Zum Inhalt springen

white91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. white91 hat Ein Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, habe soeben gemäß der Anleitung von schimmi1976 vom 20.4.20 eine defekte Lötstelle in der Tankgeberdose instandgesetzt. Beim Ausbau fand ich den unteren Teil der Dose lose (reimt sich) im Tank vor, lediglich durch den Spiral-Draht noch mit dem Deckel verbunden. Nun frage ich mich nach Schließen der Dose (Gedulds- und Fummelspiel), ob die Blechhülse lediglich durch die Dichtung, in die ich sie wieder eingefügt habe, hinreichend gehalten wird. Oder hat sich die Hülse etwa beim Ausbau (Drehen des Schraubdeckels) gelöst. Ich hoffe auf eure Erfahrungen und und ggf. Empfehlungen für ggf. zusätzlichen Halt für den Tankgeber. Beste Grüße und Dank im Voraus
  2. Ja bitte, siehe den Vorschlag von Turbo. Kann aber m.E. auch insgesamt gelöscht werden, es handelt sich ja um eine eher abwegige Spezialfrage zu einem hinreichend be- und abgehandelten Thema.
  3. Ja, die kenne ich, inkl. der wohl sehr angebrachten Warnhinweise im Umgang mit dem Bakelitgehäuse.
  4. Danke der Nachfrage. Er rastet ein, springt aber in 65% spontan wieder zurück. Ich hoffe, dass ich das Problem ( ausgeschliffene Bahn des Halte-Rädchens) durch Nachschleifen im Innern des Alu-Gehäuses lösen kann.
  5. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Richtig, ich meine das Blinkerhebelgehäuse. Habe es mittlerweile ausgebaut und werde morgen mit Zeit, Ruhe und Umsicht zu Werke gehen. Da der Konsens klar Richtung "Schrauben" statt Kleben geht, werde ich es so machen. Wo liegen die Vorteile? Reversierbar und weniger "gepfuscht"?
  6. Liebe Saab-Fans dieses Forums, Ich möchte den Anlass, eine erste Frage zu stellen, damit verbinden, mich kurz vorzustellen: Ich habe im Frühjahr letzten Jahres nach mehrmonatiger Suche ein 91er 900i -CV erworben und habe im heißen Sommer 2019 schon viel Spaß mit dem Wagen gehabt. Ebenso viel Freude habe ich am Lesen und somit Lernen aus diesem Forum. Toll, mit wie viel Idealismus und Hilfsbereitschaft, aber auch Geduld und Toleranz hier miteinander umgegangen wird!! Vielen vielen Dank für die vielen Tipps und Anleitungen, die mir schon mehrfach sehr geholfen haben und mich mit der Materie vertraut gemacht haben. Nach und nach "versorge" ich das Fahrzeug (203t km) mit den üblichen Reparaturen im technischen Bereich, das Fahrzeug ist nahezu rostfrei, so dass ich nach vorgenommener Hohlraumversiegelung und Behandlung mit Fluidfilm hoffe, erst einmal Ruhe in diesem Bereich zu haben. Aktuell möchte ich die Instandsetzung des Blinkergehäuses angehen und die unumgänglichen Löcher, die durch das Aufbohren der Nieten entstehen, mit Zwei-Komponenten-Kleber verschließen. Meine Frage :Gibt es zur Auswahl des Klebers Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Mit besten saabischen Grüßen white91

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.