Zum Inhalt springen

Kater_max

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ vinario in #32 Wow ... Danke Dir sehr für den Hinweis / Link zur entsprechenden Knowledgebase ... und natürlich auch den Autoren für dieses Werk ! P.S. Hatte schon ein (auf den Verkäuferfotos) schönes 900-2-Cabrio MY95 mit Automatik im Visier. Jetzt kriege ich es allerdings doch ein bisschen mit der Angst zu tun ...
  2. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach sooo ... Pardon, jetzt wird es schlüssig. Dann gab es also den 900-2 mit serienmäßiger hydraulischer Kupplung also nur - aber immerhin - von Baujahr 09 bis 12 / 1997. Das sind dann wohl die wenigsten 900-2er. Aber wissenswert ist es allemal. Danke Euch ! P.S. Wobei auch hier vielleicht mein Eingangsstatement gilt: "Neuer ist ja nicht immer auch besser."
  3. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=12793]Oldie55[/mention] Hmmm ... Wenn aber schon im JANUAR(!) 1998 der 9-3-1 gefertigt wurde, wie der41kater schrieb, wann begann denn dann das 900-2er MY98 ... mit der Hydraulik ? Oder wurde diese Hydraulik doch schon ab einem früheren MY verbaut, und der41kater hatte sich vertippt ?
  4. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ der41kater unter #20 Danke für Deine Antwort, aber das habe ich nicht oder nicht richtig verstanden: "900-2 ab MY98 ... hydraulisch ... bis im Januar 1998 vom 9-3 abgelöst ..." ?! Oder verstehe ich MY98 falsch ?
  5. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ klawitter Danke für den Tipp unter #21 zum Imprägnieren Klingt toll ! … Wird beschafft, sollte es ein Cabrio werden.
  6. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ patapaya Puh! … Danke für Deine Meinung unter #19 zu den Werkstätten und die Info zum Seilzug. Da bin ich jetzt etwas beruhigter in Sachen Werkstatt. Weiß jetzt dank Dir aber auch, worauf ich bezüglich der Zündkerzen und bei einer Fehlerauslesung achten sollte. Den Seilzug erkennt man anhand von sichtbaren Stahlseilen, ja?
  7. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ vinario Danke für den Tipp unter #17. Kannst Du mir den Link dazu senden ?
  8. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ Oldie55 Super ... Danke Dir sehr für die Antworten unter #16. Ui ... 500 Euro sind stolz ... Aber dann wohl auch sehr gut investiert. Welchen "Rep-Satz" ich dann vorab besorgen sollte, muss ich dann wohl am konkreten Getriebe festellen. Was ich dann hoffentlich erkenne ... Oder sind alle 4-Gang-Automaten die gleichen? Und wo bekommt man denn am besten diese und andere Ersatzteile ? ... Kannst Du mir ein, zwei, drei gute Quellen nennen?
  9. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habt ganz vielen Dank für Eure Antworten, mitgeteilten Erfahrungen, Tipps und klare Meinungen. Das war Alles sehr hilfreich ! Ich bringe also entweder genug Geld mit um endlich einmal einen SAAB mein Eigen nennen zu können, oder ich versuche mich doch mal im "Schrauben". Das macht ja offensichtlich doch auch Spaß und es soll ja bei diesem Baujahren/Modellen tatsächlich bzw. relativ gut möglich sein. Gefreut haben mich insbesondere die Aussagen zur Robustheit der 4-Gang-Automatik, denn ich fahre relativ viel in der Stadt und liebäugele damit. Eure Antworten geben mir nun nochmal vier konkrete Fragen auf die ich hier nochmal in der Hoffnung stelle, dass "Oldie55", "patapaya", "knuts" und/oder "900Turbo2" hier noch einmal vorbeikommen. A. zu Automatikgetriebe - Getriebeölspülung Weil ich Angst davor habe, von einer Werkstatt ggf. abgezockt zu werden. Was habt ihr für eine solche Getriebeölspülung gezahlt bzw. mit was muss ich ungefähr für so etwas rechnen ? B. zu Fach-Werkstatt Wenn es zu beiden Modellen doch oft heißt, dass sie noch nicht sooo "elektrisch" sind und man selbst noch viel machen kann, sind sie dann nicht doch eher "Werkstatt-Freundlich" ? Soll heißen, kommt eine freie Meister(!)-Werkstatt nicht doch ganz gut mit ihnen zurecht ? C. zu hydraulisch betätigter Kupplung im 900-2 Ab welchem Modellahr oder welcher HSN/TSN-Kombination ist diese verbaut ? Gibt es da eine Information drüber ? Oder erkennt man das bei einem Blick in den Motorraum ? D. zu Cabrio-Verdeck Es gibt nicht zufällig eine Art Imprägnier-Spray oder anderes Verfahren, das Ihr verwendet und das den Stoff besonders gut schützt, oder?
  10. Kater_max hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Gemeinde! Ich bin wahrscheinlich der 1000. der sich Gedanken darüber macht, ob er - weil günstig - einen 900-2 oder lieber einen 9-3-1 - weil umfangreich modellgepflegt - kaufen sollte, wenn man kein "Bastler" ist. Ob Cabrio, Coupé oder Limousine ist mir noch egal. Da NEUER nicht immer BESSER bedeutet hänge ich nicht unbedingt der "Theorie der 450 bis 1200 ausgetauschten Teile" an. Oder ist das bei DIESER "Modellpflege" DOCH ganz entscheidend ? Darüber hinaus frage ich mich, ob ich einen Bogen um die 4-Gang-Automatik machen sollte, oder ob diese - ganz im Gegenteil - sogar erstrebenswert, weil robust ist. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir hierzu Rat geben könnt. Ganz herzlichen Dank vorab !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.