Zum Inhalt springen

pomfritz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pomfritz

  1. So, nochmal ein Zwischenstand. Kühler war gut entlüftet, habe es nochmal nach WHB gemacht, da kam keine Luft. Da beim Fahren die Temperatur des Motors sinkt, muss das Thermostat wohl die ganze Zeit offen sein. Also wird nächste Woche das Thermostat getauscht. Die Frontscheibe (keine original Saab) ist finde ich sehr steinschlagempfindlich (heute wieder 2 kleine Einschläge die ich so nicht lassen kann). Ich nehme mal an eine originale Saab Frontscheibe wirds nicht mehr geben, zumindest habe ich keine finden können auf die Schnelle. Da werde ich mal weiterforschen müssen. Und nun was ganz Neues, ein komisches Geräusch beim Rückwärtsfahren, Lenkrad einschlagen und Bremsen: Das Geräusch tritt auf und zwar genau dann, wenn ich beim Rückwärtsfahren das Bremspedal betätige. Wenn ich danach nochmal das Bremspedal trete ist das Geräusch etwas abgeschwächt, manchmal sogar weg Auch wenn ich anschließend den Vorwärtsgang einlege und losfahre gibt es das Geräusch nur sehr selten. (Das Geräusch hört sich wie ein Rumpeln an, als ob Federn zurückspringen würden oder was weiss ich. Zumindest nicht zu überhören. Die Fahreingenschaften vom Fahrzeug haben sich nicht verändert, der Wagen fährt sonst einwandfrei, bremst völlig normal ohne Geräusche. Auch war der Wagen zuvor in der Werkstatt ohne ersichtliche Auffälligkeiten bei der Durchsicht von unten. Jemand ne Idee ? Stefan
  2. Also dann werde ich das mal am Donnerstag in Angriff nehmen. So langsam sind wir bald einmal durch die Kiste durch. Da findet sich dann hoffentlich für jeden 90er Besitzer was. Nochmals vielen Dank für die Hilfe !! Stefan
  3. Bei geöffnetem Nippel auf dem Heizungsventil...
  4. Hmm, gibt es da ne Reihenfolge welcher Nippel auf muss ? Ist li das Heizungsventil und re das Thermostatgehäuse (kann es nicht so gut sehen)
  5. Dann muss ich nochmal nachhaken. Meint Ihr das Vorgehen (s. Anhang?) Stefan
  6. Hoffe ich doch, war Werkstattarbeit.
  7. Bin heute nochmal gefahren und mir fiel auf, dass die Motortemperatur während der Fahrt nicht steigt, der Zeiger während der Fahrt im unteren Drittel bleibt. Im Stand steigt dann die Motortemperatur. zuvor wurde der Kühler getauscht. Ich vermute nun den Thermostaten oder den Temperatursensor ? Beim Thermostaten den für 88 Grad (es gibt noch einen für 92 Grad) ? Stefan
  8. Nee, nicht gemessen, war dann zu arschkalt und dunkel geworden. Tja, wie weit umwickeln ? Bis zum Übergang dick-dünn ? Zu dick darf ich es auch nicht umwickeln sonst geht der Choke nicht mehr rein und den Zugknopf kriege ich nicht ab (für nen Schrumpfschlauch zB) Habe ich jetzt mal vertagt. Stefan
  9. So heute nochmal versucht weiterzukommen: Chokezug ist mit der Halterung noch fest am Armaturenbrett, da wackelt nix. Eine Kunststoffummantelung habe ich nicht gesehen. Habe dann etwas dünnes GewebeKlebeband umwickelt, aber die Lampe brennt noch immer (trotz Klebeband noch Kontakt ?) Stefan Den Heckscheibenschalter habe ich ausgebaut (aber nicht auseinander bekommen ? Wollte da nix kaputt brechen/ wie krieg ich den Schalter auseinander ?) Birnchen geprüft -> ging nicht, Kontaktspray, wieder eingebaut. Komischerweise ging das Birnchen (kurz, dann wieder aus) aber die Heckscheibenheizung nicht.
