Zum Inhalt springen

Olaf-Ulm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Olaf-Ulm

  1. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich den Nehmerzylinder wechsle halte ich es vieleicht für ganz angebracht wenn ich gleich die Kupplung mit tausche und den Sim.-Ring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe. Die Kupplung ist laut Vorbesitzer 3 jahre drinn und ca. 40000 gelaufen.Eigentlich müßte sie io. sein und ich habe auch nichts festgestellt.Das Ausrücklager ist auch ruhig. Die Kupplung kostet beim KFZ in Neu-Ulm 140,- Euro von Sachs. Der Sim.-Ring 25,-Euro. Wie ist das wenn ich die Schwungscheibe abschraube, sind die Löcher durchgebohrt bis nach innen oder sind das Sacklöcher? Ich frage weil bei manchen Fiat die Löcher durchgebohrt sind und wenn eine Schraube der Schwungscheibe rausgedreht wird gleich das Motoröl rausläuft. Fiat hat da Schrauben wo gleich Dichtpampe mit drann ist. Ich hoffe das ist bei Saab nicht so! Ich mache mir nicht gerne doppelte Arbeit und darum denke ich Kupplung und Sim.-Ring gleich mit zu wechseln. Was ist mit den Antriebswellen, dort wo die im Getriebe stecken müssen ja auch Sim.-Ringe sein, die sollte man auch mit wechseln denke ich. Im Getriebe an der Hauptwelle müßte ja auch ein Sim.-Ring sein der vieleicht mit erneuert werden sollte. Welche Erfahrungen habt Ihr? Danke für jeden Tip und vor allem auf was ich achten sollte.
  2. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @superaero @ih Danke für die schnelle Hilfe an Euch beiden!!!!! Ich werde mich morgen/heute damit befassen. Was machen eigentlich Leute welche kein Internet haben und von denen scheint es noch viele zu geben, die können doch nur zum freundlichen fahren. @ih, kommst Du auch aus Ulm?
  3. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @superaero, D A N K EEEEEEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit der T-Lampe geleuchtet, das Teil geht, also so wie Du sagtest die Birnchen. Dann muß aber eine schon kaputt gewesen sein, denn beide auf einmal? Bischen schwach leuchtete das schon meine ich mal. Wie komme ich da ran? Muß ich das komplette Kombigerät ausbauen? Wo sind die Schrauben, ich sehe da mal nichts? Sind da die normalen Glassockellämpchen drinn?
  4. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Keine Anzeige mehr, was kann ich machen?
  5. @klaus, danke hat gut geklappt. Was sind denn das für blöde Lämpchen in dem Bedienpanel der Klima? Hat der Saabhändler die Dinger in der Schublade oder muß ich da anfangen zu basteln.Dachte es sind normale Glassockellämpchen aber da baben die doch wirklich was anderes gebastelt.
  6. @superaero, danke für Deine Hilfe!!! Nochmal zum Lichtschalter, wo sitzt die Beleuchtung für das Ding, ich finde da nichts. Klima-Bedienteil: Dort sind eine rote und blaue Taste, die blaue leuchtet nicht. zwei senkrechte Tasterreihen für die Luftverstellung und die linle Reihe leuchtet auch nicht. Wie bekomme ich das komplette Bedienteil raus das ich die Lampen erneuern kann? Der Knopf für die Kofferraumentrieglung in der Fahrertür, ist dieser beleuchtet oder nicht?Ich vermute mal nein.
  7. Ich finde die pdf leider nicht , kann mir jemand helfen? Was sollte noch gleich mit gewechselt werden? Simmeringe Antriebswellen und Kurbelwelle? Was anderes, wie bekomme ich den Lichtschalter zerlegt? Bekomme ihn nicht auseinander. Vielen Dank!
  8. So, gut angekommen mit dem 9000er in Ulm. Das waren die ersten Km mit einem Saab in meinem Leben den ich gefahren habe und was soll ich euch sagen, ich bin mehr als begeistert!!!Ein Fahrzeug was wunderschön zu fahren ist (wenn es richtig kuppeln würde lol) und wenn ich bedenke es er Bauj. 92 ist, Hut ab vor Saab!!! @turbo9000, Du hast recht, es kam unterwegs wieder und war dann auch wieder weg. @superaero, Du hast das in der Garage gemacht ohne hebebühne??? Da ziehe ich mal den Hut vor Dir!!! Könntest Du mir oder auch jemand anderes eine genaue Beschreibung geben wie man bei dem 9000er das Getriebe ausbaut bezw. was ich alles wegschrauben muß und was besonders zu beachten ist auch bez. des Nehmerzylinders. Ich habe mir die Geschichte von oben mal angesehen und meine das man den Motor mit Getriebe links sehr weit ablassen muß um mit dem getriebe überhaupt rausfahren zu können. Ich bin für jeden Rat dankbar!!!
