Alle Beiträge von 9-54
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wir sind leider nicht im Urlaub und ich muss auch nicht lange arbeiten am Donnerstag und die Familie hat auch nichts vor - daher werden wir beide kommen...
-
Fehlercode: P1260
Hallo an Alle, nach einigen tausend Kilometern kann ich den Thread wohl abschliessen... Keine Fehlermeldung mehr! Auto startet sauber und faehrt momentan ganz ruhig - wie es eben sein soll. Lag damit wohl an der Drosselklappe (ausgetauscht) und dann am sauberen (und mehrmaligen) Ruecksetzen/Rueckstellen des Fehlers. Warum man das mehrmals tun muss konnte neben kater41 auch der Opel/Saab Haendler nicht sagen. Gruesse in die Runde vom momentan gluecklichsten Saabfahrer! Markus
-
Fehlercode: P1260
So, hatte gestern meinen Termin beim Opel/Saab Haendler und konnte den Fehlerspeicher mittels tech2 auslesen lassen: es handelt sich weiterhin um einen P1260 und einen P1251, obwohl die Drosselklappe durch ein ueberholtes Teil ersetzt wurde. Beide Fehler wurden jetzt geloescht und bis dato ist kein "Check Engine" Light angegangen (allerdings lagen auch nur 15 min Fahrt an). ich beobchte jetzt weiter und meld mich hier wieder. Zur Frage von kater: Der Anlasser "schnurrt" wie ne junge Katze, bzw. wie ein kraeftiger Tiger...
-
Dieses Forum!!!
Das gehoert fuer mich zu einem guten Forum mit dazu. Genauso wie die Treffen und Ausfahrten, welche ja durch ein Forum initiiert werden. Bedenkt man, dass alleinig ein bestimmtes Fahrzeug-Modell - und ggf. auch noch begrenzt durch Baujahr oder Motor - zu all dem fuehren kann...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo Josef, alle, wir muessen nun wegen einer Doppelbelegung doch absagen. Mist, Schade & Sorry! Euch aber trotzdem viel Spass! Gruss, Markus und Beifahrerin
-
Fehlercode: P1260
Good Morning, also, ich hab mit meinem No-Name Leser versucht, irgendwas auszulesen und bekomme nur Schwachsinn (unterschiedliche Fehler) angezeigt. Ich muss also wieder in die Werkstatt und "das tech2 mit Scheinen fuettern". Das kann ich erst naechste Woche machen. Fehler Codes folgen. Das Ganze hat ja begonnen, mit dem Wechsel der Benzinpumpe und des Filters. Die Pumpe lief nicht mehr und beides wurde gewechselt. Also denke ich, dass es sich um einen eher kleinen Fehler im Umfeld der Spritzversorgung handeln muss, der ggf mit dem Fehler Code nichts oder wenig zu tun hat. Markus
-
Auspuffblende
Statement: "Und das Doppelrohr passt erst recht nicht...ohne Anpassung der Heckschürze. " So schaut's bei mir aus. Die Behauptung, dass Anpassungen notwendig sind, trifft zumindest bei meinem 2.3-er nicht zu.
-
Auspuffblende
Ups - Was fuer wohl ein faux pas meinerseits... Jetzt musste ich aber doch mal herzlich lachen! Bist Du Dir sicher, dass es tatsachlich die Originaloptik des 4-Zylinders "versaut" - oder aber eher so ausschaut, dass sich ein kleiner Landvogt anmaßt, im Revier des Koenigs zu jagen...? Nichts fuer ungut, zum Glueck steht bei mir ja nach fast 25 Jahren Orginaloptik noch die 2,3 drauf, damit ist die koenigliche Rangfolge wieder sichergestellt..
