Alle Beiträge von Gummiente
-
Neuer Saab 9-5 braucht Hilfe ggf wandeln?
---> Ich habe mit dem Händler bereits Kontakt aufgenommen. Er meinte ich solle erst einmal das Gutachten machen lassen und wenn es wirklich so ist, wie ich Ihm das telefonisch geschildert habe "dann finden wir eine Lösung". Nichts desto trotz lasse ich meine Anwalt mal über die Verträge schauen und alles schon einmal für den Fall der Fälle vorbereiten.
-
Neuer Saab 9-5 braucht Hilfe ggf wandeln?
Hallo liebe Gemeinde :D Ich melde mich mal und geb mal ganz kurz Feedback. Zum Thema Rückfahrscheinwerfer war es tatsächlich ein Kabelbruch. Habe diesen eigenständig behoben und alles funktioniert einwandfrei. Die Thematik mit dem Kühlwasser und der Motorkontrollleuchte ... tja wo soll ich anfangen :'( Ist tatsächlich die Zylinderkopfdichtung. Behälter von Kühlflüssigkeit ist teilweise etwas ölig. Der komplette Motor (von unten) ist voller Öl- Scheint so als sollte es am Krümmer irgendwo herauslaufen. CO2-Test schlug ebenfalls auf Abgase im Kühlsystem hin. Habe mir bereits einen Kostenvoranschlag eingeholt von einem Motor-Instandsetzter. Dieser meinte:" Das ist ja mal ein sehr seltenes Fahrzeug. Die Teile bekommen wir sicherlich trotzdem ran. Rechnen sie mit 1200 - 3000€ je nach Aufwand und was alles Kaputt ist & dementsprechend ausgetauscht werden muss. Ich habe mich beim Kauf auf einiges eingerichtet, aber NICHT auf sowas :/ Der Gebrauchtwagenhändler, der mir dieses Fahrzeug verkauft hat gab mir 6 Monate "Sachmängelhaftung" auf Motor und Getriebe. Die Klausel für "gekauft wie gesehen" oder "Verzicht auf Gewährleistung" fehlt in meinem Kaufvertrag. ---> ALSO geht es nächste Woche Montag zum Anwalt & zum KFZ-Gutachter. Bedeutet wenn Ihr mir alle die Daumen drückt muss den Schaden der Händler übernehmen [zumindest zum Großteil]. An der Stelle einmal: Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge, auch Danke dafür, das man als neuer SaabV6er nicht gleich verurteilt wird. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden!
-
Neuer Saab 9-5 braucht Hilfe ggf wandeln?
' Ausserdem müsste es weiter Wasser rausdrücken, zumindest solange, bis sich der Druck durch Abkühlen abgebaut hat. Wie sieht das Öl aus? Wirkt es milchig? Wasserverlust geht natürlich auch über eine defekte Kopfdichtung. Ausser weissem Nebel aus dem Auspuff auch bei warmgefahrenem Motor und natürlich schwindendem Kühlwasserstand kann das eine ganze Weile recht unauffällig bleiben.' ---> Also ich dachte auch, das man das irgendwo sieht oder mitbekommt, wenn es herraustropft oder undicht ist, aber ich konnte bis jetzt nicht erkennen. Das Öl sieht ganz normal aus, muss bloß mal gewechselt werden. (steht nächste Woche auf dem Plan). Weissen Nebel kann ich bei warmgefahrenem Motor glaub ich bestätigen, überprüfe das die Tage aber nochmal! Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort!
-
Neuer Saab 9-5 braucht Hilfe ggf wandeln?
Hallo Liebe Saab-Gemeinde. Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Tom (26) und ich komme aus dem Raum bei Leipzig. 8 Jahre lang fuhr ich einen "Stern" auf der Haube, bis ich mich vor einer Woche dazu entschieden habe mir einen Kindheits-Traum zu verwirklichen und mir einen Saab 9-5 zugelegt habe. Dieser macht mir auch bis jetzt etwas Probleme und Ich hoffe, dass Ich hier im Forum auf freundliche Unterstützer hoffen kann. :-) Zum Fahrzeug: Saab 9-5, Bj. 1998 -> 3.0l v6 Griffin [221.000 km] Zu den Problemchen. 1) Motorkontrollleuchte Check Engine leuchte ist an. Selbst nach ziehen der Sicherung 17 geht diese nach ca. 15 min Fahrt wieder an. Es gibt keine Auffälligkeiten im Bezug auf Beschleunigung oder Schaltverhalten des Wagens. Alles funktioniert tadellos. Ich habe mir die Drosselklappe bereits angeschaut, diese scheint aber nicht im "Limb-Home" Modus zu sein. Der Tempomat ist seit Kauf des Fahrzeuges funktionslos. 2) Rückfahrscheinwerfer gehen nicht Die Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht. Beim Einlegen des R-Ganges leuchten die Rückfahrscheinwerfer nicht. (die weißen Lichter). Sicherungen und Leuchtmittel wurden kontrolliert. Das passt alles. Der Vorbesitzer hat eine PDC nachgerüstet, diese wählt es bei einlegen des R-Ganges auch an. Funktioniert also. Die Nebelschlussleuchte geht auch. Im Kofferraum funktioniert allerdings auch die Gepäckraumleuchte nicht. Leuchtmittel wurden ebenfalls mit Durchgangsprüfer kontrolliert. 3) Kühlflüssigkeit muss regelmäßig nachgefüllt werden Irgendwo muss Kühlflüssigkeit austreten. Nach ca. 150km. ist der Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit halb leer, sodass ich im SID die Meldung bekomme "Kühlflüssigkeit nachfüllen". ICh kann allerdings nirgendwo erkenne, das eine Undichtigkeit vorliegt. Gibt es da vorbelastete Teile, die gern undicht werden? 4) SW-Wischer links funktioniert nicht. Der SW-Wischer links steht wenn man auf den Scheinwerfer schaut senkrecht nach oben. Der lässt sich auch nicht bewegen. Der rechte bewegt sich bei eigeschaltetem Licht & 5x Wischwasserbetätigung problemlos. Auffällig ist, das die Scheinwerferreinigung (Also diese "Sprühdüse" ) am "defektem SW-Wischer funktioniert und an dem SW-Wischer der Wischt aber nicht. Habt Ihr da eine Idee? Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Bin selber nur KFZ-Laie. LG Tom