  9. Jetzt kommt der Hammer! Ich habe das Auto geholt, entlüftet und alle 2-3sek ein tropfen aus der Kupplungsglocke,nach 10 min kam nichts mehr, Behälter aufgefüllt und kein Verlust der Brühe mehr. Es tropft nichts mehr und ich bin 300 Km mit dem Auto gefahren, alles dicht. Was ist jetzt los? Reparieren sich Saabs alleine? Ich habe keinen Plan mehr.
  10. Aber nochmal zum Saab. Wie lange benötigt man ca. beim 9000er den Nehmerzylinder zu wechseln wenn eine Hebebühne da ist? Eigentlich sollte man die Kupplung auch gleich mit erneuern, aber die ist erst ein Jahr drinn und nicht viel gefahren. Vieleicht entlüfte ich auch und fahre bis Ulm, denn mit ATU in Lübeck wird das sicherlich nichts. Denn werde ich mir mal so eine Klopumpe besorgen wie ein Kollege im Forum beschrieben hat und ne Spritze sowie Schlauch wo ich von unten die Brühe reindrücken kann und oben mit der Pumpe nachhelfen. Hoffe das es klappt und bis Ulm hält.
  11. @Michael, vielen Dank!!! Keine schlechte Idee sich den Kostenvoranschlag mit mit 90,-Euro bestätigen zu lassen lol. Ich habe sowas ähnlichens mit ATU in Ulm durch. Ich habe immer Cotroen gefahren und mein letzter war ein XM V6 24V mit 200 PS.Kupplung kaputt. Arbeitsvorgabe von Citroen: Motor mit Getriebe ausbauen, ca 1200,-Euro. Ich zu ATU, Kostenvoranschlag 600,-Euro. ATU machte Überstungen, die hingen von früh 8 Uhr bis 22 Uhr zu zweit an der Kiste,oh haben die gekotzt!!! Das ist nun schon 3 Jahre her, aber die haben das nicht vergessen, denn wenn ich da auftauche ist das erste was die wissen wollen was für ein Auto.Danch wir der meister gefragt ob die Reparatur durchgeführt werden kann.Handelt es sich um einen Citroen, dann wird alles abgelehnt. Ich glaube die würden mir nicht mal Luft in die Reifen machen wenn es ein Citroen ist lol.
  12. Hallo zusammen! Ich habe mir einen Saab 9000 2,3-16 CDI EZ.: 6/92 2290cm3 134 PS gekauft. Leider brauche ich schon Hilfe von Euch Saabfahrern. Ich komme aus Ulm und habe das Auto in Lübeck gekauft von privat und soweit alles ok.Der Verkäufer sagte mir das der Kupplungsnehmerzylinder undicht ist und somit das Kupplungspedal am Boden. Der ADAC hat ihm mit einer Spritze den Zylinder von unten befüllt und das hielt zwei Tage, dann war der Behälter leer weil er nicht nachgefüllt hatte. Ich selber bin gelernter KFZler, aber schon 30 Jahre nicht mehr im Beruf aus gesundheitlichen Gründen. Gesagt getan, heute den Nehmerzylinder bestellt (90,-Euro incl.) morgen ist er da und in der Nacht vom Sonntag zum Montag fahre ich mit dem Mietwagen (Einwegmiete) nach Lübeck. Heute mit ATU in Lübeck telefoniert (die bauen keine Fremdteile ein und selber haben die den Nehmerzylinder nicht im Pogramm), aber sie machen eine Ausnahme weil ich aus Ulm komme und bauen den mir für 90,-Euro ein. Ich habe den Werkstattmeister extra am Telefon gefragt ob der Preis stimmt und ob nicht das Getriebe raus muß um den Zylinder zu wechseln.Er sagte nein.Ich wieder gesagt, es ist der Nehmerzylinder nicht der Geber,er, das ist der gleiche Preis, egal ob Nehmer oder Geber. Saab möchte für die Arbeit ohne Material 400,-Euro und ATU in Neu-Ulm 260,-Euro und Neu-Ulm sagte auch, Getriebe muß raus. Nun habe ich auch was in diesem Forum von Getriebe raus gelesen und weis nun garnicht mehr was los ist. Wer hat jetzt keinen Plan, ATU in Neu-Ulm oder ATU in Lübeck? Kann mir bitte jemand genau sagen ob bei diesem Fahrzeug das Getriebe raus muß oder nicht um den Nehmerzylinder zu wechseln? Wenn das Getriebe raus muß kann das nie stimmen mit 90,-Euro bei ATU in Lübeck Vielen Dank im voraus !!! Grüße aus Ulm und um Ulm herum Olaf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.