-
Auspuffblende
Falls es nur am sauberen Abschluss des Endrohres liegt: ich hab den bei meinen 9-5 2,3T verbaut. Passt gut, ist leise, haelt lange, und wenn man nichts gegen zwei Endrohre hat, ist das m.E. 'ne gute Option... KLARIUS Endtopf für Saab 9-5 YS3E 3.0 V6t + Kombi Auspuff + Anbaut. Passt bei 2,3T ab 98 und gibt es fuer knapp 190,00 Euro auf "I-Bai" Gruss, Markus
-
Fehlercode: P1260
Good Morning! Naja, der Flemming hat schon recht. Ich selbst hab' leider nur ein portables No-Name Lesegeraet, was nicht viel aussagt. Darum hatte ich mir nach dem Tausch des BDR und des Rueckschlagventils waehrend der Testfahrt das Lesen gespart. Fehlercodes folgen, sobald ich in meiner Werkstatt bin. Ich hatte ja geschrieben: "More to come!"
-
Fehlercode: P1260
Guten Morgen Ihr Saab Freunde, kurzes Update: habe gestern beide Teile gegen nagelneue und originale getauscht (BDR am Rail & Rueckschlagventil an der Benzinpumpe). Die Leitungen halten jetzt wieder den Druck (kein Druckabfall ueber Nacht) und der Motor springt morgens wie gewohnt sauber und schnell an. Den Benzindruck habe ich noch nicht geprueft, da das Messgeraet noch nicht da ist. Trotzdem ging das "Check Engine" Light gestern Abend nach ca 20km Fahrt wieder an. Der Motor zeigte danach kein schlechtes bzw. schlechteres Laufverhalten. Mal sehen wie er heute reagiert. More to come! Gruss, Markus
-
Dieses Forum!!!
Was lese ich da??? Audi? Volvo? Das geht ja garnicht...
-
Dieses Forum!!!
Hallo Ihr Saab-Lovers, ich wollte einfach mal ein positives Feedback an dieses Forum und deren Teilnehmer schicken! Ich bin in einigen anderen Foren unterwegs (da ich nun mal auch noch ein paar andere Autos anderer Marken ganz gut finde...) und moechte hier mal loswerden, dass mir das Saab Forum mit Abstand am liebsten ist. Die Threads sind sachlich, halten sich am Thema, konzentrieren sich auf die gestellten Fragen und man hat das Gefuehl, dass man mit ganz "normalen" Menschen kommuniziert - eben wie "Du und ich". Das ist leider bei (den mir bekannten) anderen Foren (in Deutschland) nicht der Fall. Ich bin 2014 aus den USA hierher gezogen und hatte bis dahin fast ausschliesslich mit Foren auf dem US-Markt zu tun. Dort sind die Leute oft sehr respektvoll, nett, sehr selbstlos und vor allem daran interessiert, Infos & ihr Wissen zu teilen. Das stelle ich hier im Saab Forum auch immer wieder fest. Bei anderen Foren hab ich oftmals den Eindruck, dass Selbstdarstellung, Information Hiding oder Mangel an Toleranz vorherrschen. Ist man nicht absoluter Fachmann und auf nur die EINE akzeptierte Marke fokussiert, hat man schon verloren. Dies erlebe ich hier nicht! Und dafuer steht dieser Beitrag und gilt mein Dank! Bitte weiter so! Gruss, Markus
-
Fehlercode: P1260
Good Morning again! Danke fuers Feedback - ich denke auch, dass das Problem in diesen Bereich faellt. Daher hab ich jetzt erstmal ein neues Rueckschlagventil, einen BDR & ein Druckmesser (knapp 50 Euro) bestellt. Den Druck mess ich zuerst, dann wechsle ich die beiden Teile aus. Ich meld mich danach mit einem Update. Gruss, Markus
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo Josef, alle, ich habe letzte Woche ausserdem gelesen, dass der Parkplatz am Flughafen (vor dem Lindbergh) renoviert wird und dies das Parkplatzproblem nochmals potenziert. Von daher ist eine Alternative sicher sinnvoll. Ich waere am 23.3. mit Beifahrerin auch in Speyer mit dabei... Gruss, Markus
