Zum Inhalt springen

saabitis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabitis

  1. saabitis hat auf Bleifuß's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Renault Modus: Frontstoßstange ab, Radhausverkleidungen lösen, fummeln ohne Ende. Ach...wechselt doch alle zum Saab 9 5! Da ist genug Platz unter der Haube! :-)
  2. saabitis hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-5 I
    gibt es den 2.3 t nicht auch als 2.3 T in dem BJ? Der eine hat 185 ps, der Andere 220. Grundsätzlich sind 12 Monate Garantie zwar beruhigend, nur wirst Du nicht ruhig fahren, wenn Du z.B. die Ölwanne nicht gecheckt hast, auch nach 12 Monaten nicht. Der Fahrspaß könnte ziemlich unterschiedlich sein, egal ob auf Autobahn oder nicht... 185 und 230 ps, bzw. die NM dahinter sind schon ein ziemlicher Unterschied. Wenn Du beide mal fahren kannst, dann mach das erst mal, könnte Klarheit schaffen
  3. saabitis hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    ab 2002 hat er 250 ps...bis dahin 230. Ziemlich viele Kleinigkeiten wurden geändert/ z.T. auch wegrationalisiert. An der Radaufhängung vorne wurden Modifikationen gemacht, soll Kurvenverhalten verbessern. Es gab ab 2002 Xenon von Saab, Die Lampen in der aufgeklappten Heckklappe fehlen... Die Ausstattungspakete wurden verändert Linear, Vector, Aero, Businesspaket und so... Vorher s, se und Aero.
  4. saabitis hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab mir das Video angesehen. In Original (bei mir) hört man das Zischen noch erheblich mehr. So bis 80 km/h, dann gehts unter im Rest der Geräusche... Und seit das Forge Ventil drin ist, hört man den "Abbruch" der Luftansaugung auch deutlicher, fast in Richtung Pop-Off. Zum glück aber sehr dezent. Zitat Kevin: "klingt geil"!
  5. saabitis hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht aus alsob es ein atmosphärisches Ventil ist... also verboten. Und wie schon beschriebenen kriegst Du höchstwahrscheinlich eine Fehlermeldung. Hab das Forge Ventil verbaut...sieht hübsch aus und soll minimale Verbesserungen bringen, ist aber eher eine "Liebhaberei". Das Original Bosch Erstazventil kostet auch um die 40,- und erfüllt den Zweck. Ach ja: wenn es um das Turbozischen geht: das ist 10 x besser mit "open air kit" (Luftfilter)... aber auch verboten :)
  6. saabitis hat auf bonjogi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ab 2.3 t entwickelt sich ein wenig Fahrspaß... Ölschlammproblematik kann man mit allen Benzinern haben. Beim 9 5 ist eine gute Wartungsgeschichte das A und O für gutes gelingen. Wenn dies nicht vorhanden ist, hilft nur sorgfältige Kontrolle des Wagens: Ölwanne, Schläuche des Schmierkreislaufs (nach 7 Jahren absolut morsch), Treibriemen, Verbindung Krümmer/ Motorblock, um schon mal ein Paar kostspielige Sachen aufzuzählen.
  7. Teilenummer von Saab für das Öl (500 ml) : 93165227 (ca. EU 35,-), das von GM tuts auch.
  8. Dach zu. Rücksitz umklappen. Im Durchladeloch Verkleidung lösen (auch von hinten) Metallklappe aufschrauben. (daran ist die Pumpe festgeschraubt) Auklappen mit der Pumpe, auf Schläuche achten. Im aufgeklappten Zustand kannst Du den Füllstand am Behälter ablesen (Plastikbehälter rechts an der Pumpe) und ggf. auffüllen!
  9. saabitis hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kombi oder Limou?
  10. saabitis hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Xenon gabs nicht...richtig. Da würd ich genau nachhaken!
  11. Beim 9 3 hab ich das gemacht: Auf der Rückseite über dem Verriegelungsknopf am Hebel im dunklen Loch findest Du ein Mini-Torx Schräublein. Abschrauben, dann kannst Du den Hebel nach oben abziehen. Den "S" Knopf rauszukriegen (ist per Kabel nach unten hin angeschlossen und sehr fest im Hebel verankert) war dann eine Philosophie für sich. Am Ende hab ich die Kabel durchgeschnitten, und hinterher wieder verlötet.
  12. Ist ein schönes Geräusch, oder?? Ich hab das Teil von Speedparts verbaut... Schöne Doku, aber meins hab ich auf der Bühne von unten eingeschraubt. Luftfilterkasten raus, Rohr und neuen Filter angeflanscht...fertig! Für DIY-Deppen in 30-40 Minuten machbar. So wie es in Deiner Doku aussieht, hast Du dem Luftfilter ein ganz neues Zuhause gegeben, oder?? Oben in die Aussparung vom Luftfilterkasten kommt übrigens kein Dreck oder Regen rein, zumindest die letzten 2 Jahre nicht. Ist zu hoch. TÜV: Luftfilterkasten rein (10 min.) und fertig!
