Zum Inhalt springen

saabitis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabitis

  1. Aus anderen Threads gesammelt weiß ich nun, das der KWS offensichtlich gerne verantwortlich ist für Startprobleme. Aber ich hab noch Unbekannte: 1. Meldet die OBD jetzt einen defekten KWS...oder nicht? Hierzu gibt es unterschiedliche Vermutungen. 2. Kann der KWS auch einen unrunden Lauf beim beschleunigen verursachen? 3. Gibt es sonst noch Anzeichen für einen defekten KWS?
  2. saabitis hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat er die Drosselklappe komplett ausgebaut und gereinigt (ca. 1-1,5 Std.), oder hat er Sie "nur " von oben gereinigt (Rohr ab, putzen, Rohr drauf)?
  3. Bei mir hat das defekte Motorlager "geklackt", wann immer der Motor gekippt ist. Am Besten hat man das bei mir gehört kurz vor dem "zum Stehen kommen". Liegt natürlich auch daran, welches Lager drauf geht. Da der Motor auch ohne funktionierende Lager nicht über einen bestimmten Punkt hinauskippt, hat ich das Verwinden von Welle oder Gelenken für ausgeschlossen. Sind beim Poly-V Riemen Wechsel wirklich die Umlenkrolle und die Spannrolle gewechselt worden? Spannrolle ist eher ungewöhnlich...das Teil kostet auch mal eben 120,-. Sonst könnt man da in der Tat noch mal nachsehen.
  4. saabitis hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Stand der Dinge: Du tankst, dann ca. 2 Minuten Leerlauf laufen lassen. In der Zeit kalibriert sich die Software neu und paßt die Kennfelder auf Benzin an. Dann sollte es ohne Probleme mit Benzin gehen. Denk dran: BSR verträgt am Besten Super Plus... Dann bleibt ja nur die Hoffnung auf höhere Benzinpreise (hätte nicht gedacht, daß ich je eine solche Aussage treffen würde)
  5. saabitis hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe das manchmal auch. Stabilisiert sich nach kurzem Gasgeben sofort. Ich führe das zurück auf BEC². Oder in der Tat Drosselklappe...
  6. Die 4 Gang Automatik ist länger übersetzt. Bis 160-170 Km/h völlig unauffällig. Danach überwiegen eh die Windgeräusche... Wenn man das Auto nur zum Heizen haben möchte, ist die 4 Gang Automatik sicherlich nicht das Richtige, ansonsten kein Problem. Der Mehrverbrauch dürfte dich wegen Gas ja nicht so kratzen.
  7. Hitzeblech wäre keine doofe Idee...Geräusche auch beim Gasgeben im Stand? Dann mal drunterlegen und Gas geben...
  8. saabitis hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hmmm, ich meine auch nicht "mit einem Saab-Produkt" ersetzen.
  9. saabitis hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Du sound willst, solltest Du die komplette Abgasanlage ersetzen... Der Endtopf an sich sollte nicht viel bringen, außer gut auszusehen...
  10. adaptiv war sogar die 4 Gang im 9 3 MY 2000 schon...
  11. Beim 9 5 ist da in der Tat nichts mehr dran (zumindest beim Schalter), und wenn da kein Stopfen drauf ist: es gibt ihn tatsächlich ... Ich denke jedoch, daß er durch thermische Einflusse gerne mal abfällt. Hatt mir das Teil letztes Jahr mal bestellt, und war sogar ziemlich günstig, dafür das Saab sonst bei jedem 9 5 Plastiknuppsi 43,55 exkl. nimmt. Aber ok... mit SCHWARZER Dichtmasse werd ich dann wohl rumschmieren. Ventildeckeldichtung ist sowieso klar. wenn ich da schon aufmache...aber die kommt an diese Stelle gar nicht ran.
  12. Hab die Automatik im Cabrio. Es geht durch die Automatik zwar einiges an "Spritzigkeit" verloren (Saab sagt, ca. 1,5 sek. mehr von 0-100), und der Verbrauch liegt höher (durchschnittlich ca. 1 Liter), das Fahren damit ist jedoch ideal! Im Cabrio fand ich die Automatik die beste Lösung...