-
Fehlercode: P1260
Wow...!!! Sauschnelles und detailliertes Feedback! Danke Euch erstmal! Ich geh mal kurz auf Eure Punkte ein: (a) Limp Home heisst doch, dass auch das "Check Gear Box" Light angehen muesste. Dem ist aber nicht so. Dieses Licht ging bis dato immer nur beim Start des Motors kurz an. Auch stelle ich keine Leistungseinbussen oder Aenderungen im Schaltverhalten fest. (b) Lt. Mechaniker (der allerdings kein Saab-Fachmann ist, was er auch nicht von sich behauptet hat - ich will ihm hier nicht unrecht tun), hat dieser auch einige Schlaeuche um die DK herum getauscht, da diese poroes, hart und halt alt waren. Er sagte mir auch "einige" - aber eben nicht "alle"... © ich wuerde ein Problem in der Verkabelung (Riss, Bruch, etc) erst mal ausschliessen, da das Ganze kurz nach dem Tausch der Benzinpumpe begann. Ich tippe eher auf was mechanisches... (aber, ich bin kein Mann vom Fach). (d) ich tippe auch eher auf ein Benzin(druck)problem. Zumal mein 9-5 auch (etwas) schlechter startet und erst 4-5 sec orgelt bis er anspringt; was m.E. auf Druckaufbau zurueckzufueren sein koennte. (e) zur Frage von "patapaya": Hast du mal probiert, wie das Auto läuft, wenn du ihn nach einer Weile startest, ohne die Batterie abgeklemmt zu haben? Das Starten nach 1/2 Std geschieht reibungsfrei, laenger Standzeiten quittiert er dann mit dem bekannten 4-5 sec Orgeln. Druckabfall??? (f) zum Statement von Frank: ja, ich ueberlege mir auch, ob es an der neuen Benzinpumpe liegen koennte. Das Teil ist von Hitachi/Hueko und hat ca. 130 Euro gekostet, also keine No-Name fuer 29,99... Ich bin daher am ueberlegen, ob ich das Rueckschlagventil doch mal wechsle. Ein BDR kostet auch nicht die Welt und den wuerd ich nach 300.000 KIlometern einfach dann auch mal (prophylaktisch) wechseln. (g) zur Frage: ich glaube nicht, dass ich permanent im Schonbetrieb fahre; der Wagen schaltet sauber hoch und runter und ich kann S oder W einschalten und spuere den Unterschied. Das muesste m.E. "Proof" sein, dass da alles OK ist. (h) den Benzindruck werde ich nach obiger Anleitung als erstes testen. Ich geb Dir Flemming grundsaetzlich recht, nicht einfach auf "gut Glueck" zu wechseln, zumal da ja neue Fehler entstehen koennen. Bei den beiden Teilen denke ich aber, dass sie eh mal getauscht werden sollten. Die von Euch gelieferten Infos helfen mir dabei - Danke! Ich mach mich mal ans Werk und meld mich wieder! Gruss + Danke, Markus
-
Fehlercode: P1260
So, kurzes Update, verbunden mit einer Frage! 9-5 ist zurueck und die Drosselklappe wurde gewechselt gegen eine Generalueberholte. Daran lag es lt. Mechankier wohl. Gestern dann das gleiche Thema: "Check Engine" Light ist ON und nach weiteren 10km geht auch das "Cruise" Light aus und der Motor laeuft schlecht (Notbetrieb???). Was ich dann aber auch noch festgestellt habe: Bei ca. 120km/h wackelt der Forderwagen als wenn das Forderrad nicht ausgewuchtet ist. Rechts ran, kurz die Batterie ab-/angeklemmt, dann. wieder gestartet - und alle Lichter sind aus. Cruise funktioniert und kein Schuetteln am Forderwagen - egal bei welcher Geschwindigkeit. Und heut Morgen das Gleiche wieder. Lichter gehen irgendwann nacheinander an, Wagen schuettelt dann wieder bei ca. 120 und wenn ich die Batterie kurz trenne, alles wieder in Ordnung - zumindest fuer ein paar Stunden. Frage: Kann mir jemand sagen, wo sich das von Flemming beschriebene Rueckschlagventil und der BDR (Benzindruckregler) beim 99er 9-5 befinden? Ich werde dann selbst mal versuchen, beides zu wechseln. Danke & Gruss, Markus
