-
-
1. und 2. Gang sind weg
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem, 1,2,5 und R-Gang sind weg, vermutlich der Silentblock. Ich würde es gerne reparieren, weiß aber nicht wie. Leider finde ich in der Suchfunktion des Forums nichts gescheites unter den gegebenen Schlagworten. Bei allem was ich finden konnte wird zwar darauf verwiesen, dass es ja gute Anleitungen dafür gibt, ich kann sie nur leider nicht finden. Auch in der Knollige-Base nicht. Könnte mir das jemand nochmal verlinken? Vielen Dank vorab!
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Super, vielen Dank! Vielleicht ist mein abgesägter 8ter Imbus mit Kugel an dieser Stelle ja auch noch zu was gut :) Probier mal ob die Schraube damit aufgeht.
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Vor allem der Kugelkopf war an der Stelle auch ganz praktisch, weil man da jetzt nicht so super dran kommt. Patapaya, weil du das Thema Getriebeöl gerade ansprichst, hast du da einen guten Trick wie man die Schraube zum Getriebeölstand kontrollieren am 900 gut aufbekommt?
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Danke erik :) Ja, klarwitter, wenn man sowas rumliegen hat kann man das auch nehmen. Wenn nicht und es auch noch Sonntag ist muss man sich anders helfen. Die Botschaft sollte nicht sein „sägt euer Werkzeug ab“ sondern, „nehmt wenns geht eine Ratsche“ :P
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Damit man Ratschen kann und nicht Imbussen muss. Mit einem normalen Imbus geht es natürlich auch, aber man hat durch die ganze Einbausituation nur ca. 5-10 Grad Bewegungsfreiheit, da geht eine Schraubenumdrehung sehr lange. Mit dem Imbus musst du dann halt an ner sehr unzugänglichen Stelle ohne Sicht ständig aus dem Schraubenkopf rein und wieder raus. Und das Gewinde der Schraube ist da seeehr lang. Durch den Trick mit der Nuss ist das ganze wesentlich angenehmer.
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Hier noch der Link zu meiner Vorstellung
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Hallo Patapaya, oh doch ich hatte dir in #21 geantwortet welche Rolle Auch den Thread aus MT hatte ich zu ende gelesen. Wenn ich jetzt nichts völlig verpasst habe steht da aber nur drin dass man den Spanner ausbauen soll, aber nicht wie und warum das soooo sinnvoll ist. Wollte das einfach nochmal etwas besser erklären und vor allem auch hier im Forum haben damit man nicht immer zwischen verschiedenen springen muss.
-
Hallo und Infos zur Spannrolle
So, ein herzliches Hallo in die Runde! Ich heiße Bernd, bin 28 Jahre alt, von Beruf Maschinenbauingenieur und seit mittlerweile fast zwei Jahren Saabbesitzer. Es handelt sich um einen 900 II SE Cabriolet in schwarz, 2,3 Liter Sauger, 150 PS (Wenn ich richtig liege ist das dann der B234 ?!) Bj. 95. Gekauft mit 224 Tkm, mittlerweile 230 Tkm. Der Kauf war absolut nicht geplant, ich hatte nicht vor ein weiteres Auto zu kaufen (habe mit meinem Volvo S60 ein treues Hauptauto), schon gar kein Cabrio und schon gar gar kein SAAB. Im Sommer 2019 sind wir umgezogen und die neue Nachbarin hatte diesen Saab. Nach ca. 1-2 Monaten habe ich gehört dass sie ihn verkaufen will. Dann habe ich mal spontan gefragt was sie dafür möchte und ob ich mal probefahren darf und nunja.... jetzt ist es meiner . Aus den Papieren ging hervor dass das Auto mal einen Motorschaden hatte (Ölsieb) und der Vor-Vorbesitzer (kam aus Brandenburg) ein beherzter Bastler war, der eine gebrauchte Limousine günstig gekauft und dann den Motor verpflanzt hat. Aus dieser Aktion übrig sind auch noch diverse Kisten an Ersatzteilen der Limousine, die es zum Auto dazu gab, ein weiteres Argument für den Kauf. In den Papieren waren auch Ausdrucke aus diesem Forum hier, es kann also gut sein dass dieser Vorbesitzer hier Mitglied ist. Falls das Auto und die Geschichte jemanden hier bekannt vorkommen, gerne mal melden :) Hier noch ein Link zu meinem ersten Beitrag, die Spannrolle des Keilriemens hat mich etwas geärgert. Weitere Themen, die ich schon am Auto abgehandelt habe und zu denen ich mal was schreiben möchte sind: Heckscheibe kleben, Thermostat und Kühlwasser-Temperatursensor tauschen und Gleitsteine der Fensterheber. Ich habe bis jetzt nicht viel selbst an Autos geschraubt, möchte aber auch den Saab nutzen um diese Handwerk mehr zu lernen. Ich freue mich auf noch ein paar schöne Jahre mit dem SAAB (Ziel ist das H-Kennzeichen) und vor allem auf einen guten Austausch mit euch allen hier im Forum. Viele Grüße, Bernd
