Zum Inhalt springen

jensbell

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensbell

  1. Nachdem mein 2008 Aero nie die richtige Temperatur bekommen hat habe ich das Thermostat auswechseln lassen, nachdem es mich Jahre gestört hat aber ich es ignoriert habe. Erzählt wurde mir dann inder Werkstatt, dass gar kein Thermostat verbaut war, da war nur eine Dichtung oder sowas im Gehäuse. Für mich bedeutet das, dass ich immer den GROßEN Kreislauf hatte und der Wagen viel länger brauchte um auf Temparatur zu kommen, richtig? Die zweite Fahrt auf der Autobahn führte auch gleich dazu, dass der Wagen zu heiß wurde und ich ihn immer abkühlen lassen mußte. Ja, ideal wäre abschleppen lassen, ging aber nicht. War eine lange Heimfahrt. Der Kühlerlüfter ist nicht angesprungen,ob er den GROßEN Kreislauf geöffnet hat oder nicht, weiß ich nicht. Zu Anfang konnte ich die Heizung noch auf Inntenraum HEIß stellen, was geholfen hat, nachher kam aber nur noch kalte Luft aus dem Gebläse, obwohl die Heizung auf heiß stand. Glücklicherweise hat der Zyilinderkopf den Ausflug überlebt. Thermostat habe ich gleich wieder tauschen lassen, ist eines von Mahle rein gekommen, was aber kein "Entlüftung" auf der einen Seite hat?! Egal? Der Wagen zeigt nun immer noch Kühlmittelstand niedrig an, aber die Temperatur im Cockpit stimmt, obwohl ich die Schläuche für so kurze Fahrten (5km) doch schon recht heiß finde. Kennt jemand den Grund, warum man KEIN Thermostat verbaut oder es halt "überbrückt"? Woher kommt "Kühlmittelstand niedrig", wo ist der Sensor? Wie teste ich, ob die Kreisläufe richtig öffnen und schliessen? Danke.
  2. Frohe Pfingsten wünsch ich. Hoffe ihr findet bei diesem schönen Wetter auch Zeit euch um eure Schätzchen zu kümmern, egal ob auf zwei Beinen oder vier Rädern. Ich würde meinem vierrädrigen Schätzchen auch gerne Liebe zukommen lassen, die ist im wahrsten Sinne des Wortes schon ganz "stinkig". Zuerst dachte ich, dass nur etwas Abgasgeruch in den Innenraum zieht, der nach der Reinigung von AGR und ein paar anderen Teilen gefühlt weniger wurde. Nun kommt es mir aber eher so vor, dass das ganze Auto EXTREM nach verbrannten Abgasen stinkt. Gestern abgestellt und die Nachbarin sprach mich gleich drauf an, dass das Auto ganz schön stinkt. Flexrohr unten und der Rest des Auspuffs sind heile, auf den ersten Blick. Lappen in den Auspuff gestopft und nirgends habe ich ihn qualmen sehen. Habt ihr vielleicht was naheliegendes für mich? 2009 150PS Tid, falls es von Belang ist.
  3. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin, brauche mal wieder eure Hilfe. Das Original NAvi meines neuen TTID hat eine defekte Navi-CD. Wo bekomme ich kostengünstig Ersatz her und was ist der LETZTE Kartenstand? Vielleicht wisst ihr ja was. Gruß
  4. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie ich geschrieben habe geht es mir genau darum, es zu verstehen. Nur weil keine CE mehr leuchtet hat man doch nicht automatisch RUHE? Was macht der Motor mit einem DPF der sich nicht mehr frei brennt? Der setzt sich doch zu, oder nicht?
  5. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen. Da ich mich mit dem Thema Diesel noch nie so richtig beschäftigt habe, nun aber einen wirklich nicht schlechten TID mein Eigen nenne, stehe ich vor ein paar Fragen die noch ungeklärt sind. Das der 1,9er Probleme mit den Drallklappen und dem AGR hat ist ja bekannt, und die ja scheinbar von Fiat selbst entwickelte Lösung mit den reduzierten "Dichtungen"scheint da ja auch zu helfen. Was aber ist mit dem DPF? Man liest hier so häufig von den Problemen die durch den DPF verursacht werden, zuviel Hitze, dadurch geht der Turbo kaputt, der Motor "atmet" nicht mehr richtig, weniger Durchzug, usw. Ich frage mich nun, was es damit auf sich hat den DPF einfach aus dem EDC16 raus programmieren zu lassen. Ja natürlich kann es dadurch dann nicht mehr zu CE kommen, aber das beseitigt doch nicht das Problem? Oder führt ein ausprogrammierter DPF dazu, dass die Abgase immer so heiß sind, dass er nicht mehr verstopfen kann und immer "frei brennt"? Wenn ich den Filter nicht entferne, wenn ich ihn stillgelegt habe, dann macht es das Problem doch nur größer, oder? Vielleicht kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen.
  6. Stimmt soweit alles, Regeneration im Stand benötigt 80°C bevor man sie starten kann. Hat geklappt. Besten Dank.
  7. Ah so, also wieder ein Übersetzungsfehler? Weil die Meldung ja war, dass die Temperatur ÜBERSCHRITTEN wurde. Ich habe mir also Gedanken in die andere Richtung gemacht. Das mir angezeigt wird, dass mit der Temperatur etwas nicht stimmt, obwohl sie noch niedrig ist. Hatte die Regeneration im Stand immer so vertanden, dass sie z.B. von der Werkstatt gemacht wird, wenn eine Kunde nur Kurzstrecke unterwegs ist. Wenn die Werkstatt dann aber erst 30min WARMFAHREN muß verstehe ich den Sinn nicht ganz.
  8. Hier nun die Temperaturübersicht.
  9. Stimmt, dran stehen tut es, aber erklären tut es sich mir nicht. Was ist ein Rear Shield bei einem Radio? Wofür ist ein AmpControl, wenn der Verstärker über die 6 geteuert wird?
  10. Und warum ist PIN 14 im Stecker des Autos nicht belegt? Wofür sind 11 &12 und im anderen Stecker 3 & 11?
  11. Das Bild ist aus dem Netz, aber wenn ich auf mein 2008 9-3er Radio schaue, dann ist es GENAUSO beschriftet. Aber gerne nochmal zum Abgleich die Einheit aus meinem Auto.
  12. Und da kommt jetzt wieder die Verständnisfrage. Er stellt eine Verbindung zum CAN-Bus her. Über welche Kabel? Hier z.B. Pin 6 ist ja sicherlich BLAU, also Schaltsignal für den Verstärker. Dann sind mir 13 und 14 unklar und im anderen Stecker die 8, was ist Amp Control? Und wofür ist 3 und 11?
  13. After Market, Pioneer. Es geht ums verstehen. Wenn ich ein normales Radio einbauen will, dann muß ich mir also Zündplus ode halt kein DAUERPLUS, darum geht es ja, von woanders abzweigen. Wenn ich selbiges Radio mit Canbus Adapter anschliesse brauche ich das nicht zu tun. So verstehe ich das, wenn ich mir die ganzen Beiträge dazu anschaue. Soweit richtig? Wenn mir aber die Lenkradfernbedienung egal ist, ist es immer noch einfacher den Can-Bus Adapter zu benutzen, da ich dann "Quasi" Plug & Pray habe?!
  14. Modelljahr 2008
  15. Ich verstehe es einfach nicht. Ein Radio hat 12V Batterie und Zündungsplus. Wenn ich mir die Verkabelung vom Saab Fujitsu TEN angucke finde ich kein Zündungsplus. Woher holen, damit ich ein Radio anschliessen kann.
  16. Schau ich morgen gleich mal nach. Danke
  17. Ich kann es ja nicht anstoßen, weil er mir gleich die Info gibt. Er schmeißt mir ja keinen Fehler raus, CE leuchtet ja auch nicht, Ich kann nur nicht die Regeneration starten, weil der mir die Meldung gibt.
  18. Das bekomme ich im kalten Zustand zu sehen.
  19. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, dass hatte ich ja schon im ersten Post geschrieben. Neue Batterie hat es nun behoben.
  20. So, KAbel ersetzt und Lüfterstufe drei geht. DPF konnte ich dennoch nicht regenerieren, nun gibt es die Fehlermeldung "Kühlmitteltemp. Grenzwert überschritten" Weiß jemmand eine Lösung?
  21. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen. Kurz vor Ostern brauch ich nochmal eure Hilfe. Mein TID (2008 150PS) springt wirklich schlecht an. Glühkerzen gescheckt, zwei waren nicht mehr gut, getauscht. Mit dem Tech2 alle vier Anschlüsse ausprobiert und alle Anschlüsse bringen die Kerrze recht schnell zum glühen. Somit schliesse ich ein Fehler bei Steuergerät der Glühkerzen aus, richtig? Woran kann es noch liegen? Gefühlt funktioniert es besser, wenn ich ihn morgens zweimal vorglühe und dann starte. Wenn ich dann aber schon unterwegs war, fällt vorglühen ja flach, weil er das ja gar nicht mehr macht, wenn der Wagen schon Temperatur hat. Das Startverhalten ohne Vorglühen ist aber echt schlecht, der Anlasser dreht auch schon mal 10 Sekunden. Laufen tut er gut und ohne Fehlermeldung. Kann das was mit dem DPF zu tun haben oder wo muß ich ansetzen? Vieln Dank und frohe Ostern.
  22. Das habe ich auch gesehen, dann kann es ja nicht so lang sein, nur mal wieder nicht zu erreichen.
  23. So, endlich mal wieder Zeit gehabt. Es ist Pin1 auf 94 im Steuergerät 595B Braun/Gelb, nun muß ich nur noch schauen, wo es durch ist. Weiß einer ob es direkt verläuft?
  24. Na dann ist mein Wochenende ja schon mal gesichert. Und ich hatte schon Angst, dass ich in den Garten muß.
  25. Also, es sind ZWEI Lüfter, das ist klar. ABER im TECH2 gibt es DREI Lüftereinstellungen zu testen. Somit können das nicht die Stufen sein, da das vier sind und nicht drei. Ausgang drei kann ich im Tech2 an und ausschalten, aber es fängt kein Lüfter an zu arbeiten. Also müssten sich die Augänge ja auf die drei Massepins beziehen, richtig?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.