Alle Beiträge von saabitis
-
Startet nicht! Masse Problem?
Ich glaub, da muß man kein Spezi sein, um einen Ölverlust von 2 Litern beim Benziner als abnormal zu bezeichnen! Da mach Dich mal auf die Suche... Und Ölstand würde ich erstmal jede Woche messen. Kein Öl....bald kein Turbo mehr..., oder keinen Motor.
-
Leistungseinbrüche 2000er Aero
Es wird interessant... Berichte doch bitte über das Ergebnis, auch wenn es nicht unbedingt blumig für Dich sein sollte!
- ruckeln bei gangwechsel
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Es gibt einen Mehrverbrauch von ca. 1 l/100 km, es gibt mehr Drehmoment von Anfang an, bevor der TU einsetzt. Aber Leistung war vorher auch schon mehr als genug da. Hab ja ein wenig nachgeholfen.
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Die Biopower Versionen von Saab haben zwar teilweise anderes Gummi in den Leitungen, aber bisher konnte kein Schaden an "moderneren" Autos nachgewiesen werden. Modern heißt: Kein Oldtimer, und wir reden hier sowieso über Autos, die zumindest Ende 99 gebaut wurden. Die Geschichte macht mir jedenfalls keine Angst...
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Wenn der Wagen gut abgestimmt ist, gibts keine Probleme im Winter! Wenn doch: einfach 5 Liter Benzin zutanken. Dann stimmts wieder mit der "Zündung". Die Serviceintervalle sollten peinlich genau eingehalten werden. Wenn Dir eine Fachwerkstatt jedoch einen Service nach Saab-Vorgabe macht, und ins Service-Heft einträgt, dann bleibt Deine Gewährleistung bestehen. Ölwechsel mach ich selber...hab ne Grube in der Garage Und: Du kannst ja Ölwechsel zwischendurch machen lassen...das interessiert doch keinen. Edit: E85, wenn Du ne Tanke in der Nähe hast, ist eine super Sache!! Gas ist günstiger, jedoch der Einbau sehr kostspielig. Die Amortisationsrechnung sieht dann nämlich anders aus. Außerdem: E 85 ist ein super Brennstoff: macht den Motor richtig schön sauber, klopft nicht, und gibt ordentlich Drehmoment. Nur beachten: wenn Du zwischendurch länger am Stück Benzin tankst (mehrere Tausend Km), solltest Du nach den ersten 2 E85 Füllungen den Kraftstofffilter wechseln!
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Ich hab mich im E85 Fred mit eingebracht...der aber recht lang ist. Es gibt keine "von der Stange" Lösung von BSR, Nordic und Konsorten für meinen Jahrgang, und schon gar nicht getunt. Deswegen hab ich über die Firma Bio-Ethanol-Control ein Steuergerät einbauen lassen, welches im Fahrzeug per Laptop programmiert wird auf die individuellen Parameter des Wagens. Sprich: Es wird bei einer Kalibrierungsfahrt per Hand direkt auf Dein Auto abgestimmt. Durch das Tuning war dann zwar noch ein 3,5 Bar Benzindruckregler notwendig, aber der Mehrverbrauch ist durch die Abstimmung sehr moderat (6-12%). Bei den jetzigen Preisen hast Du es nach ca. 10-14 Tkm wieder drin.
-
Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)
Das Mobil1 0 W40 gibt es die Kanne schon für ca. 35 Euro. Der Motor wird es Dir danken. Ich würde kein Motoröl länger als 15 tkm drinlassen. Bei Saab (besonders die frühen 9 5) fährt man erfahrungsgemäß deutlich besser, und günstiger, wenn man das Öl alle 10tkm wechselt. Saab empfiehlt wohl immer noch alle 20tkm zu wechseln. Habe meinen 9 5 übrigens auch erweitern lassen auf E85. Ist eine tolle Sache. Auch die Motorcharakteristik (Drehmomentverlauf) ist mit E85 noch mal deutlich besser... Viel Spaß!
