Alle Beiträge von saabitis
-
Steuergerätmodifikationen
Und bei der neuen Trionic wird erstmal hauptsächlich über Erhöhung des Turboladerdrucks "getuned". Danach wird nicht schlicht die Kraftstoffeinspritzung erhöht, sondern die einzelnen Kennfelder werden optimiert. Der Nachteil ist, das es der Elektronik und dem Motor danach an "Toleranz" gegen widrige Umstände fehlt (z.B. schlechter Sprit in Entwicklungsländern). Diese Optimierung hat zur Folge, das der Motor effizienter arbeitet, und somit mehr Leistung freisetzt, UND deutliche Spritersparnisse (8-15%) bei moderater Fahrweise möglich sind im Vergleich zur ungetunedten Version. Auch der Einbau eines 3,5 Bar Kraftstoffregler hat den Verbrauch nicht erhöht, und beim Tuning von 0 auf Stage 1 und dann auf Stage 3 ist mein 9 5 jedes mal sparsamer geworden im Alltagsverbrauch. Mein Durchschnittsverbrauch lag im Alltag (also überwiegend Stadt) bei 170 PS bei ca. 12,8 l, bei Stage 1 ca. 11,4, und jetzt bei Stage 3 ca. 10,4. Jeweils Zeiträume von mindestens 1,5 Jahre, oder mehr, und ohne Schönfärberei. Prinzipiell hatte ich mit Mehrverbrauch gerechnet...wurde jedoch eines Besseren belehrt.
-
Kupplung -Geräusch
Wenn es dieses Lager ist, dann sind die Materialkosten beim 9 3 wohl irgendwas zwischen 70- 120 Euro (je nachdem, ob Original, Taliferro, oder Alternativprodukt), kann ich beim 9 3 aber nur schätzen. Einbau dauert zwischen halber und einer Stunde und ist einfach selber zu machen. Hab bei meinem 9 5 ne halbe Stunde gebraucht, war allerdings auch keine zusätzliche Unterbodenabdeckung dran.
-
ist das schädlich für den motor?
Das übernehme ich dann mal: Fahre den offenen K&N jetzt seit 60 tkm, und habe vor 1 Monat den Filter und den LMM gereinigt (Bilder gibts dazu auch in einem Thread). Fazit: der LMM sah so aus, wie ein LMM gebraucht aussehen sollte: minimale Verschmutzungen im Staubpartikelbereich, mit Bremsenreiniger weggewischt. Keine Verkrustungen, nichts war zugesetzt, oder durch größere Partikel beschädigt. Und zum offenen Luftfilter mit Forge Bypass: Ein SUPERNETTES Ansauggeräusch vom Turbo! Nicht dröhnig, nicht laut, und nicht durchdringend. Auch nicht prollig, auch kein Plopp... Einfach ein präsentes Zischen, was einem den Einsatz des Turbos hören läßt. Für Jemanden. der seinen Motor gerne ein wenig hört, eine feine Sache. Für den, der nicht gerne Motoren hört: er wird dieses Geräusch gar nicht bewußt wahrnehmen, auch nicht auf der Autobahn (spreche aus vielfacher Erfahrung).
-
Bluetooth FSE / Windows Mobile
Kopplungsmodus für Telefon eingestellt? Manchmal ist der BT Kopplungsmodus für eine Datenverbindung eingestellt (bei Windows Mobile). Dann ist das Gerät zwar verbunden, aber telefonieren kann man nicht...
-
Kupplung -Geräusch
Dann tipp ich auf das Lager des Schaltgestänges. Finden tust Du das unter dem Auto, da, wo die Schaltstange vom Schaltknauf unten raus kommt. Die Schaltbewegung wird in die Waagerechte umgeleitet, und dort sitzt ein Lager mit einem Gummi. Wenn Du das wechseln müßtest, empfehle ich das Lager von Taliaferro (in meiner Signatur). Etwas mehr Vibrationen am Hebel, aber wesentlich genauere Schaltung.
-
Was altert eigentlich am KW-Sensor?
