Alle Beiträge von vegeta2107
-
Bremse entlüften erfolglos
Habe das gleiche Problem Bj05 2.0t 175ps TRW. VL VR HL HR entlüfter und gespült bis nur sauberer Flüssigkeit kam.
-
Bremse vorne links wird Heiß
Es ist nun ewig her, dennoch: Wurde das Problem behoben? Bei mir saß der Sattel auch *nur sporadisch* fest. Nach mehrfachem Reinigen ein und ausbauen und 2 blauen Scheiben, habe ich neue Sättel geholt und Ruhe gehabt. Er ließ sich problemlos mit den Fingern zurückdrücken, nach dem Ausbau jedoch, blieb er dann wieder und entgültig hängen.
-
Aus 2 mach 1 viele Fragen
Hallo, da mein 2003 2.0t Sedan verunnfallt ist, habe ich einen neuen 2005 2.0t Sportkombi gekauft. Der Plan ist folgende Teile zu übernehmen. 1-Alarmanlage 2-Tempomat 3-Rückfahrsensoren 4-Batterie Trennschalter (2ter Alarm? 5-Regensensor (Fahrwerk) Ich benötige wohl ein Tech2. Was gilt es bei den ersten 5 aufgeführten Dingen zu beachten? Mit dem Fahrwerk komme ich klar. 1-Ich weiß nicht was alles zur Alarmanlage gehört. 2-Stimmt es dass beim Tempomaten lediglich der Hebel getauscht und er Tech2 freigeschaltet werden muss? Worum handelt es sich auf dem beigefügten Foto?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Sind die Antriebswellen aller YS3F gleich? Benötige die linke. Für einen 93II 2.0t 175ps 5gang mj04 (Sollte jemand eine gebrauchte haben wäre ich auch interessiert)
-
B207R Nockenwellen erkennen
hi, ist zwar eine Weile her, aber womöglich hilft mir hier jemand weiter. sag mal könntest du oder jemand anderes ein Foto von dem B207R Luftlifterkasten hochladen? Unterscheidet sich dieser überhaupt vom B207L ? Womöglich habe ich den vom R verbaut ohne es gewusst zu haben Ein Foto vom Hirsch Luftfilterkasten oder ähnlicher Hersteller, würde meine Neugier stillen.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
1.Problem zücken und Rucken beim Beschleunigen LÖSUNG: Gelbe Zündspulen .... 2. Problem Kraftstoffentlüftungsventil Funktioniert aber wird als defekt angezeigt.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Sieht eher nicht dannach aus. Bj 03 Mj 04 Das Tankentlüftungsventil am Motor ist dicht.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Kraftstofftank / Ventil / Druck(ausgleich) / masseschluss P0498 P0452
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Tatsächlich war die Steuerkette übersprungen lediglich die auslasswelle war verstellt, so dass Ventile etc. keinen Schaden genommen haben. Ich habe ein paar mal durchbeschleunigt und er läuft wirklich super. Fast.. nach ca 100km hat er nun Zündaussetzer. Es ruckt sporadisch richtig stark beim fahren. Bei Volllast ruckelts teilweise wie eine Meschinenpistole. Leider ist er im Urlaub und ich fahre bald wieder nach Deutschland und kann ihn dann auslesen. Der Fehler mit der Kraftstoffentlüftung wurde leider nicht behoben. Habe auch noch die gelben Zündspulen.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Stoppel. Ich habe es probiert und keine signifikante Verbesserung festgestellt. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug zu einem Freund und Werkstattbesitzer in Polen gebracht. Die fast 700km bin ich zwischen 60 und 130kmh gefahren. Alle Zylinder zeigen lediglich um die 3Bar an. Er vermutet folgendes: - eine übersprungene Steuerkette (kürzlich getauscht) - oder aber der Zylinderkopf könne hin sein -verschlissene Kolbenringe +Kat Wobei er letzteres überprüft hat und fast gänzlich ausschließt.