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
So, jetzt nochmal etwas ausführlicher: Zunächst ersteinmal der Hinweis, ich bin recht neu hier. Meine Vorstellung wird hier nachgereicht. Ich habe zwar schon einige Zeit mitgelesen, hatte aber immer zum Ziel dass mein Erster Eintrag hier möglichst ein Beitrag und keine Frage wird....nunja, da kam die Spannrolle dazwischen :D. Im Bild sieht man nochmal recht gut wie eng es da zugeht und dass die breite halt nichtmal für einen Standard- Bit reicht. Daher war meine Idee diesen Abzusägen und zu kürzen. Spontan in den Baumarkt gefahren, Handbügelsäge (Pucksäge) und Sägeblätter gekauft und munter drauf losgesägt, ist ja nur ein kleiner Bit. Ergebnis nach zwei Stumpfen Sägeblättern war ein minimaler Kratzer im Bit, mehr nicht . Der gute Werkzeugstahl des Bits war wohl härter als gedacht. Nach weiterer Recherche war dann mein Ansatz ob man nicht doch leichter den ganzen Riemenspanner rausmacht auch wenn das mehr Schraubarbeit bedeutet, ich wusste aber nicht wie man diesen löst. Nach zunehmender Verzweiflung und Ausdehnung der Recherche in Englischsprachige Foren, wurde ich dann drauf aufmerksam, dass der Riemenspanner nur mit einer einzigen Imbusschraube festgemacht ist, und diese auch noch leichter zugänglich ist als die der Spannrolle. Man kommt auch mit einem Imbusschlüsser dort rein, kann diesen dann aber kaum drehen. Da ich inzwischen aus Verzweiflung mit der Säge einen Kumpel gebeten Hatte mir seine Flex zu leihen (ursprünglich um den Bit zu kürzen). kam mir kurzerhand eine recht praktikable Lösung in den Sinn, wie man auch mit einer Ratsche gut an die Stelle kommt. Einfach das Ende mit dem Kugelkopf eines achter Imbus abschneiden und dann in eine achter Nuss auf die Ratsche setzten und bequem rausratschen (Gewinde ist relativ lang). Voila, der Ausbau des Riemenspanners war ein Spaziergang am Strand im Vergleich zu den ganzen kläglichen Versuchen davor. Anschließend kam der Spanner auf die Werkbank, um dort bei bester Zugänglichkeit die Schraube der Spannrolle zu lösen. Diese war granatenmäßig fest, ich weiß gar nicht ob ich das mit dem gekürzten Bit in der Zange oder im Engländer mit kurzem Hebel so hinbekommen hätte. Letztendlich war natürlich so auch die Montage der neuen Rolle ein Kinderspiel. Kein Gefummel, kein Kartonband mit Loch, kein Mac Gyver Trick, alles total unnötig wenn man einfach den Spanner ausbaut. Hier nochmal der Tipp, der Spanner wird im ungespannten Zustand demontiert und montiert, also beweglich und nicht arretiert. Kann nur allen Leidensgenossen wärmstens empfehlen einfach den Spanner auszutauschen. Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Bei Fragen gerne melden. Viele Grüße, Bernd
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Hallo zusammen, sorry für die späte Antwort, ich hab noch vor das hier mal ausführlich zu schildern, aber komme grad nicht dazu. Es war die Rolle am Spanner, hab schlussendlich den Spanner selbst ausgebaut und bin sehr froh dass ich es so gemacht habe. Beschreibung und Bilder folgen.
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Guten Abend und danke für die Antwort! Das Problem ist ja, ich bekomme nichtmal einen Bit dazwischen! Wenn der rein gehen würde wäre der Rest ja klar, aber keine Chance. Bin jetzt kurz davor nen Bit abzusägen damit er dazwischen passt. Hab jetzt leider kein Bild, aber kann morgen gerne eins machen. Irgendwie denke ich ich übersehe etwas oder irgendwas ist bei mir anders. Mit ausgelutschten Motorlagern kann das aber nicht zusammenhängen, oder??
-
Welche Umlenkrollen bei Riemenwechsel
Hallo zusammen, ich bin auch gerade dabei die Umlenkenk/Spannrolle zu tauschen und scheitere daran, dass ich mit dem Werkzeug nicht hinkomme. Der Platz ist einfach zu eng, ich komme da nicht mal mit einem Bit dazwischen. Hat mir jemand hier einen Tipp wie das gehen soll? Vielen Dank im Voraus!
fuchsb
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch