Zum Inhalt springen

jensbell

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensbell

  1. Relais Kühlerlüfter (706) - Stift 3 gegen Masse - Stift 3 gegen Stift 5 - Stift 6 gegen Masse - Stift 2 gegen Stift 6 - Stift 1 gegen Stift 3 Wenn ok, dann Relais tauschen. So stand es im WIS bei der Fehlersuche. Relais getauscht keine Änderung. Hoffe nur, dass ich nicht ein defektes Relais bekommen habe?! Wo ist eigentlich mein Denkfehler? Im Tech2 gibt es DREI "Kühlerlüfter", also Ansteuerungen, sind das die Pins 1,4,7 ? Die 4 Stufen in der Tabelle verwirren mich da gerade. Welcher der 3 Masse Pins ist bei "Kühlerlüfter 3" geschaltet?
  2. Hallo, nochmal. GM 1379131 (stand auch auf meinem Teil) 24418358 ist heute gekommen und habe es gleich gewechselt. Leider ohne Erfolg. Fehler meldung im Tech2: P1483-04 Daran lag es also nicht. Ist jetzt das EDC16 defekt? Oder habt ihr noch Tips?
  3. Neues "Steuergerät" bestellt, Hoffe mal, dass es was bringt.
  4. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo wird mir den angezeigt, ob es ein EDC16C39 oder EDC16C9 ist? Drauf stehen tut es ja nicht. Hab ich es im Tech2 nur nicht gesehen?
  5. Alles klar, jetzt habe ich die Funktionsweise verstanden. Ich mach mich auf die Suche.
  6. Mist, jetzt sind es also schon zwei "Steuergeräte"? Ah, nein, 1 und drei sind identisch und 2 ist nur für 2005 Modelle. Gemessen habe ich nach WIS. 1 gegen Masse, 6 gegen Masse, 3 gegen 6, usw. Alles nach WIS. Dann schaue ich mal, ob ich mir das Teil irgendwo borgen kann. Sehe ich richtig, das 13167340 nur für BJ 2005 von Bedeutung ist? Sind die DTR nicht mit Zwei Turboladern? Wird wohl damit zusammenhängen, dass die die Lüfter anders ansteuern.
  7. Also habe nun nochmal alles auseinander gebaut. Sicherungen auf Durchgang geprüft, alles ok. Gebläsesteuerung Ausgang 1 ist in Ordnung, Gebläsesteuerung Ausgang 2 auch. GBA 3 ist ohne Funktion. Über AKTIVIERUNGEN im Tech2 getestet. Die verschiedeenen Kabel im Stecker des Steuergerätes konnte ich nur mit Multimeter testen und nicht mit Prüflampe, wie angegeben. Sie liefern 4,7, 5 und 12V, sollte also i.O. sein, würden bei ner Prüflampe dann ja auch leuchten, oder? Was genau meinst du jetzt mit Leistungs-Steuermodul? Hat das eine Nummer oder vielmehr welche? Besten Dank schon mal. Frage am Ramde. Mein TID will beim besten Willen keine Motorkontrolllampe anmachen. Bei Starten natürlich den Check. Aber AGR war dermaßen voll, interessiert nicht, Drallklappen haben wohl kein eingehängtes Gestänge mehr, ist auch egal. Verdreckt werden sie wohl auch sein, aber habe ich noch nicht abgebaut. Motor dreht gut und fährt gut. Passt aber so garnicht zu allen anderen Leidensgeschicheten mit dem 1,9TID?! Wurde bei mir nur alles rausprogrammiert oder woran kann es liegen. Nicht dass es mich stört, wenn der Wagen einfach fährt. Aber die Neugierde siegt.
  8. Ich schliesse jetzt also schon mal aus, dass es einen dritten Lüfter gibt. Fein. Dann messe ich jetzt erstmal die Kabel durch. Noch eine Frage dazu: "Das im TECH2 (148.000 Deutsch) DREI Lüfter anzusteuern sind ist aber normal so und kann ich dann auf eine GM ÜBersetzung schieben, oder?
  9. Moin, Sicherungsblock auf gemacht und Sicherungen ausgebaut. Allerdings muß ich ehrlich gestehen, dass ich noch nie eine Ausgelöste MAXI-Sicherung gesehen habe. Augenscheinlich sind sie heile. Ferhlercode im Tech 2 P1483-04 im auf DEUTSCH gestellen WIS steht der Fehlercode. MODELLJAHR ist 2008, wird aber ja nichts ändern, hoffe ich doch.
  10. Bei meinem 9-3 TID wollte ich den DPF regenerieren, dieser Vorgang wird aber immer mit obiger Fehlermeldung abgebrochen. Nach WIS ist es Steuerstromkreis Kühlerlüfter 3 Bevor ich nach WIS vorgehe und alle Kontakte prüfe wollte ich mal gerne wissen was ich von dieser Meldung zu halten habe. Gehe ich ins Tech2 und teste Lüfter 1 & 2, so kann ich beide an und ausschalten. Lüfter 3 kann ich nicht schalten. Jetzt aber mein Problem, ich sehe KEINEN Lüfter 3!! Was bedeutet die Meldung zu Kühlerlüfter 3? Ist das nur Lüfter 1 & 2 zusammengeschaltet für mehr Kühlung? Oder fehlt mir einfach ein Lüfter, den ich auch im EPC nicht finden kann? Wenn ja, wo wäre er eigentlich zu finden? Wenn nein, wie müsste die richtige Fehlermeldung lauten und ist die vorgehensweise im WIS die richtige? Danke.
  11. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Umbauen ist das richtige Wort, so wie es in der Überschrift steht, ein Wechsel der Box. Ich sehe keinen Grund darin die bezahlte Leistungssteigerung wegzuwerfen und will sie in mein neues Auto übernehmen.
  12. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank thadi05, mit der Antwort kann cih was anfangen.
  13. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darum geht es ja leider. Es wird eine Frage gestellt. Antworten kommen aber nur zu ganz anderen Themen. Das ich MAptune oder Hirsch oder was auch immer aufspielen kann weiß nicht nur ich, dass weiß jedes Kindergartenkind. Die Fragestellung war aber anders, oder?
