Zum Inhalt springen

FelixMuc

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FelixMuc

  1. Vielen Dank euch allen, für die Tips. Wir werden die Schale auf dem Beifahrersitz platzieren, damit meine Frau oder ich auch gut alleine mit der kleinen fahren können und hinten liegt außerdem gelegentlich noch der Hund angeschnallt auf einem Polster;-) WIr haben so einen Kindersitz bei dem wir den Winkel flacher machen können und für den es ein Babyinlay gab. Der passt jetzt tatasächlich, wenn ich den Sitz ganz zurückschiebe (danke Frank) und mit etwas sanfter Gewalt den Brustgurt drüber schiebe. Sitzt dann fest drin und der Gurt ist bis zum anschlag gespannt. Aber das passt ja so... gerade so.
  2. Hallo zusammen, ich habe das Coronajahr genutzt um das von einer versorbenen Tante geerbte und ziemlich runtergerockte 900er Cabrio herzurichten. Ist 90erBJ und nach dem Einbau verschiedneer reparutebleche, komplett enuer Lackierung, einem neuen Radlager, neuem Kühler, Lichtmaschienenreparatur und dem erneuten Einkleben der Rückscheibe hjabe ich nun ein H-kennzeichen und das Auto fährt sich großartig!! Ich schreibe allerdings wegen einer anderen Sache. Da wir bald ein Kind erwarten suche ich nach einem Sitz für Babys. Es schent kaum eines für den 900I zu geben. Ich haben nun einen von Freunden geschenkt bekommen, der sich in den Beifahrersitz gut reinsetzen lässt, allerdings ist der Gurt zu kurz um ihn dort einzuspannen. Wisst ihr ob es längere Gurte für das Modell gibt, oder müsste ich einen verlängerten Gurt in die original Spule einbauen, damit das dann passt. Wenn ihr ein Babysitzmodell kennt, das reinpasst, freue ich mich natürlich auch sehr über die Info. LIeben gruß und danke euch schonmal!!
  3. Hab zum Kilometerzähler und zum Kaltstartventil ein paar sachen im Forum gefunden. Wirklich super, wie deteiliert ihr die Sachen hier Teils beschrieben habt.
  4. Vielen Dank für eure schnellen Antworten!! Die Preiseinschätzungen bzgl Spengler und ersatzteilen sind sehr hilfreich. Und natürlich auch die Manuals und v.a. die Links zu den ETs. Den Kotflügel bestelle ich mir. Der Ausschlachtwagen war schon kurz darauf wieder weg und ich hab den also verpasst. Wer weiß, vielleicht wäre da meine Tür drün gewesen. Die schwachstellen checke ich alle mal ab, wenn ich der Werkstatt bin. Das mit dem Schaltgestänge und dem Fensterheber versuche ich und werde berichten. Der Spengler ist in Allach. Die Preise sind schonmal ok. Wie er arbeitet, kann ich erst danach sagen. Wirklich wichtig wäre für mich noch der Kilometerzähler. Hat den von euch schonmal jemand ausgebaut und angeschaut? Und das Anlassen bei niedrigen Temperaturen. Erfahrungen mit dem Kaltstartventil anyone?
  5. Hallo Zusammen, ich habe ein schönes Saab Cabrio Bj 1990 von meiner Tante geerbt. Bin schon als Kind darin mit gefahren und verbinde viel mit dem Wagen. Er steht auch ganz ok da, hat noch TÜV vis Aug20 und vermutlich erst um die 170.000 Km drauf. Ich würde ihn nun gerne etwas herrichten und zwar gleich so, dass er nächstes Jahr eine H Zulassung bekommen kann. Dafür sind jedoch ein paar Dinge zu tun und da ich ganz neu im Saab Universum bin (fahre einen VWT3 Bj 81) freue ich mich über Erfahrungen und Rat. Zunächst zu den Innerein: Wenns kalt ist springt er schlecht an. Überlege, ob es am Kaltstartventil liegen könnte. Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten Teste und evtl wieder beweglich bekomme? Kilometerzähler ist vor eine Weile stehen geblieben. Den müsste ich mal ausbauen. Hat von euch schon mal einen in Stand gesetzt? Gänge gehen etwas schwer rein. Vor allem 1 und R. Muss dann erst durchschalten. Die Schaltung wurde sicher noch nicht getauscht. Meint ihr das ist Verschleiß oder einfach ne Schraube locker;-) linker Fensterheber funktioniert nur gelegentlich, ohne dass ich eine Systematik feststellen konnte. Es ist eine kleine Delle außen in der Tür. Könnte also was abbekommen haben. Ideen, wie ich am einfachsten Teste, ob es der Schalter, das Kabel oder der Motor ist? Zur Karosserie: Kotflügel vorne links ist eingedrückt und angerostet. HAbe schwierigkeiten ein Reperaturblech zu finden. Skandix, Skanimport, saabparts.eu haben nichts oder etwas, dass sich "Reparaturblech Radlauf außen" nennt. allerdings ohne Bild. Habt ihr Ideen, wo ich da rankomme? Würde natürlich auch was gebrauchtes nehmen. linke Tür ist wie gesagt, etwas angeschlagen und unten innen gerostet. Ein Autospengler hat mir angeboten, dass beides zu richten für 550€. Da frage ich mich, ob ich da nicht eine gebrauchte Tür bekomme, die dann auch gleich das Fenster wieder gut hebt. Die muss dann halt nur umlackiert werden. Türen, sind aber schwerer zu finden als Reperaturbleche:-( Ich lade gleich noch ein paar Bilder hoch. Der Browser in dem ich das gerade schreibe spielt nicht mit. freu mich jedenfalls auf den Austausch. Gerne auch persönlich im Münchnerraum!! Lieben Gruß und Danke schonmal Felix

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.