Hier raus kopiert, Google läßt grüßen... mögliche Ursachen: * Kurzschluss der Wicklung * Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss * Mechanische Beschädigung des Zahnkranzes * starke Verschmutzungen * Luftspalt zu groß
-
Beleuchtung
Renault Kangoo auch...
-
leichtes klaggern beim Anfahren
War bei meinem 9 3 Aut. das Motorlager!
-
Radioempfang im neuen 9-5
Es gab für den 99er 9 5 ein 2. Antennenset (verstärkt), für die andere hintere Seitenscheibe (Kabel in der Scheibe schon vorhanden) Vielleicht gibt es das, trotz der "Gimmickskastration" im Jahre 2005 (bitte entschuldige den Ausdruck) ja immer noch. Bin übrigens mit meiner Scheibenantenne sehr zufrieden, und finde, daß es viel besser aussieht, als den guten alten "Stab".
-
Saab Assistance
Bin gespannt, ob Saab überhaupt noch den "Assistance-Service" hat. Wenn Du diese brauchen solltest, wird aber höchstwahrscheinlich eh nur der lokale "Abschlepper" kommen, und Deinen Saab zur nächsten Vertragswerkstatt tragen. Fachkundige Hilfe unterwegs ist wohl nicht zu erhoffen:frown:
-
Kaufberatung 9-5 2.0t Kombi
Das die Nebelscheinwerfer nicht dabei sind, ist ein kleineres Übel: Die sind eh recht anfällig für Steinschlag. Aber der Plastikinnenraum, ohne jede sonst Saabübliche Komfortdetails sind in der Tat ein "Ärgernis". Wenn Dir das tatsächlich alles egal sein sollte, ist der Preis nicht übertrieben, Du mußt dann aber mit dem Wissen leben, den absoluten Basissaab zu haben. Wenn Du dann irgendwann etwas Komfort "nachrüsten" willst, wirds teuer. Also vielleicht solltest Du von vornherein lieber einen Tausendermehr reinstecken, den 2.3 l mit 185 PS kaufen, und SE Ausstattung.
-
Beleuchtung
Zum linken Scheinwerfer (wenn man vor offener Haube steht): Der Birnenwechsel wird deutlich einfacher, wenn man den Blinker ausbaut (1 Torx 30 Schraube und das Blinkerglas nach vorne rausziehen, 1 Minute Arbeit). Leider sind diese "Hochstrombirnen" sehr bescheiden in der Lebensdauer.
-
13 l Verbrauch???
Hatte den gleichen Motor im Cabrio. Kaltlaufphase: katastrophal hoch...dann geht der verbrauch deutlich runter. Stadtverkehr quittierte die Automatik ebenfalls mit hohem Verbrauch, die mag lieber "rollen". Die Automatik ist im Vergleich zum Schalter schon im Verkaufsprospekt schon über 1 Liter höher angesetzt ... Also soweit hört sich das bei Dir relativ normal an (auf hohem Level)
-
Delivery pipe aus Alu?
Ich habe bei mir ein Edelstahlrohr in 3 Zoll verbaut...sieht in der Tat besser aus. Die Drosselklappe/ Motorsteuerung akzeptiert jeden Durchmesser. Da ich das gleichzeitig mit anderen Dingen verbaut habe, kann ich nicht sagen, ob nur das Rohr leistungsmäßig tatsächlich was bringt. Es gilt aber der Grundsatz, je freier und schneller die kalte Luft fließen kann, desto positiver ist es für die Leistungsentfaltung, und Spontaneität. Wenn der Motor leistungsgesteigert ist, sollte sich das auf jeden Fall positiv auswirken, wenn man ab Luftfilter anfängt mit dem "Durchschnitt vergrößern". Das 3 Zoll Rohr kommt dann auch mit einem größeren (Durchmesser) Silikonschlauch ab Intercooler.
-
Kupplung -Geräusch
Das Pedal an sich ist ausgeschlossen? Sprich: Das Geräusch entsteht definitiv nicht im Innenraum?
-
Gibt es unseren 9-5 noch?
