Zum Inhalt springen

Troll367

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Troll367 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Kontaktspray hatte tatsächlich Besserung gebracht. Der Fehler war anschließend weg. Bis zum Sommer wo es dann richtig heiß war und ich eine lange Strecke gefahren bin. Ich habe dann die Ventilplatte abgebaut und die Ventile gereinigt. ( Gibt bei Youtube einige gute Erklärbären) Ventileinstellung genau messen und nachher wieder einstellen. Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Habe inzwischen ca. 10.000 KM damit zurück gelegt und die nicht nur mit Richtgeschwindigkeit. Ich denke das/die Ventil/e reinigen macht mehr Sinn, du musst nur auf Sauberkeit achten und gewissenhaft messen.
  2. [mention=6169]Conmar[/mention], wahrscheinlich hast du recht. Der angebotene 310k meiner 365k plus Blecharbeiten, plus Automatik. Der blaue Motor Problem. Ich kann zwar viel selbst machen, es ist halt nur eine Frage der Rentabilität. Darum auch meine Überlegung den Turbo zu tauschen und meinen zu schlachten. Mittlerweile denke ich aber daß es besser ist sich nach einem 08/15 Wagen von der Stange umzusehen. Hab ja noch Zeit bis zum nächsten TÜV.
  3. Hintergrund ist folgender: Bei meinem beginnt die Hinterachse mit Lochfraß und die Automatik zickt wieder rum. Entweder ich wechsel nur den Turbo oder eventuell besser den gesamte Motor. KM mäßig ist der Angebotene aber etwas "frischer". Ich wünsche euch ein Frohes Fest
  4. Was haltet ihr denn von diesem? Scheint ja so als ob sich drum gekümmert wurde. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-kombi-verdacht-auf-turboschaden/2619464363-216-805
  5. Troll367 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, Urlaub beendet und dem Fehler zu Leibe gerückt. Widerstand des Ventils am Stecker unter dem Batteriekasten gemessen: 5,6 Ohm. Gesamtwiderstand ab Steuergerät gemessen: 5,9 Ohm. Kein Schluß gegen Masse oder Plus. Ich habe die Stecker mit Kontaktspray eingesprüht und die Kontaktflächen nachgebogen - keine Veränderung der Widerstandswerte. Also, Fehler gelöscht und Probefahrt von einer halben Stunde - Kein Fehler mehr??? Was ich mich frage ist: reichen die 0,4Ohm um diesen Fehler zu produzieren?
  6. Troll367 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe mich mal etwas in das Wisonline eingelesen, vom Arbeitsaufwand ist es ja noch überschaubar. Hier im Urlaub ist es nur schlecht den Wagen auseinander zu nehmen um zu messen. Da das Ventil im kalten Zustand ja noch arbeitet könnte die Vermutung mit Übergangswiderständen doch sein. Der Fehler tritt ja erst auf wenn die anderen Bedingungen erfüllt sind. Temperatur über 20°C und dann Schluss gegen Masse oder B Plus oder Unterbrechung. Ich komme hier noch nicht einmal an den Stecker unter dem Batteriekasten. Egal, wenn ich wieder Zugriff auf mein Werkzeug habe rücke ich dem Ventil auf dem Pelz und werde anschließend berichten.
  7. Troll367 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uff, der Kurs ist heftig. Na, mal sehen. Wenn wir zurück sind werde ich die Platte mal abbauen und mir die Ventile und alles genauer anschauen. Eventuell finde ich ein gutes gebrauchtes Getriebe beim Holländer. Viel Geld stecke ich jedenfalls nicht mehr in den Wagen, auf dieses Rumgezicke was der Saab macht habe ich einfach keinen Bock. Dann geht die Karre eben zum Schrott oder hier braucht noch einer einen Schlachter.
