Alle Beiträge von m.munsch
-
Saab 900 - Motorhaube lässt sich nicht öffnen
vielen dank für die tipps soweit und den link zu dem nevada abenteurer. ich bin jetzt mittlerweile soweit, dass ich den kühlerrost unten gelöst und hochgeklappt habe, sodass ich mit beiden händen im innenraum arbeiten kann. ich habe den riegel ertastet und mit einem schraubenzieher ganz nach rechts gedrückt. dummerweise lösen sich die schließbacken aber nicht. zwei passanten haben während ich den riegel entriegelte an beiden seiten der motorhaube gezogen... vergeblich. ist der dorn der mortorhaube vielleicht in dem schloss fetsgerostet oder ähnliches? (kann ich mir zwar nicht vorstellen, denn ich hatte die haube ja vor etwa 4 vier wochen das letzte mal offen) habe den dorn von unten jetzt mal mit motorreiniger eingesprüht (was anderes hab ich grad nicht zur hand) langsam bin ich verzweifelt...
-
Saab 900 - Motorhaube lässt sich nicht öffnen
Bei meinem Saab 900 (Baujahr 1990) lässt sich die Motorhaube nicht mehr öffnen. Es ging schon 'ne ganze Zeit lang recht schwer und heute ist mir dann der Griff vom Seilzug gerissen. Wenn ich nun mit der Zange am Seilzug ziehe, müsste sich die Verriegelung ja eigentlich auch lösen... Tut sie aber nicht... Ich muss die Motorhaube dringend aufkriegen, weil ich Öl nachfüllen muss... Habe eben durch Zufall einen ADAC-Menschen getroffen, der an mir vorbeigefahren ist und gefragt, was er machen würde, er konnte aber auch nur sagen: "Am Seilzug ziehen mit ner Zange und vorne an der Motorhaube ziehen". Genau das tue ich ohne Erfolg seit Stunden. Weiß jemand Rat?
-
Turbo (oder Öl-?) Kühler defekt?
Bei meinem Saab 900 Turbo (Baujahr 1990) tropft seit geraumer Zeit vorne links Öl. Ich habe ihn bei einem Bekannten hochgebockt, drunter geguckt und festgestellt, dass der Turbokühler ab etwa der Mitte durchtränkt ist mit Öl und dass offensichtlich daher die steten Tropfen kommen, die eine kleine Öllache beim Parken bilden... Gibt es eine Möglichkeit, dieses Leck zu stopfen, zu reparieren? Oder muss man den Kühler austauschen? Falls ja, wo bekommt man einen intakten/gebrauchten (möglichst günstig)? Über Kommentare würde ich mich freuen... Besten Gruß, Matthias
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Vielen Dank !!! Jetzt weiß ich auch, was die komische Plastiktüte soll, die ich da im Dunkeln gefühlt habe... Was hälst Du von dem Einwurf weiter oben, dass bei den Baujahren ab 1989 keine Stecker mehr manuell getauscht werden können? Ich werd's mir morgen einfach nochmal ansehen. Allerdings befürchte ich, dass ich da nicht so einfach an den Motor komme durch die Öffnung...
-
elektrischer Fensterheber Schalter
hallo weißer 900er, das war ne wichtige Info, denn das Baujahr ist 1990. Heißt das, ich muss die ganze Mittelkonsole abbauen oder kommt man auch über die Kippschalter an das Relais?
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Kabel... auf der linken Innenseite habe ich folgende Kabelverbindung entdeckt (siehe Bild im Anhang). Kann man da eventuell auch "umpolen" ? Wer weiß Rat?
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Bericht vom ersten Versuch - Habe die Türverkleidung ausgebaut und nach Gerds Schema (siehe oben) den Elektromotor gesucht. Leider gestaltet sich das Ganze nicht so einfach wie auf dem Bild zu sehen (da handelt es sich nämlich um eine ausgebaute Mechanik). Auf der linken Seite sieht die Anordnung nämlich genau spiegelverkehrt aus und der Elektromotor liegt an verborgener Stelle. Siehe Bild im Anhang. Oder irre ich mich da?
-
Autoverwerter, Schrottis, usw., Stand 3.07
Hallo Hagman, hast Du auch einen Tipp für den Raum Frankfurt (Rhein-Main-Gebiet) ? Gruß, Matthias
-
Dampf vom Kühler nach 10 Minuten Fahrt
Nach etwa 10 Minuten Fahrt steigt für ein paar Minuten vom Kühler her Dampf auf (erkennbar zum Beispiel, wenn man an einer Ampel steht). Ein Kumpel von mir sagt, dass sei normal beim Saab 900. Ist das wahr?
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Vielen Dank für die Tipps, werde es morgen mal ausprobieren. Halte Euch auf dem Laufenden über Erfolg/Misserfolg Dank und Gruß, Matt
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Die Schalter in der Mittelkonsole zum Fensteröffnen und -schließen sind bei meinem Saab 900 turbo (Baujahr 1990) gegenläufig geschaltet (vielleicht durch einen Fehler bei einer Reparatur?) Das heißt: Zum Öffnen des linken Fensters muss man den Kippschalter nach vorne drücken und beim rechten Fenster den Schalter nach hinten kippen. Das nervt etwas, besonders, wenn man beide Fenster gleichzeitig bedienen will... Weiß jemand vielleicht, wie man dieses Problem lösen könnte (= Schalter gleichschalten) ? Vielen Dank im voraus, Matthias
-
Schiebedach Problem - Bitte um Hilfe
Vielen Dank !!! Hallo Gerd, hallo Jens, ihr seid genial. Habe gerade den Motor ausgebaut und die besagten Schräubchen gefunden, wieder angeschraubt und mit wachsender Begeisterung das Schiebedach immer wieder auf und zugemacht :-) Herzlichen Dank. Beim nächsten Wehwehchen schreibe ich wieder...
-
Schiebedach Problem - Bitte um Hilfe
Liebe Saab Gemeinde, ich habe vor kurzem einen 900er Turbo (Baujahr 1990) erworben und wollte bei dem schönen Wetter das elektrische Schiebedach ausprobieren. Dabei hat sich folgendes Problem gezeigt: Zunächst: Das Dach öffnet sich ruckelig, aber funktioniert. Dann: Der Motor (im Kofferraum) macht seltsame Geräusche und setzt ab und zu ganz aus. Derzeit:es bewegt sich gar nichts mehr... Ich kann das Dach nicht einmal wieder richtig schließen. Zwischendurch hatte ich die Führungsschienen gereinigt und mit einem Kriechöl geölt. Wenn ich die manuelle Kurbel am Schiebedachmotor ansetze und drehe scheint sich nichts zu bewegen... Das Dach ist sehr lange (etwa zwei jahre) nicht bewegt worden. Hört sich das eher nach einem Motorproblem an? Oder kann es an der Führung (Schienensystem) liegen? Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen. Besten Dank im voraus, Matthias