemmt. Uns ist glücklicherweise nichts passiert. Am Auto sind Das Armaturenbrett, die Frontscheibe und das Lenkrad kaputt. Von der ADAC sind wir und das Auto nach Hause gebracht worden. Ich habe natürlich versucht heraus zu finden was passiert sein könnte. In diverse Foren habe ich gefunden dass es einen Rückruf gab für das 1998´er Model wegen möglicherweise statische aufladung des Beifahrerairbags. Kann es bei uns aber nicht gewesen sein, denn dann wäre der Fahrerairbag nicht detoniert. Es gab jedoch auch einen Rückruf für Jahrgang 1995. Aufgrund von hohe Luftfeuchtigkeit kann im SRS ECU Kondensation auftreten und zusammen mit Elektrolyt Flüssigkeit aus Kondensatoren zu einem Kurzschluss führen wodurch die Airbags ausgelöst werden. Saab hat dieses gelöst mit ein neues Steuermodul der Firma Bosch. Die Alte Saab Teilenummer ist 4619680 und die neue ist die 5266564. Die Steuermodule befindet sich unter dem hinteren Teil der Mittelkonsole. Tatsächlich ist bei unserem Saab die alte Module verbaut worden. Frag mich nicht warum. Ich würde euch deswegen raten das Steuermodul zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Das neue Modul kostet um die 60 Euro. Es ist nicht lustig wenn so etwas bei schneller Fahrt passieren würde. Schöne Grüsse, Chris
chris_MY
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch