Zum Inhalt springen

saabitis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabitis

  1. Ach ja: die Saab Vorverstärker sind berühmt für ihre Inkompatibilität mit anderen Produkten!! Da haben sich schon etliche die Zähne dran ausgebissen, um dann doch alles raus zu schmeissen! Leider ein unrühmliches Kapitel. Ich hab AS 3 im 9 3 und werde demnächst die Lautsprecher mal austauschen, um etwas mehr Klangqualität reinzukriegen. Das wars dann aber auch.
  2. Du kannst selbstverständlich deutlich besser upgraden... nur leider nicht zu dem Preis. Du wirst dann deutlich mehr ausgeben, als für das AS 3 Upgrade. Die nächste Stufe wäre ein anderes Gerät als Saab AS als Head Unit und andere Lautsprecher.
  3. Delta HF Turbo....wenn er lief, dann schnell! Dieses Auto war BÖSE :)
  4. Bei Saabotheke: sehr teuer, daß sind nicht unbedingt die Preise, die man als Maßstab nehmen sollte. Bei guter freier Werkstatt: sehr moderat! Man kann einen 9 5 mit ein wenig Phantasie recht günstig unterhalten.... Aber es bleibt ein großes, schweres Auto mit viel Technik. @stelo: man kann den Tacho "zurückdrehen"...allerdings nicht mit der Bohrmaschine :) Mit entsprechender Software kein Problem.
  5. italienische Papiere...hmmmm.... skepsis ist angebracht. Naja, wie gesagt: mit Velour ist er ein Ladenhüter. Von daher schon deutlich niedriger im Preis...
  6. Toitoitoi...
  7. saabitis hat auf Tritonius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke es könnte eins von beiden sein... Wenn ein kurzer Treibriemen drin ist, kann man die Umlenkrolle schon mal ausklammern.
  8. saabitis hat auf ole75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieb reinigen Alle 10tkm Ölwechsel Glücklich sein Vorher kann man eh nur spekulieren, egal wie toll das Serviceheft aussieht.
  9. saabitis hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schläuche prüfen würde ich auch erst mal machen. Drosselklappe ist sicher auch keine schlechte Idee... Wenn es der Turbo (lt. Deiner Anzeige) ist, dürfte die DI Cassette außen vor sein, Kannst aber trotzdem noch die Zündkerzen genauer ansehen. Wenn die stark verrußt oder abgefackelt sind, stimmt dort definitiv was nicht.
  10. 150 tkm sind bei nachvollziehbarer Geschichte kein Problem. Das Dach ist nur bedingt eine KM-abhängige Geschichte: Manche fahren andauernd offen, manche nur selten...und maches Dach ist eben gut , manches nicht. Beim Dach sicher Prüfungswert: Die Mikroschalter (Dach halb offen, dann genau nachsehen, ob um die Verankerungspunkte etwas "rumhängt", auch gezielt nachfragen) Wenn es laut und mühsam erscheint, das Dach zu öffnen: Den Stand des Hydrauliköls. Und natürlich, ob es Dicht ist...(Gummis!) Desweiteren sollte der 110tkm Service auf jeden Fall gemacht worden sein!! Das Auto sollte je nach Ausstattung und Zustand nicht über 9000,- kosten.
  11. saabitis hat auf Tritonius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Turbo müßte sich das Geräusch ändern und nicht konstant sein, auf Grund der extrem hohen Drehzahlschwankungen.
  12. saabitis hat auf Tritonius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnte das Lager eines Führungsrads sein....
  13. Ach so...und Super muß es schon sein. Der Klopfsensor verträgt auch mal Normalbenzin, ist aber auf Grund der eh moderaten Leistungswerte des Motors nicht empfehlenswert. Und: Keine Angst vor den frühen Jahrgängen! Nach dem Facelift 2002 sieht das Heck nach Meinung vieler sowieso weniger "schnittig" aus! Außerdem hat der GM Sparkurs in den späteren Modelljahren nicht nur gutes hinterlassen...
  14. Das ist mit ein Grund, warum der Wagen so günstig ist....die Velourausstattung. Fast alle 9 5 haben Leder...und das wollen die meisten eben! Außerdem ist der 2.0t der kleinste...und für das große Auto ist der Motor zwar OK, aber mehr auch nicht. Auf Grund dessen würde es sich auch lohnen, den genauer unter die Lupe zu nehmen, weil viele den Wagen auf 192 PS getunt haben. Das an sich ist nicht das Problem, aber der Wagen muß dann auch entsprechend gewartet worden sein!! Ölwechsel sind essentiell wichtig. Dann macht die Laufleistung nichts... Der niedrige Preis könnte sich auch über andere Dinge relativieren: 100 tkm: Bremsen/Scheiben?? Endtopf?? SID Display?? Reifen?? BJ 1997: auf das Gummi im Motorraum achten...porös? Zum Kofferraum: Mein 9 5 ist ein ausgesprochen Kinder und Kinderwagenfreundliches Auto. Großer Vorteil: Der Laderaum ist so breit, das die meisten Buggy´s quer hinten rein passen!! Das schafft kein Touran, Audi A6, Cadillac SRX, 5 er Kombi...(die ich probiert hab :-)) Es gibt übrigens Kleinigkeiten, die mit dem MY99 geändert wurden, wie z.B. die Hinterradbremse...mehr fällt mir gerade nicht ein!
  15. Wieso? Da fliegt "Eule" doch dran vorbei...
  16. Einen Saab Turbo kaufen! Der 2.5 V6 ist ein Gleiter...
  17. Ist zwar beim 9 5, aber Einzelabnahme der Simons kein Problem. Selbstgänger gewesen.
  18. saabitis hat auf maschining's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wäre interessant, wenn Du posten könntest, nach wieviel KM Laufleistung die Gasanlage sich amortisiert hat! Mit wieviel Zeit, bzw. KM rechnest Du da?
  19. Beim 9 3 gehts im Schrittempo. Ich genieße diese Funktion jedoch mit großer Vorsicht... wie schon vorher beschrieben kann eine kleine Unebenheit in der Straße dem Verdeckmechanismus schon zusetzen. Erst recht undenkbar ist daß öffnen bei zügiger Fahrt (ab 20 km/h). Dann wird der Wind den Mechanismus killen.
  20. Der Halter ist bedingt zu empfehlen: mittelgroße Kaffeebecher und 0,33 Getränkedosen sind gut aufgehoben bei intakten Straßenverhältnissen. 0,5 l Flaschen, sowie die typischen "coffeemugs" stehen sehr wackelig und der Becherhalter "federt" bei schlechten Straßenverhältnissen. Der Becherhalter mit Münzdose zum einklemmen unter der Armlehne ist die stabilere Lösung. Und deutlich günstiger... Hab beide drin... also repräsentative Darstellung
  21. Radio rausziehen, dann von hinten das SID rausdrücken und Stecker abmachen. Dann siehst Du ja am neuen Becherhalter, wo die Verankerungspunkte im Armaturenbrett sind: An diesen Verankerungspunkten mit Gefühl die alte SID Halterung ohne Getränkehalter rauslösen. Danach das neue Teil reinschieben...bis es klack macht! SID anschließen und reinschieben, Radio rein...und fertig ist der (leider recht wackelige) Becherhalter! Vorsicht: Verletzungsgefahr an den scharfen Kanten
  22. Das einzige Verschleißteil, außer des Riemens, welches laut Service mitgetauscht werden muß, ist die zentrale Umlenkrolle. Jedoch kannst und solltest Du Dir diese Umlenkrolle sparen, indem Du beim Riemenwechsel auf den kurzen Riemen umsteigst! Grund: Die zentrale Umlenkrolle ist eine Schwachstelle, und ohne eine andere Funktion, außer eben umzulenken. Der "kurze Riemen" ist bei Saab bekannt, und kann problemlos geordert werden. Die funktionalität des Ganzen ist danach nicht beeinträchtigt. Die besagte Umlenkrolle wird dann ausgespart. Man sollte immer den Kettenspanner prüfen lassen beim Wechsel des Riemens. Bei mir war dieser Kettenspanner noch voll funktionstüchtig, jedoch gabs auch schon Postings, in denen von defekten Spannern berichtet wurde! Ist auch nicht ganz billig, das Teil! (ca. 120,-) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=13259&stc=1&d=1183458551 shortbelt95.gif
  23. Das Verdeck des Cabrios hört sich ein wenig schwergängig an. Abgesehen von der Prüfung des Hydrauliköls würde ich das Verdeck auch gerne an den richtigen Stellen schmieren. Wo kann man den Verdeckmechanismus fetten, wenn es beim öffnen quietscht?
  24. Das Lösen der Clips kann sehr mühselig sein, da durch Alter und Witterung bedingt das Plastik ziemlich morsch und unflexibel wird! Man muß ne weile "wackeln", bis es funktioniert. Ich hab die Mesh Teile auf die einzelnen Flächen zugeschnitten und gebogen. Dann hab ich die Kühlergrill-Teile wieder zusammengedrückt, ohne schrauben-kleben-etc. Hält bombenfest.
  25. saabitis hat auf burnauc's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gurtwarnlampe nicht abziehen, sondern rausschieben! (nach oben) Das Armaturenbrett ist ziemlich fummelig, nicht verzweifeln! Habe aquch schon viel Spaß (Schweiß) damit gehabt. Beim Wiedereinbau am besten eine schmale lange Zange (Elektrikerzange) griffbereit haben: Ist ätzend, wenn man nicht gerade Kinderhände hat, die Anschlüsse der Schalter durch die Löcher zu pulen! Besonders beim Drehschalter fürs Licht aufpassen: empfindliche Halterung, bricht leicht...dann rutscht Dir hinterher der Schalter immer raus!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.