Alle Beiträge von saabitis
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
Tja, hört sich ganz so an. "Alaska" beim nächsten Mal: Gut und Billig...
-
Hilfe! Aero springt nicht mehr an
batteriekabel ist dran? der anlasser würde drehen, auch bei def. kws oder di.
-
neuer 9-5 für unter 25 T€
Wie kriegt man schwedische Händlerangebote heraus? habt Ihr Links?
-
Ich sehe schwarz
Genau! Würde dann ungefähr so klingen: "Insider reveals, Obamas granny has herself declared death whilst hiding in an earthhole"
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Nachdem Zertifikate als Spielerei in näherer Zukunft erstmal ausfallen, vielleicht eine Möglichkeit.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
"...Steht einmal eine größere Produktionsanlage, ist aber auch die Vermarktung von Butanol als Benzinersatz angedacht." Also in 15 Jahren
-
Drosselklappengehäuse - Kühlwasser?
hast aber vorher den Deckel vom Kühlfl.behälter abgeschraubt, um das System drucklos zu machen, oder?
-
Kurbelwellensensor/ KW-Stellungsgeber
Wenn Du ein richtig gutes Schrauberhändchen hast, und ein bißchen Glück, das nichts festsitzt, dann könnte das in der Einfahrt klappen (von oben). Ich habs nur in der Grube hingekriegt... als bloody greenhorn
-
Hirsch vs. BSR PPC
Ernst gemeint? paßt die denn? ...wär mal ein interessantes Experiment
-
Kurbelwellensensor/ KW-Stellungsgeber
Beim kaputten KWS in der Regel wohl keinen, leider. Ich hatte die CE Meldung P0171(1), Karaftst.adaption multipl. max.Wert zu mager. Das kann vielleicht, muß aber nicht unbedingt mit dieser Geschichte zu tun haben, da ich eine zusätzliche E85 Box eingebaut habe, und mit meinem BSR Tuning die Abstimmung sehr langwierig war. Die Symptome hab ich ja oben beschrieben, und die wurden von Woche zu Woche (3 Wochen) immer stärker, bis irgendwann Feierabend ist.
-
Unauffindbares Ölleck, 9 5 verliert Öl
Herrlich! Kaum erwecke ich den Thread wieder zum Leben, IST DAS LECK WIEDER DA!!!!!!! Auf gehts also, zu großen Taten. Ich dachte, weil der Ölwechsel fällig ist, kann man auch mal das Getriebe ausbauen. Ölwanne aufmachen, evtl. Kupplung wechseln... fällt noch jemanden was ein, um den Werkstattpreis in dieser Aktion SINNVOLL weiter hochzutreiben???
-
Kurbelwellensensor/ KW-Stellungsgeber
Wechsel des KW-Sensors, DIY Beschreibung Also... KW Sensor gewechselt, Probleme beseitigt. Symptome: sehr schlechter Kaltstart, Warmstart ok, Motor ist nach dem Starten gerne noch 1, 2 mal ausgegangen. Beim beschleunigen Aussetzer wie bei einer defekten DI-Box. Leerlauf war ruhig, Verbrauch stieg immer weiter an. Der Sensor (siehe Bild) sitzt unten rechts am Motorblock, auf Höhe des Turbos. Das kleine eigene Hitzeschutzblech verdeckt den Sensor komplett. Der Wechsel gestaltet sich sehr fummelig und unbequem (hier Bj. 1999) Man braucht Torx 30, um die Halteschraube zu lösen, aber erst mal rankommen... In manchen Fällen ist es vielleicht auch nicht verkehrt, etwas Dichtmasse zu haben. Von oben kann man es theoretisch schaffen, muß aber blind schrauben, und den richtigen Winkel erwischen. Da kann man sich mit etwas pech die Schraube vernudeln. Ich bins letztlich von unten angegangen, und das ging wesentlich besser. Eine Haltestrebe gelöst (13 Maulschlüssel), und der Sensor ist gut zugänglich. Dann ein wenig putzen, damit kein Dreck in die Öffnung vom Sensor gelangen kann. Torxschraube lösen, Schutzblech abnehmen. Mit einem beherzten Zug am Sensor zieht man ihn aus dem Motorblock. Neuen Sensor eindrücken und festschrauben mit Hitzeschutzblech. Das Kabel geht rechts, eng am Motorblock vorbei nach oben rechts neben dem Luftschlauch zur Drosselklappe (links von Bremsflüssigkeitsbehälter) in die Steckeraufnahme (Bild). Der "Doppelstecker" läßt sich aus der Aufnahme herausnehmen, vorsichtig lösen, Plastik bricht schnell. Das Kabel ist noch mit einer Schelle an einem Rohr befestigt. Die Schelle läßt sich abziehen vom Rohr. Ich hatte die Batterie ausgebaut, wass aber nicht unbedingt not tut. Der Wagen brauchte nach dem Wechsel noch ca. 50 km, um sich "einzuspielen". Am Anfang lief er noch nicht rund, und die Leistung war nicht abrufbar. Das kann jedoch auch gut und gerne an der E 85 Box liegen, die sich eigenständig kalibriert. Mögliche Querdiagnosen: Drosselklappe verschmutzt, Zündkerzen hinüber, DI-Box, Luftfilter verstopft. Alle diese Dinge hab ich in dem Zuge geprüft, gereinigt, gewechselt.