  14. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin. Da habt ihr vielleicht alle ein wenig recht. Bringt mich aber nicht weiter. Leider kommt es mir so vor, als ob ihr nur über euer Wissen glänzen wollt. Die Frage zielte doch wohl auf etwas ganz anderes, oder? Die Frage war nicht: "gab es oder gibt es", die Frage war: "WIE kann man...". Und nochmal nachgeschaut. Die 179 PS sind nur 175 PS, mein Fehler. TTID wurde eigentlich geschrieben, damit jeer gleich weiß, dass es sich wohl um das normale "Werkstuning" über Hirsch handeln wird. Und zurück zur Frage, bekomme ich das von einem 9-5 in einen 9-3? Es ist ja der identische Fiat Motor
  15. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann habe ich wohl ein Auto, was es nicht gibt. Mein 9-5 hat ab Werk 179PS, oder geht es jetzt um das T zuviel?
  16. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, ich hab da mal eine Verständnisfrage. Ich hab einen Saab 9-5 TTID, BJ2007, war schon so mit 179PS. Wäre es möglich diese Leistungssteigerung in meinen 9-3 mit 150PS zu bekommen und was muß dafür gemacht werden? OderGerne wäre es nur möglich, wenn das andere Fahrzeug auch ein 9-5er ist. Oder geht es sowieso nicht? Leider habe dazu nichts im Forum gefunden.
  17. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider habe ich hier noch nicht die richtigen Einträge für mich gefunden oder ich bin nicht in der Lage richtig zu suchen. Ich bin auf der Suche nach einerr Werkstatt die sich mit Motorproblemen beim Saab 9-5 gut auskennt und noch einen Stundensatz hat der zweistellig ist. Gerne auch einfach nur gute Schrauber. Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet.
  18. jensbell hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier mal wieder eine Frage an die Spezis. Leider ist das bei mir verbaute Navi nicht das, was ich mir vorstelle, da es nichtmal Front-Aux hat und das NAvi-Material auch schon alt ist. Nun wollte ich mir das normale Radio einbauen, mußte aber feststellen, dass die Stecker nicht kompatibel sind. Hat Saab wirklich unterschiedliche Kabelbäume verlegt für Navi und/oder Radio? Hat jemadnd solch einen Umbau schon gemacht und was muß geändert werden? Es geht um einen 2008er, also Chrombrille. Würde mir mal wieder wirklich helfen. Gruß
  19. VCI neu, Tech läuft. Alles gut.
  20. So wie es ausschaut ist meine VCI im Tech kaputt. Das war es dann wohl mit schnell mal Tüv.
  21. Vielen Dank für deine Mühe Klaus, leider nicht, genau so sieht mein Stecker auch aus. Wichtig wäre mir, wie die Belegung im Airbag-Stecker vom Auto ist. Ich glaube da gibt es Unterschiede. Ich habe 5 Pins im Airbag-Stecker am Auto und im Adapterkabel sind nur die 4 in den Ecken belegt langsam glaube ich, dass mein Auto eine andere Belegung am Stecker hat. Hier nochmal. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr alle die gleichen Pins?
  22. Das würde mich freuen.
  23. Moin Klaus, danke für den Tip. Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich gefreut habe heute weiter zu machen. Hat aber nichts gebracht. Ob ich EXIT oder OK drücke ist egal, beides führt dazu das die OK Taste nicht mehr zu sehen ist und man keine Eingabe mehr tätigen kann. Worauf verweist den der oben genannte Text? Es muß ja eine Service-Info geben? Wenn ich das richtig verstehe hat das original Adapterkabel die Nummer 8612657 und war für 900 und 9000. Und scheinbar ist es so, das bei meinem Modell ein Pin gewechselt werden muß. Natürlich schliesse ich nicht aus, dass ich zu blöd bin. Aber dann sagt mir bitte, wo mein Fehler liegt. Mein Kabel sieht so aus. Mein SRS Stecker im Auto ist so belegt. Jemand eine Idee?
  24. Moin zusammen, ich brauche mal eure Hilfe. Es gibt ja nun schon so einige Infos zur blinkernden SRS leuchte aber das Richtige für mich ist nicht dabei. Fakten: Saab 900 S Cabrio BJ92, SRS blinkt nach leerer Baterie usw. Nun habe ich mein Tech2 genommen, 44000 auf eine Karte gespielt, mir den Adapter nach Anleitung gebastelt und dachte: "Alles wird gut". Falsch gedacht. Ich komme zu dieser tollen Meldung "Um das Tech2 mit dem SRS-System zu verwenden muss ein Stift gem. zugesandter Service Information geändert werden." Leider kenne ich die Service-Info nicht und es wird auch nie auf sie eingegangen. Ich verstehe darunter, dass ich das Adapterkabel mit den 4 Pins ändern soll, aber wie oder auf was soll ich es ändern? Langsam drehe ich durch ich will das endlich verstehen. Gibt es Unterschiede bei Bosch und Lucas oder bei den BJ? Hoffentlich weiß jemand von euch Bescheid.
  25. Danke hansalfred, damit kann man was anfangen. Ja, ist im Kombiinstrument. Sollte genau darauf hinweisen, dass ich nicht nur Tips zum alten SID bekomme.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.