Zum Inhalt springen

Mike75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mike75

  1. Einpressen mit Presshülse wird in diesem Fall glaube ich leider nicht funktionieren aus Platzmangel.
  2. Hmm ok, dass verstehe ich. Werde ich so versuchen. Trotzdem finde ich das alte Saab System mit der Nut viel besser und vor allem viel sicherer. Danke erstmal.
  3. Ja es hat einen verstärkten Ring. Ich versuche es mit meinen Fingern rauf zu bekommen. Womit kann man es denn leicht verpressen? Hab damit leider keine Erfahrung.
  4. Hallo! Flutscht lose rauf und gleich wieder runter. Sagen wir so man braucht einen gewissen Druck um es rauf zu bekommen, aber dann geht es auf der anderen Seite wieder sofort runter. Wie kann man da etwa verpressen?
  5. Guten Abend! Ich überhole gerade die Bremssattel meines Saab 9-3 1.9 TTID BJ 2008 und habe folgendes Problem. Leider bekomme ich die neuen Druckkolben Manschetten nicht auf den Bremssattel. Diese wollen einfach nicht halten. Mein Saab 9-5 und 9000 haben, jeweils eine Nut herum, wo man die Druckkolben Manschette hinein drückt. Weiß vielleicht jemals wie man es anstellt, das diese beim 9-3 halten. Auch habe ich nach kontrolliert es die richtigen Manschetten sind und ja diese sind richtig. LG Mike
  6. Mike75 hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank! Sie haben mir sehr geholfen. Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
  7. Mike75 hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo allerseits! Weiß vielleicht jemand das Anzugsdrehmoment der Schraube, die das Lenkrad auf der Lenksäule eines 2008 Saab 9-3 Sportcombi fixiert? Danke im Voraus. LG Mike
  8. Ja das sind Laufspuren von den Nockenwellen, wobei ich aber glaube das dieses normal ist. Der Motor ist immer normal gelaufen und nach Reinigen im Ultraschallreiniger schauen die Nockenwellen wie neu aus.
  9. Halllo! Ist das normal, das Nockenwelle und Nockenwelle Deckel (Zylinderkopfhaube integrierte Ein und Auslass Nockenwelle) nach etwa 163.000 Milen so aussehen?? Oder sollten die Nockenwellen und eventuell der Deckel neu? Danke im Voraus. LG Mike
  10. Hallo und alles Gute für 2022! Weiß jemand wie man die zwei Nockenwellen aus dem Ventildeckel hinaus bekommt? Sprich wie man den seitlichen Stopfen zum raus ziehen der Nockenwelle demontieren muß? Danke!
  11. Wo habe ich denn etwas von Ventilen geschrieben??? Natürlich wurden die Ventile davor ausgebaut und extra gereinigt und natürlich nicht im Ultraschallbad. Dann versuch doch mal wie es auch viele Firmen machen, einen zerlegten Zylinderkopf im Ultraschallbad legen. Sämtliche Ablagerungen in allen Kanälen sind weg. Der Kopf sieht aus wie neu und muß auch nicht geplant werden, da ich mich genau an die im WIS vorgegeben Werte beim Ausbau des Kopfes gehalten habe. Wäre schön wenn ich die Nockenwellen wieder verwenden kann. Wird sich dann beim Ausbau zeigen....
  12. Danke habe ich natürlich schon vorher gemacht und jetzt nochmals. Lässt sich wieder drehen aber denke beide kommen neu. BZW. kommt eh der eine Wellendichtring neu dann sehe ich hoffe ich wie was wann.
  13. Mahlzeit! Habe den Zylinderkopf Deckel von meinem Saab 9-3 im Ultraschallbad gereinigt und nun lassen die die Nockenwellen nicht mehr drehen. Ist das normal, oder stecken die nun fest und ich muss neue kaufen? Mir ist klar, dass das ganze Öl beim Ultraschallbad raus gewaschen wurde. Sorry wegen der dummen Frage meinerseits. Danke im Voraus. LG Mike
  14. Guten Tag allerseits! Da ich schon seit längerem meinen Saab 9-3 1.9 TTID Sportcombi aus dem Jahr 2008 in Stand setze, bin ich nun bei den Antriebsachsen angekommen. Weiß vielleicht jemand wie ich die rechte lange Antriebsachse, also Achse und die Verlängerung von einander trennen kann? Danke im Voraus. LG Mike
  15. Vielen Dank! Sehe es gerade an!
  16. Hallo! Ich überhole gerade den Zylinderkopf meines 2008 Saab 9-3 1.9 TTID Sportcombi mit 180 PS. Weiß vielleicht jemand von Euch das seitliche maximale Spiel der Einlass und Auslass Ventil in den Ventilführungen? Danke im Voraus. Mit besten Grüßen Mike Bitte bleibt alle Gesund.....
  17. Mike75 hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo! Ja dieses seltsame Silber. Seltsamerweise rostet es an einer Stelle auf der Rückseite. Also müsste ich es mit einer 2K Epoxy Grundierung über lackieren können?
  18. Mike75 hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo! Weiß vielleicht jemand mit welchem Material der Fron Grill bei einem Saab 9-2 Baujahr 2008 überzogen ist? Oder ist der etwa doch lackiert? Danke im Voraus. Bitte bleibt alle gesund!
  19. Patapaya.....die Frage ist dann welchen Gegenhalter, der hält, nichts kaputt macht und den ich alleine bedienen kann?
  20. Genau das habe ich mir auch gedacht, denn hab mir bei Skandix die neue Schraube (da Dehnschraube muß logischerweise neu) angeschaut und sieht nach links Gewinde aus. Vielen Dank für deinen sehr guten Beitrag.......ich Danke dir lieber Mistery!
  21. https://www.amazon.de/gp/product/B077DC6KTC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 Dieses Werkzeug habe ich mir gekauft. Aber ich denke wenn ich den Dorn in die dafür vorgesehene Öffnung des Motors in die Kurbelwelle stecke und dann die Schraube mit 340 NM aufmache, das kommt sicher nicht gut und die Kurbelwelle wird wohl danach defekt sein. Denn 340 Nm ist verdammt viel Kraft.
  22. Ich wusste nicht das die Schraube mit so einem hohen Drehmoment angeschraubt ist. Mit dem Müll hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07C7SSS3S/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 Muss mir irgendeinen ordentlichen Gegenhalter besorgen und große Ratsche wie du sagtest. Danke
  23. Ja die Schraube auf der Seite des Zahnriemens wovon aus der Zahnriemen angetrieben wird. Dahinter ist ein Wellendichtring und durch den verliert der Motor Öl!
  24. Hallo!. Ich besitze einen Saab 9-3 1.9 ttid Sportkombi Baujahr 2008 und muss die große Schraube am Ende der Kurbelwelle wo der Kurbelwellenantrieb für den Zahnriemen drauf sitzt öffnen und auch wieder danach gleich fest anziehen, da die Simmering Dichtung dahinter undicht ist und getauscht werden muss. Kenn vielleicht jemand ein Gegenhalterwerkzeug das funktioniert oder eine andere Möglichkeit diese Schraube zu öffnen? Nicht mal mein 250 NM Bosch Schlagschrauber bekommt die auf und den Gegenhalter den ich gekauft habe ist zerbrochen. Danke Im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Mike
  25. Mike75 hat auf Mike75's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.