Alle Beiträge von Agamemnon
-
Neue Saabine und gleich ein paar Fragen...
Hallp zusammen, danke für die Antworten soweit! Wo wir gerade beim Verdeck sind, hat einer schon mal die Waschanlagen mit dem speziellen Cabrio-Programm ausprobiert (an der Tanke mit der blauen Raute)? Ist sicher nicht das optimale, aber wenns mal schnell gehen muss? Hat denn wirklich keiner Erfahrungen mit diesen "Antennenband-Einparkhilfen" gemacht? Überlege mir auch gerade, ob ich nicht meinen Heimwerker-Laser-Entfernungsmesser zweckentfremden kann, grübel... So, morgen früh gehts an die See, die erste längere Tour mit meiner Saabine (und meiner Bianca), freu mich schon drauf! VG, Frank
-
Neue Saabine und gleich ein paar Fragen...
Hallo zusammen, ich habe mir nach langer Suche auch eine nette SAABine zugelegt, ein 9-3er Aero Cab, schwarz/schwarz, EZ 08/2002, gerade mal 52000 gelaufen, und top geflegt, alles (fast) genau nach Scheckheft, einfach nur schön! Das SID hatte natürlich ein paar Macken, aber die habe ich weggebügelt Ein dickes danke für den guten Tip! Dann habe ich den Bordcomputer auf schwedisch umprogrammiert, da hören sich die Fehlermeldungen gleich viel sympathischer an Als zweites war ich heute beim Schrauber, hat mal prophylaktisch die Ölwanne runtergemacht, nur ein paar kleine Brocken im Ölsieb drin. Dann alles gesäubert und mit 5W40 aufgefüllt, jetzt ist die Gute fit für den Urlaub, Mittwoch gehts an die Nordsee, hoffentlich gibts gutes Cabrio-Wetter! Als nächstes Projekt steht dann eine Einparkhilfe an, mit geschlossener Mütze ist die Sicht nach hinten ja nicht ganz so dolle... Mir würde es in der Seele weh tun, die schöne Aero-Schürze hinten anzubohren, gibts da keine andere Lösung? Das graue Plastiklippe unter dem lackierten Stoßfänger sitzt wohl leider zu tief für die Sensoren, oder? Dann gibts ja noch diese "Antennenband-Einparkhilfen", aber was ich da so im Forum gelesen habe, sollen die ja nicht so das wahre sein, oder gibts da mittlerweile technische Verbesserungen? Und was wären denn gute Produkte für die Verdeckreinigung und Imprägnierung, mal abgesehen von dem teuren Zeugs aus der Saabotheke? Für Tips hierzu wäre ich dankbar! Danke & Gruß, Frank
-
Kaufberatung 9-3 I Aero Cabrio
Alea iacta est Hallo zusammen, erst mal danke für die Antworten, ihr habt mir sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen. Ich habe vorhin noch mal mit dem Verkäufer telefoniert, für die letzten 30tkm kann er keinen Ölwechsel nachweisen, das ist mir doch zu riskant... Mir ist auch von mehreren Experten außerhalb dieses Forums der gutgemeinte Ratschlag erteilt worden, besser die Finger davon zu lassen. Werde mir wohl besser was mit einer einwandfreien Vergangenheit suchen... Also, falls hier einer zufällig mitliest, der sein 9-3 Cabrio verkaufen will (scheckheft, ab MY 2002, nicht zu viele Kilometer, Aero bevorzugt....) dann bitte Nachricht an mich! ;-)
-
Kaufberatung 9-3 I Aero Cabrio
Noch mal der Ölschlamm... Guten Morgen zusammen, erst mal danke für die Antworten. Klar, das Fahrgefühl bei offener Mütze ist schon genial, und wenn ich heute morgen aus dem Fenster schaue, dann juckt es mich schon erheblich, mir die Rakete zu kaufen! Aber wie sicher ist man wirklich nach einer Reinigung von Ölwanne und Ansaugsieb? Wenn bis dato kein Ölschlamm / Ölverkokung vorhanden ist, ist man dann einigermaßen auf der sicheren Seite oder besteht die Gefahr eines Motorplatzers dann immer noch so extrem? Vielleicht kann sich mal einer der Technik-Experten bitte dazu äußern? Wünsche allen einen schönen Sonntag!
-
Kaufberatung 9-3 I Aero Cabrio
Hallo zusammen, ich habe hier im Forum lange aufmerksam gelesen und mir schon viele Tips geholt, jetzt habe ich mal eine konkrete Frage zu einem möglichen SAAB-Kauf: Objekt der Begierde ist ein 9-3 I Aero Cabrio, 2. Hand, MY 2003, ca. 85000 km., Aufgerufen sind 17 TEUR. Dazu bekomme ich noch Winterreifen und ein Windschott, TüV/AU neu, sowie die 90tkm-Inspektion und nen vollen Tank ;-) Soweit ich das als technischer Laie beurteilen kann, ist das Fahrzeug in einem guten Zustand, das Verdeck ist dicht, keine auffälligen Geräusche vom Motor. Nach einer kleinen Preisverhandlung würde ich wohl sofort zuschlagen, wenn da nicht das "kleine" Ölschlamm / Ölverkokungsproblem wäre. Die Inspektionen laut Scheckheft sind bei 10, 30, 50 tkm bei einem Saabhändler gemacht, dann eine bei 60 tkm bei einer anderen Markenwerkstatt und dann bis heute nichts mehr. Über eventuelle zusätzliche Ölwechsel ist dem Händler nichts bekannt. Die Kulanzregelung von SAAB würde im Falle eines Falles also ohnehin nicht greifen. Ich würde zwar auch 12 Monate Gebrauchtwagengarantie bekommen, aber nach Murphy geht der Motor dann im 13. Monat hoch... Dazu meine Frage: Wenn ich den Händler dazu bekomme, die Ölwanne abzubauen und diese sowie den Ölfilter zu reinigen, und der Ölfilter bis dato nicht zugesetzt ist, bin ich dann bei zukünftigen regelmäßigen Ölwechseln auf der sicheren Seite was diese Ölschlamm-Problematik angeht? Ist der Preis realistisch? Für Tips von den Technikexperten hier im Forum wäre ich dankbar! Gruß, Frank