-
Hirsch vs. BSR PPC
Trotzdem bleib ich dabei: Wenn Du einen Aero durch die Stadt jagst von Ampel zu Ampel, verbraucht er erheblich mehr, als einen geBSR´ten, den Du genau so hetzt. Aber sicherlich "tuned" niemand sein Auto, damit er eine grundsätzliche Spritersparnis hat
-
Saab 9-5 Ethanolumbau
Hab auch noch einen Dachboden auszubauen... hab aber erstmal das Auto gemacht. Schnelle Amortisation gewünscht, mit dem Schlafzimmer ist das immer so´ne Frage...
-
Saab 9-5 Ethanolumbau
Löblich zu erwähnen sei, das die BEC² Jungs ohne Murren auch 3 mal die Software revidieren, bis Du eben zufrieden bist. Die wollen, daß die Kiste läuft, und sind ziemlich engagiert... Benzindruckregler würd ich etwas abwarten. Du könntest vielleicht auch ohne. Problem bei BSR Software ist, daß diese die Einspritzmenge unter Vollast bis Oberkante Dachlatte ausreizt. Beim Standard Aero hast Du evtl. noch genug "Reserve", sodaß der Druckregler nicht not tut.
-
Unauffindbares Ölleck, 9 5 verliert Öl
Werde sofort daß Ölwechseln unterlassen...
-
Unauffindbares Ölleck, 9 5 verliert Öl
Wundersamerweise hat mein Wagen jetzt seit 3 Monaten NICHT mehr geleckt... zwischenzeitlich die Ventildeckeldichtung mal getauscht, aber die eigentliche Stelle Richtung Getriebe ist absolut unauffällig geworden... Ob sich da Metallspäne angesammelt haben, und das Leck abdichten:biggrin:
-
Hirsch vs. BSR PPC
Denn noch mal Lobhudel an, denn bei BSR ist mein Verbrauch auch deutlich gesunken. Während der Standard 9 5 Aero in der Stadt einen Durchschnit zwischen 12,8 und 15,4 hat, nach vielen Erfahrungsberichten der Gemeinde, hat mein 9 5 (2.3 t, 250 PS mit Soft und Hardware) mit BSR es nie über 13,1 Litern gebracht, auch bei entsprechender Fahrweise, und ausschließlich Stadtverkehr. Der Durchschnitt (vor E85) lag bei mir bei 11,2 Litern (Fahrweise nicht auf sparsam getrimmt)
-
Es war die Drosselklappe
So...hab meine Drosselklappe gereinigt, ausgebaut, und noch mal gereinigt:biggrin:... Fazit: zum Reinigen reicht es meiner Meinung nach, nur den oberen Schlauch ab zu montieren, da man an alle wichtigen Stellen gut herankommt. Der Ausbau hat nur den Vorteil, das man die Dichtung wechseln kann, die bei mir jedoch noch sehr gut aussah. (kostet übrigens ganze 95 Cent:eek:). Für das Ganze habe ich (Inkl. Abendessen zwischendurch, und langem interessierten inspizieren und fasziniertsein 1,5 Stunden gebraucht. Mit dieser Anleitung: http://www.thesaabsite.com/95/95Throttlebodyreplacement.htm und sortiertem Werkzeug schafft man die Ganze Aktion problemlos in 1 Stunde. Nun aber noch eine FRAGE: Braucht die Drosselklappe jetzt ein Reset über Tech 2, oder nicht??? Morgen ist dann der KW-Sensor an der Reihe, da das Starten immer noch beschi...eiden ist.
-
Hirsch vs. BSR PPC
Nö, überhaupt nicht...
-
Hirsch vs. BSR PPC
Klaus ist der Forums-Beitrags-Vorstandsvorsitzende und soll mir ja außerdem mal im Auftrag einen unschlagbar günstigen und perfekten TU 16S mit Wunschausstattung kaufen, und außerdem dem Verkäufer Tränen in die Augen treiben ob des lächerlich niedrigen Verkaufspreises. Deswegen muß ich mich gut mit ihm stellen. Daniel meint es nicht so, Euer Erlaucht -LOL-
-
Hirsch vs. BSR PPC
Das PPC auch mal bei Elkparts, oder partsforsaabs anschauen. Ist meistens günstiger. Hirsch Vorteil in der Regel: Saab Garantie, sonst keiner. Beim PPC kannst Du jederzeit selber, ohne Aus- oder Einbau das Tuning über die OBD "wegprogrammieren". Ich fahre seit mehreren Jahren BSR PPC und bin überaus zufrieden mit der Leistung, Haltbarkeit und dem Verbrauch. Es erübrigt sich wohl, zu erwähnen, das Du Dein Auto mit Tuning sehr sorgfältig warten (lassen) solltest, um lange Freude dran zu haben (oh, doch gesagt )
-
Schwankender Leerlauf
@Stefan24v: Sehr schön...dann können wir ja vielleicht endlich aufhören, Herrn Melching zu nerven Typisch, da sowas immer zusammentrifft...
-
War für die Schlachter unter den Saab-Fahrern?
Der war gut
-
Kurbelwellensensor/ KW-Stellungsgeber
Für andere Interessierte Laien wie mich:rolleyes:: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/induktivgeber.htm