  13. saabitis hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Endtopf paßt, es gibt jedoch viele andere Produkte, falls es um das Doppelendrohr geht...
  14. Die Suche benutzen! Kaufberatung, oder Typbezeichnung eintippen... ist schon sehr viel zu geschrieben worden! Baujahr ist wichtig, vor 2000: T 5, nach 2000: T 7
  15. ISO Stecker ja...nur bei der Belegung der Stecker aufpassen. Da gibts Unterschiede.
  16. @targa: Der 9-3 hat einen anderen Schacht. Das 9-5 Radio ist nicht kompatibel...ohne großen Aufwand. @playajazzy: Es gibt zwar AUX-in Nachrüstsätze für I-pod u.ä., aber ich kenn die nur für Radios, wo man den AUX auch direkt anwählen kann... Das geht bei Saab nicht, soweit ich weiß.
  17. Dann ist ja der ganze Sinn des elektrischen verloren...(ohne Memory) Die Einstellerei hat man dann ja trotzdem, wenn Mann und Frau wechseln...hmpffff:frown:
  18. Die Lordosestütze ist immer drin. Bei dem E-Sitz Memory auch!
  19. Das ist ein 3.0 TiD traumatisierter Mensch.... Da gibt es wenige glückliche 9 5 Fahrer
  20. Zum Sprit: Sehr richtig! Die Amis haben oft bescheidene Qualität. Und: 98er Super ist das mindeste was Du mit BSR tanken solltest... Ich fahre BSR mit Handschaltung. Bei Automatik weiß ich nur, daß der Drehmomentwandler nicht so robust ist. Bis 400 nm sollten aber kein Problem sein. Natürlich sollte man das Tuning nur machen, wenn alles ok ist mit dem Wagen (alte Leier). Auf den Leistungsprüfstand bin ich noch nicht...das wollte ich erst machen, wenn ich mit allem durch bin. Das dauert noch ein wenig! Hab nur Messungen mit Stoppuhr gemacht (stimmen mit BSR Angaben überein) und den (zugegebenermaßen subjektiven) Vergleich mit ähnlich motorisierten Autos gemacht.
  21. saabitis hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem 99er war es nicht drin. Auf Nachfrage sagte man mir, ab Bj. 00. Das Kabel ist im Kombi nach hinten in die linke Seitenablage geführt. Weiß nicht, wie es aussieht: normalerweise 2 Cinch und ein Steuerkabel, also 3 Anschlüsse.... Aber beim 9 5?????
  22. saabitis hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jedes Navi hat die Option, einen Wechsler anzuschließen! Meistens ist der auch schon drin! Es kann sein, daß auch die andere Alternative ohne Schlitz das Laufwerk hinter dem Display hat...weiß ich leider nicht. Ich hab bei mir das Saab Navi von Becker drin: Kein TFT Display, sondern DIN 1 Radio. Dafür: integr. Telefon, SD Card Slot (MP3 ohne Ende), CD-Wechsler und super Navi (Becker halt). Das Ganze paßt auch perfekt zum Armaturenbrett, und Beleuchtung. Noch ein Vorteil: die DIN 1 Navis werden nicht (oder kaum) geklaut! Aber die TFT´s sehen natürlich modern und schick aus! Geschmackssache...
  23. @ constableOC: habe BSR seit 2004...und es läuft zuverlässig, macht ´ne Menge Spaß. Meine "Hardware" fristet seit dem ein friedliches Dasein mit der Software! Die leistung allgemein, aber vor allem im Vergleich zur Leistung vor dem Tuning, ist phenomenal. Die Beschleunigung im 1. Gang ist bei jedem 9 5-Tuning ein "Problem", weil die Vorderräder die Kraft nur wohldosiert auch in Vortrieb umsetzen. Das Drehmoment macht wirklich Spaß und die Zwischenbeschleunigung auf der Autobahn (80-150) braucht sich hinter keinem V8 Sauger zu verstecken. Der Verbrauch in der Stadt ist sehr gut beeinflußbar: von sehr moderat bis flott unterwegs lassen sich ca. 2 l/100 km sparen, wobei der höchste durchschnittliche Verbrauch bei mir im Sommer mit Klima und flotter Fahrweise auch nicht über 13 l/100km geht. Wir reden aber eher über 12 l, wenn man nicht drauf achtet, 10,3 l wenn man aufpaßt. @ Los Lendos: Ich bin nicht Rennstrecken-erfahren... und werde ich wohl auch nicht werden, aber in meinem Fall hat BSR jedes Versprechen wahr gemacht! :-))
  24. saabitis hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Ding ist nicht nur Navi, sondern hat das Radio in einem Touchscreen Menü. Es gab ein Modell des Kenwood Navis, wo ein CD Schlitz über dem Bildschirm saß. Ferner ist dann ein Wechsler im Kofferraum verbaut. Kassette hat es nicht.
  25. Stimmt...bin 9 5 geschädigt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.