  13. Mein Schätzchen läßt Öl: Auf Höhe der Auslaßnockenwelle sitzt am Motor (rechts, wenn man davor steht) ein "Dichtstopfen" von außen, an dem das Öl vorbeisifft. Der Dichtstopfen steckt in einem Loch, und ich vermute mal stark, daß darin die Auslaßnockenwelle ruht. Ich kann im EPC nichts erkennen: ist da von innen ein Dichtring/ Simmerring dran, und wenn ja, kennt jemand die Teilenr.??
  14. saabitis hat auf Emsländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weißt Du, wie Dein Mechaniker da vorgegangen ist? Würd mich mal interessieren....hab nämlich auch bei E85 nicht enden wollende Kaltstartprobleme, obwohl diverse Anpassungen schon gemacht wurde. Eh ich jetzt wieder die Jungs von der Softwarefront bemühe, würd ich gerne dasselbe machen!
  15. Stimmt...der Kofferraum ist akzeptabel. Wenn man keinen Gastank drin hat. Verwindungssteifigkeit ist bei den meisten Cabrios ein Problem...und im Vergleich zum Audi Cabrio MY 2000 ist das Saab Cabrio zwar steifer, aber im Vergleich zu einer Limousine schon ein recht großer Unterschied. Im Forum ist auch gelegentlich die Rede davon, das sportlich und mit harten (tiefen) Federn gefahrene Wagen "weichgeklopft" werden. Aber ich schließe mich an: ein schönes Auto. Und: bei 6300,. kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen.
  16. Sorry Leute, aber ihr habt nicht alles gelesen! Zumindest unten im Beitrag ist vom Cabrio die Rede....wobei der Kurs von 6300,- beim Händler mit den Daten für ein Cab sehr günstig wäre
  17. in Verbindung mit einer LPG Anlage... ist der Kofferraum erheblich eingeschränkt Davon war die Rede
  18. Im 9 3 Cabrio???? Aber nur, wenn Du aus´m Smart umgestiegen bist.
  19. Doppelposting? verschieben bitteeeeeee:smile:
  20. Oh, wichtig: wenn Du den 9 3 auf Gas umrüstest...hast Du ein Kofferraumproblem. Der ist vorher nämlich auch schon nicht besonders groß...
  21. Habe sowohl das 9 3 Cabrio, wie den 9 5. Als Alltagssauto ist der 9 5 das eindeutig bessere und nützlichere Auto, da gibt es große Unterschiede in vielen Kleinigkeiten. Was Motorleistung (habe 9 3, 154 ps, und 9 5 mit Tuning) ist der 9 5 in jeder Hinsicht im Vorteil. Handlicher beim Fahren finde ich den 9 3 überhaupt nicht, und vom Fahrverhalten geht die Krone schon wieder deutlich an den 9 5. Das ist meine Erfahrung aus dem direkten Vergleich... Kurz, knackig, und natürlich subjektiv. Aber welche Meinung ist das nicht!!?? Viel Spaß bei Deiner trotzdem in jeder Hinsicht guten Wahl!
  22. saabitis hat auf BMWillem's Thema geantwortet in Hallo !
    Hoi! Je zult hier waarschijnlijk meer vinden, als in het NL Saab Forum. Af en toe ben ik daar ook te gast. Het percentage van Saab Drivers in NL is hoger, maar hier zitten meer gekken! Veel plezier ermee!
  23. saabitis hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ein sehr softer Turbo im 3 Liter...: von 3 Litern Hubraum V6 und Turbo würde man mehr Wumms erwarten als "lediglich" 200 PS. Den gibts auch nur als Automatik, und mit Tuning ist es auch nicht so leicht, wie bei den 4 Zylinder Tus. Schade eigentlich...
  24. Yo...gute Nacht denn mal! Ich schlaf mal drüber Grüße an sämtliche edits in den Freds
  25. Habe bei meinem 9 3 den Wechsel bei 110 tkm gemacht, und eine deutliche Verbesserung des Schaltverhaltens erzielt. Weicher und ohne Nebengeräusche. Alle 20-30 tkm scheint mir "sehr sorgfältig" zu sein, aber wenn man es so alle 80-100 k macht, ist es sicherlich ne gute Sache. Automatiköl wird gerne als Wartungsfrei bezeichnet, aber so würde ich es nicht sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.