  10. Nochmals vielen Dank für die bebilderte Anleitung !! LG Stefan
  11. ok danke für die Infos, insbesondere für das Bild ! LG Stefan
  12. Feder und Kugel beim Heckscheibenschalter ?
  13. Du meinst die Kunststoffummantelung ? Das muss ich mir mal anschauen. Ich hoffe der Ausbau des Schalters ist nicht zu kompliziert. Wenn es diese Kunststoffummantelung ist, hoffe ich dass ich das wieder nicht leitend hinkriege. Aber erstmal vielen vielen Dank für Deine Mühe, mit dem Bild verstehe ich wie das Lämpchen geschaltet wird !! Bin mal gespannt, ob / wie ich den Choke morgen rausgebastelt bekomme. Und den Heckscheibenschalter muss ich dann wohl mal ausbauen. Ist der nur geklemmt ? LG Stefan
  14. So ne Baustelle (Choke) hatte ich ehrlich gesagt noch nie. Wie wird da eigentlich das Lämpchen geschaltet (an/aus) ? Stefan
  15. Danke für den Tip. Dann werde ich mal schauen und hoffen, dass ich da weiterkomme als im o.g. thread. Stefan
  16. Heute nochmal ein paar Detailmängel aufgefallen: Heckscheibenheizung geht nicht Nebelschlussleuchte geht nicht. Sind die Schalter dafür jeweils innen selbst beleuchtet ? Meine bleiben dunkel. Wann geht eigentlich die Choke Leuchte aus? Wenn ich den Choke wieder zurückschiebe bleibt das Lämpchen an, muss dann ein bisschen drehen, damit es ausgeht, geht dann wieder an, irgendwann aus. Stefan
  17. Habe ich eben mal gemacht. Knapp 3-400€ muss man rechnen, wenn man das Netz erneuern muss / soll. Stefan
  18. In welcher Grössenordnung € bewegt man sich da ? Stefan
  19. So, kleiner Zwischenstand: Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt, Ventilspiel kontrolliert, neue Ventildeckeldichtung, Dichtung der Kraftstoffpumpe erneuert, Öldruckschalter ersetzt, Kühler wird morgen getauscht (war undicht, habe wohl den einen noch verfügbaren bei Skandix gekauft ?), einen Kühlerschlauch über ebay Kleinanzeigen gekauft, Auspuff Endtopf kleines Loch geschweisst. Spritzwasserbehälter mit Sikaflex abgedichtet -> dicht (bis jetzt), Blinkerkram geht. Ankerblech steht noch aus (mach ich im Sommer), laut Skandix für den 90er 5/2020 wieder lieferbar ? Versuche es ansonsten mit dem für den 900I Rückfahrlicht glaube ich, geht eh nur eine Seite (Fahrerseite geht, ausser bei Euch gehen jeweils beide Rückfahrscheinwerfer ?) dann weiss ich nicht woran es liegt (habe alle Kontakte gereinigt, neues Birnchen versucht, Platine ?) Tacho bin ich noch nicht dazu gekommen (km Anzeige hängt und Uhr geht nicht) -> baue ich vielleicht aus und schicke den zu einem Tachodienst (jemand ne Empfehlung ?) Vielleicht ist die Tachowelle irgendwo geknickt oder im Eimer ? Schloss Beifahrertür aufgebrochen, Schlüssel geht leider nicht rein, lass ich jetzt erstmal so bis ich mehr Zeit habe. Kühler: würde gerne den alten reparieren (lassen), hat da auch jemand nen Tip wo ? Würde mir den dann zur Seite legen. Kupplung, mal sehen, muss den Wagen jetzt nochmal fahren, wie das Kuppeln jetzt ist. Nach dem „Langloch“ muss ich nochmal schauen, glaube aber nicht dass das das Problem ist, dafür ist der anfangs lockere Kupplungsweg zu gross. Hutablage ist auch in den Sommer verschoben. Stefan
  20. pomfritz hat auf Segelflo's Thema geantwortet in Hallo !
    Habe mir gerade einen 90 gekauft. Wenn Du aus dem Süden kommst PLZ Raum 7 kannst Du gerne mal vorbeikommen und zum Vergleichen schauen. Stefan
  21. Meiner PLZ 73344 nicht wirklich in der Nähe
  22. Ok, das ist richtig. Habe ich mir bei meinem Kauf ja auch überlegt, bis ich den Wagen hier in D hätte aus Schweden rollt da so mancher Euro. Ist schon ein ziemlicher Aufwand mit Risiko doch vor einer Gurke zu stehen. Und das dann in Nordschweden.. Aber ist das Interesse in Skandinavien an den gut erhaltenen Oldies nicht so hoch (als dass da auch gute Preise erzielt werden)? Wenn ich mir vorstelle was hier für einen alten VW Käfer oder T3/T4 VW Busse aufgerufen wird...
  23. Das ist auch mein Eindruck, dass die Autos in Schweden zT deutlich günstiger angeboten werden (warum eigentlich ?) Stefan
  24. Naja, ich glaube die richtig guten Schätzchen.... Aber das Preisniveau in Schweden verglichen mit hier ist schon eher günstig in Schweden, oder täusche ich mich ? (10.000 SEK = 1000€) Stefan
  25. Ich glaube man muss auch gute Kontakte nach Schweden und oder Finnland haben um diese Schätzchen da aufzutreiben und dann auch ins Ausland (hier D) weiterverkaufen zu können.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.