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Meistens muss ich etwas länger drehen oder 2x zünden. Ich glaube ja. Subjektiv wird es nach einem aus/an besser wenn er auf der Strecke rummuckt. Mit dem Tankdeckel lockern überprüfe ich nochmal, bin mir nicht sicher. Tatsächlich hatte ich ihn erst randvoll getankt als das Problem begann. Mittlerweile halb leer.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Das Fahrzeug springt an, die Drehzahl geht auf ein Minimum herunter und geht aus. Gebe ich anfangs Gas, so bleibt er an. Ich habe nur 1x gehört wie die Benzinpumpe nach dem Start ordentlich Luft angesogen hat. Ist ein unverwechselbares Geräusch. Berg auf nimmt die Leistung sporadisch so stark ab, dass ich im 1Gang fahren muss. Bei jeder Steigung verstärkt sich das Problem Die Sicherungen sind alle in Ordnung.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Hallo, habe erneut ausgelesen. Der Wagen hat wieder deutlich mehr Leistung, leider brennt die Lampe noch. P0101 P0102 LMM habe ich gewechselt, wonach diese Fehler verschwunden sind. Nun sind P0498, P0452 und wohl daraus resultierend P300 hinterlegt. Ich bedanke mich für Hinweise.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
-Brose, genau oder aber auf schläuche ect. vor dem LMM. Nach der Aktion hat er kein weiteres Öl mehr ausgedrückt, die Dichtung am Deckel war beschädigt. Der Motorölstand ist super (verbraucht kein Öl {musste noch nie nachkippen, aber tausche das Öl jährlich}) Habe den Simmering im Hinterkopf und tausche ihn evtl, falls ein Entlüften bei der Pumpe keine Abhilfe schafft. -Patapaya, sie schlittert einfach durch. man hört es mehr als dass man es sieht. Nunja im Notlauf fährt er dank Drosselung nahezu garnicht. Selbst nach rauslöschung der Fehlermeldung hat er sehr wenig Leistung. Die undichtigkeit merkt man kaum und ist nur nebenbei erwähnt. Sie wird natürlich zeitnah behoben. -Nil Zum Glück nichts. Hast du einen Link zum Entlüften? Oder kannst mir den Vorgang beschreiben? Ich kenne es nur so, dass man den Wagen vorne aufbockt und die Lenkung bei geöffnetem Deckel immer wieder bis zum Anschlag von links nach rechts dreht.
-
P0101 + Servo defekt. DANKE
Hallo, nach stundenlanger Vollgasfahrt, Vollbremsung und einer Drehung um die eigene Achse, ging der Motor aus. Ich startete das Fahrzeug sofort wieder. Die Lenkung ging schwer, der Wagen hatte einen starken Leistungsverlust. Die MKL ging erst nach mehreren Km und Neustart an. Die Servo hatte sehr viel Flüssigkeit durch den Deckel herausgedrückt. Die Servoflüssigkeit habe ich aufgefüllt. Dennoch ist die Servo sehr schwergängig. Der Wagen fährt ohne Hand am Steuer geradeaus ohne in eine Richtung zu ziehen. Fehlerspeicher: P0101 Ich habe alle möglichen Zuluftuftschläuche überprüft. Den LMM gereinigt. Müsste ihn am besten mal mit jemandem tauschen, um diesen ausschließen zu können. Es gibt ja noch andere Sensoren & Schalter. Eine Rolle am Keilrippenriemen eiert und läuft nach abstellen des Motors etwas nach. Habe am Kat 2Schrauben zur Downpipe abgerissen, wodurch etwas Abgase entweichen. Das wird ein Spaß. Hat jemand sonst noch eine Idee, was ich überprüfen könnte? Der Fehler P0101 lässt sich herauslöschen , wonach etwas mehr Leistung zu Verfügung steht. Die MKL leuchtet nach wenigen Km und oder Motorneustart wieder. Ich bin für jegliche Hilfe dankbar. Zur Werkstatt zu fahren kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Ich werde am Donnerstag eine Hebebühne zur Verfügung haben.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hi, kann mir jemand die Teilenummer für die Schrauben der Querlenker geben? Hinterachse , Lenker sehen aus wie Knochen. OEN 12793813 L & R sind sie abgebrochen... Vielen Dank!