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
154 PS Automatik Original hatte ich mal: Überland 7,8 l/100km, Stadt 10,5-11,2 l/100km, Autobahn je nach Gusto von 7,7 bis 14,5 l/100km
-
Abgasgeruch im Innenraum!
Und schön aufpassen...mit Kohlenmonoxid ist nicht zu spassen...
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
...und jedes Jahr neue Reifen?
-
schwankende Leistung
Der Schlauch provoziert Langzeitschäden, aber beeinflußt nicht den Motorlauf.
-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Hab gestern auch mal wieder einen auf der Straße gesehen...der Typ da drin sah eigentlich ganz normal aus:biggrin: Hatte nichts sadomasochistisches an sich...
-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Die dürften langsam aber sicher weniger werden...
-
Abgasgeruch im Innenraum!
Wenn es eindeutig aus der Lüftung kommt, ist der Bereich ja begrenzt auf den Motorraum. Hört sich nach 2 undichten Stellen an: Im Abgastrakt, und in der Frischluftansaugung Innenraum,
-
Abgasgeruch im Innenraum!
einmal hier lesen, oder hier... Wenn es jedoch wirklich nach Abgasen riecht, muß auch zwangsläufig etwas daran undicht sein, z.B. der Krümmer! Ansonsten kann durch die Lüftung über den Motorraum auch kein Abgas ins Wageninnere kommen.
-
Die Tücken des "Cargo Set" - oder Warum neu nicht unbedingt besser ist...
Aber mal ernst: Es ist doch schön, wenn man nur dieses Problem hat, oder? Du hast sogar ne Frau, die offen fahren will. Einfach dafür sorgen, das sich nichts "Auffluffen" kann, wenn das Dach zugeht. Bettdecke unter die Reisetasche..."Problem" gelöst
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
Ich hab das 9 3 Cabrio auch als Autom. mit 154 PS besessen, und fand die Kombi sehr angenehm: Automatik mit moderater flotter Leistung im Cabrio. Für mich optimal. Aber wenn Du auf der Suche nach "FUN" bist, dann reicht das nicht. Die Automatik genehmigt sich in der Tat auch einen guten Schluck. Gesagt sei noch, das getunte Saab mit derselben PS Leistung auf dem Papier, in der Regel mehr Drehmoment haben, und sich deutlich giftiger fahren lassen, unter anderem auch, weil die einzelnen Gänge keine Drehmomentbegrenzung haben. Ich sprech aus Erfahrung:biggrin:
-
Windgeräusch ab 130 kmH
Pfeifen tuts in der Regel durch Löcher...das wäre dann die Aussparung am Keder... Hab ich bei meinem Mini auch, aber wenn ich damit 130 fahre,bin ich mit ganz anderen Geräuschen beschäftigt. So ein Pfeifen tritt dann in den Hintergrund...
-
In welchen anderen Autoforen seid ihr noch unterwegs?
Ich muß meine Kinder großziehen, deren Studium zahlen, sparen, und meine Frau überreden: DANN! Ach so...Haus abbezahlen...auch noch
-
In welchen anderen Autoforen seid ihr noch unterwegs?
Ist auch nicht ganz einfach...bei der europäischen Streuung...
-
Windgeräusch ab 130 kmH
Stimmt schon, das kann funtkionieren. Aber bei den nächsten heftigen Temperaturwechseln wird sich das Zeug wieder raus-itzen... denn es geht keine ständige Verbindung ein mit dem umgebenden Material, und verhält sich thermisch anders. Wenn Du noch irgendeine Chance auf Gewährleistung hast, dann hin da!
- Hi zusammen!
-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Bzw. Kiesow wird ihn in Teilen verkaufen
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
Ausreichen ist die Leistung schon...fun hast Du ab 185 PS. Der 205 PS Aero bietet nicht unbedingt das, was man von dem Wort "Aero" erwartet. Am meisten Spaß macht der Viggen. Oder Du nimmst den 185 PS Motor als Basis, und steckst ca. 1800,- bis 2500,- rein, und hast dann Viggen Spezifikationen, oder gar mehr. Das größte Tuningpotential bietet übrigens der 154 PS Trionic 5 Motor...mit entsprechendem Aufwand.