Zum Inhalt springen

Gunter.D

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gunter.D

  1. Hallo Klaus, okay - "die Hoffnung stirbt zuletzt". Habe das mit dem Lenksäulen- Lager gemacht. Kann die SRS Warnleuchte mit einem OBD Gerät aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden? Das ist der einzige EM in der TÜV Vollabnahme. Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  2. Hallo, oder wo gibt es einen Sattler mit 901 Erfahrung, der das neue Verdeck in 4-6 Wochen montieren kann? Meine bisherigen Angebote sind Oktober bzw. November. Danke! Freudliche Grüsse Gunter
  3. Hallo, wer kann mir im weiteren Raum Freiburg einen Autosattler, am besten mit Saab "Verdeck Erfahrung" sagen, der nicht wie der Sattler bei dem ich angefragt habe erst im November Zeit hat? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  4. Hallo patapaya, auf dem Gehäuse steht außer 390 206 902 noch Bosch 917 AHO 12V. Freundliche Grüsse Gunter
  5. Hallo patapaya, vielen Dank für die Hilfe! Auf dem Motorgehäuse meines Wischerantriebs rechts steht: 31.12.90, 1 397 220 056 Freundliche Grüsse Gunter
  6. Hallo, habe den Motor ausgebaut um zu sehen warum der Wischwinkel nicht stimmt d.h.warum.das Wischerblatt über den Bereich des Scheinwerferglases "hinausläuft". Habe den Motor d.h. die Antriebseinheit auseinandergebaut und gereinigt, wenn ich 12Volt anlege läuft der Motor einwandfrei. Der Wischwinkel ist 150 Grad und auf dem Gehäuse steht Bosch 390 206 902 ist das Teil für den 900 I? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  7. Hallo, der Wischwinkel der Scheinwerfer-Wischer ist zu gross, Der eine Motor ist noch original und für den defekten habe ich mir Ersatz besorgt. Hat jemand hier einen Lösungsvorschlag? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  8. Gunter.D hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, was ist das für ein Blechteil? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  9. Hallo Martin, vielen Dank für die Info - muss ich nur sehen wo ich so ein Teil herbekomme. Freundliche Grüsse Gunter
  10. Hallo, vermutlich gibt es da eine Abdeckung, die allerdings bei meinem Mod. 92 fehlt. Kann mir einer von Euch ein Foto schicken? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  11. Hallo, an meinem 9-3 I CV habe ich wegen Instandsetzung/Tausch die 2 Hydraulikzylinder rechts ausgebaut. Der äußere Zylinder für den 5. Spriegel, hat an der Kolbenstange Durchrostungen der Chromschicht. Kein Wunder, dass der "sifft wie Sau". Meine Frage: kann ich ohne Elektro/Hydraulik den hinteren Teil des Verdecks verriegeln? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  12. Hallo, muss man zum Ausbau des äusseren Zylinders nicht die innere Seitenverkleidung ausbauen. Bei YouTube gibt es ein Video vom Tausch dieses Zylinders in dem sie diese Verkleidung ausbauen. Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  13. Hallo, wie bekomme ich den Haltrbolzen des Hydraulikzylinders beim 9-3 I CV heraus nachdem der Federsplint gezogen ist. Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  14. Hallo Peter, vielen Dank für den Tipp. Ich weiss nicht sicher ob der "Rückstellmechanismus" defekt ist oder nur der Bremskolben an einer bestimmten Stelle im Hub klemmt. Das prüfe ich, wenn der Kolben wirklich an einer Stelle klemmt, kaufe ich neue Bremszangen. Habe mal eine Doppelkoben Bremszange von meinem Mercedes mit dem original Reparatursatz gangbar gemacht - ist viel Arbeit und teilemässig auch nicht gerade billig. Freundliche Grüsse Gunter
  15. Hallo Eric, damit hast Du natürlich Recht, eigentlich ist das mit die Bremsbeläge durch abfräsen so zu bearbeiten, dass in montiertem Zustand die Bremsscheibe reinpasst, natürlich Murks. Dabei bin ich der Meinung dass technische Laien von Arbeiten an der Bremse besser die Finger lassen sollten. Zukünftig werde ich mir hier Murks Vorschläge sparen. Freundliche Grüße Gunter
  16. Hallo Turbo9000, da verstehe ich Deine Intoleranz nicht: wenn an dem Bremssattel nur die Rückstellung auf den letzten 2mm nicht mehr funktioniert und der Bremskolben selbst okay wäre, ist das doch eine Lösung des Problems. Machen würde ich es auch nicht. Zu Deiner Information habe ich Kraftfahrzeugtechnik studiert und auch mit meinen Oldtimern einige praktische Erfahrung .z.B. Bremssättel, oder Hauptbremszylinder und Radbremszylinder habe ich schon damals an meinem R4 repariert. Freundliche Grüße Gunter
  17. Hallo, notfalls die Bremsbeläge so weit abfräsen bis die Bremsscheibe wieder durch passt. Aber ich schaue mir das nochmal genauer an. Freundliche Grüße Gunter
  18. Hallo turbo9000, vielen Dank für die Infos. Eigentlich wäre das nicht der erste Bremssattel den ich wieder zum funktionieren bekomme. Allerdings der erste für hinten mit der Handbremsmechanik. Einen Saab Bremssattel "Instandsetzer" kenne ich nicht,.also muss ich es selber machen. Für Tipps wäre ich dankbar. Freundliche Grüße Gunter
  19. Hallo, habe die Innensechskant Schraube ganz zurückgedreht, aber die neue Bremsscheibe bekomme ich trotzdem nicht zwischen den Bremsbelägen durch. Wie kann ich das schaffen? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  20. Gunter.D hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, nachdem ich am 92er 900 Cabrio den vorderen Stoßfänger mit Scheinwerfer Wisch/Wasch und Scheinwerfer/Blinker montiert habe, ist, links und rechts ein Stecker mit schwarzer und weisssr Litze übrig. Für was sind diese Stecker? Danke! Freundliche Grüsse Gunter
  21. Hallo 41kater, vielen Dank für die Infos. Dass der Schlauch von einer Kurbelhäuse-Entlüftung stammt und den einer "rumgekickt" hat, wird wohl so sein. Das mit der vermuteten Undichtigkeit des Kühlsystems an meinem 9-3 werde ich jetzt beobachten. Jetzt fahre ich einfach Mal . Freundliche Grüße Gunter
  22. Hallo Matthias, vielen Dank für die Info. Werde diese Stelle Mal beobachten, aber da müsste wenn der Motor heiss ist, d.h. das Kühlsystem unter Druck steht, Kühlwasser austreten. Freundliche Grüße Gunter
  23. Hallo, der Wärmetauscher ist dicht - der Bodenteppich ist trocken. Freundliche Grüsse Gunter
  24. Hallo patapaya, vielen Dank für die Nachricht. Der Kühlwasserverlust war während der Standzeit (05/10), bemerkt habe ich es an dem gesunkenen Stand im Vorratsbehälter. Nachgefüllt habe ich ca. einen 3/4 Liter, was ich ziemlich viel finde. Während der Fahrt letztes Jahr und auch bei dem ausgiebigen Warmlaufen gestern hat es nirgens getropft. Der Schlauch hat wie Du sagst eine andere Herkunft - dass den jemand "wegkickt" und er dann genau an der Stelle unter dem Motor liegen bleibt, ist schon sehr verwunderlich. Der Schlauch sieht aus wie die 2 Heizungsschläuche die an den Wärmetauscher gehen, allerdings riecht der Schlauch nicht nach Kühlwasser sondern nach Benzin/Oel. Freundliche Grüsse Gunter
  25. Hi Eric, vielen Dank für die Info. Schaue ich morgen Mal nach. Freundliche Grüße Gunter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.