-
welche Teile passen von GM Fahrzeugen?
Nein standart Frontgetrieben.
-
Bremse aufrüsten 292/314 TÜV
Guten Tag, der TÜV Prüfer sagte ich müsse beweisen, dass es sich bei den Bremssätteln um die angegebenen handelt und dass diese überhaupt in der Form verbaut wurden. Ferner sagte er dass Saab es dem Tüv in der Hinsicht nie einfach gemacht hatte (im Gegensatz zu anderen Herstellern). Nun kann man ohnehin keine Informationen mehr anfordern. Ist hier jemand der eine solche Beweisführung hinter sich hat oder mir anderweitig weiterhelfen kann? 9116 426 YS3F 278/302 auf 292/314 aufrüsten. Danke!
-
Achsträger selber wechseln +weiteres am Fahrwerk (Wochenendprojekt)
Hi, vorn ist der Achsträger eingedrückt (Werkzeugkoffer auf der A7). Hinten ist der Achskörper mehrfach durchgerostet. Ich werde wohl auf generalüberholte Originalteile von ebay zurückgreifen. VA 150€ HA 185€ Stoßdämpfer und Federn müssen auch neue rein. (Falls jemand welche hat, hauptsache mit ABE) ansonsten billig-Dämpfer 150€ (sachs oder Billstein sind mir im Moment zu teuer) und H&R Federn 150€. Koppelstangen VA Moog je15€ Koppelstangen HA Lemförder je10€ Teile am Fahrwerk, die ich bei der Gelegenheit mittauschen sollte. Federteller (Febest 4x 5€) Stabigummi (JP-Group 4x 2€) Spurstangenkopf (Febi 2x 10€) Anschlagpuffer Feder (2x 10€) Für Tipps bin ich dankbar. Die Aktion möchte ich dokumentieren und hier im Forum veröffentlichen.
-
welche Teile passen von GM Fahrzeugen?
Wisst ihr ob der Achskörper/Hinterachse baugleich mit einem Opel zbs Vectra C ist? Gleiche Frage gilt für den Achsträger vorne. Nach einem Werkzeugkoffer auf der Autobahn, darf ich nun beides tauschen.
-
Bremssattel , Bremsen aufrüsten
Vielen Dank!!
-
Bremssattel , Bremsen aufrüsten
Hi Ich fahre einen 2.0t 175ps welcher in naher Zukunft eine Leistungsteigerung ca 250ps erhalten soll. Vorher möchte ich die Bremsanlage aufrüsten. Dazu habe ich einige Fragen: Vorne sind die 57mm Bremssättel mit 302mm Scheiben verbaut. Hinten (38mm Bremssättel??)und unbelüftete 278mm Scheiben. Vorne sollen es die 314mm und hinten die 292mm belüftet werden. (Gabs größere?) 1. Stimmt es dass der 57mm Sattel nicht gewechselt werden muss? Sondern nur der Halter, um die größeren Klötze unter zu bringen? 2. Welchen Sattel benötige ich für die Hinterachse? Solltet ihr weitere Infos für mich haben, haltet diese bitte nicht zurück. Vielleicht helfen diese mir , möglicherweise auch anderen. LG und Danke!
-
Welche Zündkerzen für meinen SAAB?
1 # 12787099 GR 2.270 12 14 030 Sind doch die selben NGK PFR 6T-10G ? Für YS3F B207L (9116 426)
-
Heulen Jaulen mit Tonaufnahme
So leider leider ist das Geräusch wieder aufgetaucht... Dennoch schaltet das Getriebe nun deutlich sanfter! Bzw nun sanft.
-
Heulen Jaulen mit Tonaufnahme
Habe das Öl gewechselt: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich werde ein Paar Tage fahren und es dann erneut tauschen. Vielen Dank, sicher hilft der Beitrag noch dem Ein- oder Anderen