Alle Beiträge von saabitis
-
Isofix im 9-5
Schließe mich Stefan an! Bin mit meinem 9 5, und einem Freund mit seinem BMW 3er Kombi mal Partygestühl abholen gefahren: In den 9 5 paßte doppelt soviel rein! Nicht zuletzt auch wg. der sehr großen Luke hinten, die eine Beladung einfach macht, und dem guten Quadermaß (bei dem der 9 5 gegen A6 und 5er im Test vorne lag) Fahre 9 5 Kombi seit 6 Jahren, und nunmehr mit dem 3. Kind: Könnte mir keinen praktischeren Kombi vorstellen! Also: Viel Spaß mit dem 9 5 und der Familie! Beides eine gute Wahl!!
-
9 5 springt manchmal nicht an
Ein defekter KW Sensor speichert keinen Fehler!
-
Peinlich peinlich !!
Andre90 meint, daß man einfach nicht bei Saab bestellen sollte, sondern bei den o.g.. Dann klappts auch mit der zügigen Lieferung
-
Neuer saab hielt keinen tag........
Ich tu mich schwer tztztz zu sagen.... müßte es nicht tststs heißen:biggrin:
-
Saab Kindersitz?
Emmaljunga haben wir als Kinderwagen...einer der schönsten Kinderwagen überhaupt, und einer der robustesten. Die Kindersitze hab ich in D noch nie gesehen.
-
Graphitgrün?
Der dürfte wohl noch ziemlich lange als Farbreferenz im Netz zur Verfügung stehen
-
Graphitgrün?
Eine sehr schöne und edle Farbe... hätte ich auch gerne, mit beigem Innenleben. Lecker
-
Saab Kindersitz?
Das stimmt. Nur leider nimmt z.B. MaxiCosi für die Isofix-Basis unverschämt hohe Aufpreise. Bei der Schale kommt man um MaxiCosi kaum noch herum...sind aber auch gute Teile. Danach sieht die Welt schon ganz anders aus...eine unendliche Vielfalt an verschiedenen Marken, Farbkombis, und auch Gewichts-kombis (von/bis wieviel Kilo darf das Kind da rein) kommen auf einen zu. Man kann sich das schon ziemlich genau an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Man muß diese nur kennen:smile:
-
Saab Kindersitz?
Dazu kommt noch, daß die Autohersteller von einem Zulieferer ordern, und dann nichts mehr ändern. Die Kindersitze von Römer und co. werden ständig überarbeitet. Kann nur über den BMW Mini Kindersitz sagen: grottenschlecht. Bin mit (insgesamt 5!) Kindersitzen, jeweils von Markenherstellern, perfekt in meinem 9 5 zurechtgekommen. Wenn es ein 9 5 ist, kannst Du gelegentlich Probleme mit der Kopfstütze haben, die über die Rückenlehne geschoben ist. Dadurch steht der Kindersitz dann recht steil. Teilweise ist das auch dann noch, wenn die Kopfstütze ganz oben ist (nämlich wenn der Kindersitz sehr hoch ist). Das wäre das einzige, worauf zu achten wäre... beim 9 5. Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, daß ADAC die ausführlichsten Tests macht.
-
Motor geht aus
Der Saab schon... aber eine DI (speziell auf Urlaubsfahrt) läßt sich nun mal nicht so leicht auftreiben. Dann ist es so ein kleiner Schritt zum "Weiterfahren", der dann doch sooooo weit entfernt sein kann.
-
9-4 X... Nicht übel !
Das Saab einen 9 4 x plant, und das zu dieser Zeit, ist alles (GM-Saab)folgerichtig: Auf einen lukrativen Zug aufgesprungen, nachdem man 60 km mit einem Turbo hinterhergewetzt ist, um ihn noch zu erwischen. (Den Zug, den lukrativen) Gleichzeitig aber (auf Grund des trägen, gebeutelten Mutterkonzerns) übersehen, daß die Sympathiewerte dieser Fahrzeugkaste im freien Fall sind, und die SUV´s auf dem Amimarkt (für den man solche FZ macht) nur noch rückläufig sind. Außerdem bin ich felsenfest davon überzeugt, daß der 9 4x es nicht zur Serienreife bringen wird. Und obwohl ich das Auto nicht häßlich finde, bringen diese Anachronismen, der schnöde Ruf der SUV´s und deren (nicht-)Nutzwert mich dazu, mich mit dieser Fahrzeugsorte nicht ernsthaft auseinanderzusetzen.