  8. Troll367 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Spannung messe ich während der Fahrt am Zigarettenanzünder über einen Adapter mit Multimeter. Also das ganze Gedöns was man so an hat ist dann auch an. Tech2 habe ich leider nicht, den Code habe von meinem OBD Scanner. (Frage jetzt bitte nicht nach dem Namen, ist aber ein Deutscher Hersteller.) Ich denke dass Ventil wird verschlissen sein, der Fehler kam Zeitgleich mit der 300000 auf dem Tacho. Wenn das Getriebe kalt ist verhält es sich unauffällig. Kommt man an das Ventil ohne das Getriebe zu zerlegen?
  9. Troll367 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dank euch beiden erstmal. Ok die Suche habe ich bemüht, aber nichts gefunden. What ever. Wo sitzt dieses Ventil, ein Multimter habe ich mit? Ich fürchte fast das Ventil geht hopps. Bei kaltem Getriebe funktioniert es einwandfrei, erst wenn der Wagen Betriebstemperatur hat kommt der Fehler und die beschriebenen Symptome. Bordspannung liegt bei 14,3 Volt bei laufendem Motor.
  10. Troll367 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, meine Diva hat sich mal wieder was ganz tolles einfallen lassen. Die Mil und Getriebe Warnleuchte leuchten, Getriebe schaltet nicht mehr. Das Getriebe scheint in einem Gang zu hängen, fährt sich wie mit schleifender Kupplung. Gemacht habe ich bisher: Getriebeölstand kontrolliert. Ist ok. Da sich der Fehler natürlich auf der Fahrt in den Urlaub einstellt, sind meine Möglichkeiten erstmal begrenzt. Meine Hauptfrage ist vorallem: Kann ich mit dem Problem noch die Heimreise bewältigen oder fällt die Bude mir unterwegs auseinander. So langsam habe ich die Schnauze voll, von dem Eimer.
  11. Nö, alles über die Endstufe. Nur ist der Ausgang der Nachrüstradios zu hoch (Lautstärke jibts dann nur 0und Volldampf). Darum die Widerstände, muss man auch einige probieren aber dann läuft es super.
  12. Moin, wenn du ein AS3 hast geht es schon. Ich habe bei meinem ein Chinakracher mit Win Oberfläche eingebaut und zufrieden. Mir war der Erhalt der Lenkradtasten und Knöpfe für Lautstärke und Navigation wichtig. Im HiFi Bereich gibt es eine Anleitung wo du in die LS Leitungen Widerstände einlöten musst um nicht auf leiseste Lautstärke einen Knallschaden zu bekommen. Leider werden die Sicken der Lautsprecher irgendwann porös und dann hilft nur basteln oder reparieren lassen.
  13. Troll367 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht eine blöde Frage: Lichtschalter hattest du aber schon an? Frage nur weil ich das gestern auch hatte, bis ich merkte dass ich nur Tagfahrlicht an hatte.
  14. Wie? Du warst schon vorher da und der hat dich deswegen durchfallen lassen??? Sachverstand hat Der wohl nicht wirklich.asdfasdfasdf Und Kabelquerschnitte spielen keine Rolle... soso.. haben viele Ingenieure ja wohl Jahrelang zu teures Kabel verbaut. Dann geht, laut der Koryphäe, ja auch 0,25mm. Ich hoffe du musstest die "Nachprüfung" nicht noch bezahlen.
  15. Wenn deine Lampen nur leicht "mit blinken" ist doch alles gut. Pro 21Watt Birne laufen fast 2Ampere durch die Leitung und über den Stecker. Gesammtleistung sind 10,xxAmpere, wenn deine Anhänger keine Seitenleuchten haben. Das ganze soll durch 0,75mm Leitungen.. Da wird der Prüfer nichts zu sagen, weil normal. Ist bei unseren Anhängern auch so, auch bei den neuen, ausser bei LED. Aber da hast dann andere Probleme bei älteren Fahrzeugen. Da leuchtet dann gleich alles ganz wild.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.