Es ist nicht schlimm, das weder jemand, der 3 Beiträge (seit 18.01.), Herzlich willkommen übrigens:smile:, noch jemand der 22 Beiträge in ganzen 1,5 Jahren (hallo Mitleser) verfaßt hat, den Ton vielleicht nicht sofort versteht. Wenn man aber genau liest, wird sich erschließen, daß ich mit keinem Wort die Farbe Rot an einem Saab diffamiert habe, sondern lediglich dessen Seltenheit etwas "jeck" (wie Du sagst) festgestellt habe, und in Aussicht stelle, daß die Lösungsfindung "nur" anhand der Farbe in diesem konkreten Fall sehr wahrscheinlich ist. Wie Du schon sagst, war es dann eine "wenig dienliche (ich erweitere um: ziemlich verbohrte, aggressive) Reaktion" , die das Ganze hier so laut und großgeschrieben machte. Vielleicht hat es ja doch noch was positives, und dieser Thread bekommt etwas mehr Aufmerksamkeit, bei den WENIGEN Fahrern eines roten Saabs!
-
Schadstoff-Austoß Saab 9-5 Aero
Hatte ich aus einer vertrauenswürdig aussehenden Quelle gegoogelt...finde es aber gerade nicht. Wenn doch, poste ich den Link!
-
Gibt es unseren 9-5 noch?
oh....und: Stunkmacher!
-
Gibt es unseren 9-5 noch?
...bar jeder Worte
-
SAAB 9-5 Aero Ölverlust Zylinderkopf
Genau so isses! Nur den Dichtstopfen wechseln, und einkleben mit Dichtmasse! Die Ventildeckeldichtung würd ich nur tauschen, wenn noch woanders Öl raussifft. Die VDD trifft diese Stelle (Auslaßnockenwelle) nämlich gar nicht!! (Und deswegen ist es da fast immer undicht)
-
Turboloch oder wie oder was?
Ah, der stand mal bei Kroymans? Dann kenn ich den... Aber die sind schon seit geraumer Zeit nicht mehr "vorort". Mein Büro ist da in der Ecke...
-
Turboloch oder wie oder was?
Bei Saab wirst Du die nur von Hirsch kriegen....Teuer! Du könntest eine von Sachs nehmen, oder bei Maptun nachschauen (auch nicht gerade günstig). Naja, Elkparts.com, oder partsforsaabs.com kann man auch noch nachschauen. Und: Bei der Leistungsdrosselung wird vom Steuergerät definitiv Turboboost zurückgenommen. Drehzahl nicht unbedingt, aber ich hatte die Problematik noch nicht. Wenn, dann können 8er Kerzen helfen (fahr ich sowieso) Aber Achtung: ich spreche von Trionic 7 wo der Klopfsensor die Werte von der Zündkerze abfragt, ob Trionic 8 das auch so macht, weiß ich nicht!
-
Turboloch oder wie oder was?
Genau: wenn die Standardkupplung drin ist, und keine verstärkte zu den weiteren Extras gehört, dürfte diese, wenn regelmäßig gefordert, schnell platt sein. Wobei ich bisher mit der Standardkupplung, und 460 Nm noch kein Problem hatte (aber ehrlich gesagt warte ich drauf:rolleyes:) Eine weitere, wenn auch eher unwahrscheinliche Variante wäre, das der Klopfsensor klopfen meldet unter Volllast, wo kein Klopfen ist. Das Resultat ist dann Rücknahme von Leistung. Dann könnte man es mit anderen Zündkerzen versuchen. Beim 9 5 gibt es so eine "Sichtluke", durch die man in die Kupplung reinschauen kann. Vielleicht hat Dein 9 3 das auch...so als erster Versuch...
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Ganze Arbeit! Scheint sich dann aber doch gelohnt zu haben. Ist die Ölfalle denn die "Neue"? Meiner Meinung nach sollte dann nämlich das 2. Loch größer sein, und nicht mehr diesen kleinen Durchmesser haben (gibt auch welche, die das einfach aufgebohrt haben...)!? Und: "Freudscher" Verschreiber?
-
Streetgear.se Angebote
Kann auch kein Schwedisch. Muß aber sagen, daß ich bei der Tuningsoftware nur dann dort kaufen würde, wenn ich genau wüßte, woher es kommt. Habe von dort nur Hardware bezogen, und die Qualität dieser Ware ist einwandfrei.