-
9-4 X... Nicht übel !
....Dein Eifer auf Grund läuft.... Genau DAS meint jungerrömer: Und wieder nicht nachgegeben... Ist es wirklich so entscheidend, daß letzte Wort zu haben?
-
Dachreling beim Kombi immer Serie?
Hatte zwischenzeitlich auch mal überlegt, das Teil abzumontieren. Ist leider ziemlich aufwendig...aber man könnte das Dach endlich mal richtig sauber kriegen:rolleyes: Der Subaru Legacy Kombi wurde von Anfang an ohne Reling angeboten...und sieht auch deutlich besser aus so. Naja, mittlerweile bin ich "Gärtner", und weiß es zu schätzen, Zaunteile mal eben aufs Dach zurren zu können.
-
Motor geht aus
Ein braver Saab-Fahrer hat immer mindestens eine DI im Kofferraum, und/ oder in der Garage:smile:
-
Neuer saab hielt keinen tag........
Aber wär ne gute Idee zur Eingrenzung....des Fehlers...und der Depression des Threaderstellers:rolleyes:
-
Wie werde ich Ihn wieder los ???
Was die Leute an dem Mitsubishi V 40 finden, ist mir sowieso schleierhaft
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
Hab ja auch geschrieben: "Wenn man das Fz. bei seinem Hausversicherer versichert". Ganz "umsonst" gibts die Deckungskarte nicht. Sollte eine Ergänzung zu der Empfehlung von Yoyo (#20) sein. Es ist nicht unbedingt notwendig, eine Deckungskarte zu kaufen.
-
Neuer saab hielt keinen tag........
Und dieses Problem haben in ausgeprägter Weise auch Modelle deutscher Hersteller... Bei den Zuheizern machen sich die Ing. wohl keine Gedanken, das es keinen Sinn macht, einen Auspuffstumpf in den Motorraum ragen zu lassen. Am Besten noch direkt am Lüfter. Ein Ablass zur Seite oder nach hinten ist wohl einfach zu teuer.
-
Motor geht aus
KWS kann gut sein, trotzdem: Genau diese Symptome hatte mein 9 5, als die DI defekt war. Mit dem Warten und so.... Beim defekten KWS hatt der Wagen einfach nur enorme Startschwierigkeiten, und Fehlzündungen während der Fahrt.
-
Kurbelwellensensor
Ist prinzipiell der gleiche Motorblock, die gleiche Arbeit (Benziner 4 Zyl.). Dürfte also kein Unterschied sein. Die FSH sind sehr unterschiedlich motiviert. Bei Kroymans in HH (R.I.P) war ein Schlüssel nachbestellen mit programmieren beim Meister 123,-. Beim Gesellen 3 Monate später inflationäre 146,-. Naja...kurz danach haben die dicht gemacht. Brauchten vielleicht Geld für den Umzug.
-
Was haltet Ihr davon?
Bedenke: die Preise bei Mobile.de und Co. sind "Wunschpreise" des Verkäufers:rolleyes: Der tatsächliche Marktwert (Schwacke, DAT und Co. sind kein wirkliches Argument) dürfte sich deutlich niedriger einpendeln
-
Kurzzeitkennzeichen - darf ich oder nich'?!?!
Wenn Du das Fz. bei Deiner "Hausversicherung" versicherst, gibts die Deckungskarte umsonst...
-
Was haltet Ihr davon?
Stolzer Preis...
-
Kurbelwellensensor
Der Sensor selber kostet 126,- bei Saab...bei Skandix evtl. auch weniger. Der Einbau ist in 20-30 Minuten erledigt...und das kann auch eine freie Werkstatt. Damit wärest Du, ohne ölige Hände, schon mal bei ca. 160,- Oder Du machst es gleich selber.
-
Er wars!!!!!!!!!!!!!
Boris sieht aus wie ein sehr berühmter Schauspieler....komme gerade nicht auf seinen Namen:rolleyes: (ich meine NICHT #35...das ist ein Teletubby)