-
Fehlercode: P1260
Hallo Flemming! Danke, ich geb das mal so an meinen Mechaniker weiter. Was Du beschreibst (Benzidruck, etc.), wuerde fuer mich Sinn machen. Markus
-
Fehlercode: P1260
Hallo Saab-Gemeinde! Ich habe folgendes Problem bei meinem 99-er 9-5: Seit Einbau einer neuen Benzinpumpe startet mein 9-5 nicht mehr so flott wie mit der alten Pumpe (ca. 4-5sec "Orgeln" bis er laeuft). Nach 1-3 Tagen Normalbetrieb geht dann mein Check Engine Light an, ohne dass ich eine Verschlechterung im Betrieb feststelle. Nach weiteren 2-3 Tagen laeuft dann der Motor schlechter und hat nicht genuegend Standgas (geht also im Standgas aus). Die Leistung ist reduziert und mein Cruise Control geht nicht mehr. Den Fehlercode den ich erhalte lautet: P1260 - Drosselklappen Rückstellfeder, Federkraft zu gering Weiss irgend jemand etwas damit anzufangen? Hatte jemand den Fehler schon mal? Wenn ich uebrigens die Batterie 10 min abklemme, faengt das Schauspiel wieder von vorne an... Mein Saab ist ansonsten top fit, hat Tuev neu und knapp 300T Kilometer. Ich wuerde ihn gerne noch bis mind. 500T Kilometer mein Eigen nennen und freue mich auf jegliche Hilfe/Vorschlaege von Euch. Gruss, Markus
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo an Alle, falls mein Flug zuruck nach Deutschland am 22.1. klappt, waere ich am 26.1. in Mannheim mit dabei. Gruss, Markus
-
Einbauaufwand Parkdistanzkontrolle
Hallo, falls das Thema noch aktiv ist, hier meine "2 cents" dazu: Ich hab eine Anhaengerkupplung fuer meinen Kombi gekauft und selbst angebaut. Nachdem dafuer die Stossstange eh weg musste, hab ich mal getestet, was so eine Einparkhilfe fuer 13 Euro aus dem Internet taugt. Der Einbau war - sieht man vom Abbau der Stossstange ab - in ca 30-60 min erledigt. Dabei muss kein Kabel nach vorne verlegt werden. Das Ganze funktioniert mit einem "Bieper" (der liegt bei mir im Ablagefach rechts), kann aber auch an die Decke geklebt oder geschraubt werden. Dann sieht man auch noch den Abstand in Form von LEDs beim Blick in den Rueckspiegel. Die Loesung ist natuerlich nicht zu vergleichen mit einer serienmaessigen Anlage aber fuer den Preis ganz OK. Funktioniert bei mir einwandfrei seit einem Jahr. Nur so als Tipp/Feedback, wenn jemand eine schnelle und guenstige Loesung favorisiert. Gruss, Markus
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Stand 4. August 2022: 286.000km beim rechten (Bj.1999, 2,3T mit 170PS, Autom.) 330.000km beim linken (Bj.2001, 2,3T mit 185PS, Schalter) Beides erster Motor! Still going strong!
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Good Morning, danke für die herzliche Aufnahme gestern. War ein toller Abend und eine nette Truppe. Werde (auch ohne Cabrio... ) wieder mit dabei sein. Gruss aus Bensheim, Markus
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ok und danke! Dann wuerde ich mich mal selbst einladen fuer Donnerstag Abend, 19h. Freu mich! Gruss, Markus
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo, Komme aus Bensheim, fahre aber 9-5 Kombi und kein Cabrio (wie auf den Fotos zu sehen...). Waere aber an einem Saab Stammtisch durchaus interessiert. Frage: Koennen sich auch NSCO ("Non Saab Cabrio Owner") anmelden? Dann wuerde ich gerne dazukommen. Bitte um kurze Info - Dank Euch! Gruss, Markus