Alle Beiträge von Pizzicato
-
Licht mal wieder am 900
Funktioniert das Licht denn mit beiden Typen von Relais? Woher weiß ich, welches das richtige ist? Welches Relais wurde im Modelljahr 1988 verbaut?
-
Licht mal wieder am 900
Bei Saab kostet das Relais 150 Euro, also ist Flenner mal wieder echt human in den Preisen...
-
Zentralverriegelung am Tankdeckel?
Dann habe ich ja mal wieder was zu fummeln... Ist da der gleiche Stellmotor drin wie in den Türen?
-
Zentralverriegelung am Tankdeckel?
Also nicht Zentral? Nur separat....
-
Licht mal wieder am 900
Hallo! Ich habe ab und zu das Problem, dass das Licht nicht einschaltet, ein bisschen klopfen am Sicherungskasten löst das Problem meist schnell. Ich hatte vermutet, dass mir das eine Relais schon durchgebrannt ist, aber oh Wunder, obwohl an einem Pin angekohlt, funktioniert es gut. Nur ist es normal, dass die Relais sehr heiß werden? Ausserdem habe ich das Gefühl, dass mein Abblendlicht sehr dunkel ist, es kam mir zumindest schon heller vor. Das Aufblenden auf Fernlicht kommt mir auch schneller vor, als der Abblendevorgang, da merkt man irgendwie, dass erst die Glühwendel wieder angefeuert werden muss. Alles komisch das. Woran kanns liegen?
-
Zentralverriegelung am Tankdeckel?
Es wird ja nicht mal der Kofferraumdeckel mit verriegelt... :( Oder ist bei mir da nur was kaputt? Nee, oder?
-
Abblendlicht-Wackelkontakt
Die Aktion dient eigentlich dem Tausch des Simmerrings. Da muß die Schwungscheibe auch zu runter.
-
Abblendlicht-Wackelkontakt
Das ist identisch bei mir. Wenn ich das Relais nicht bis zum Anschlag einstecke, geht das Licht immer. Also nehme ich mir den Stecker zur Brust. Erst muß ich aber die Kupplung ausbauen, um sie wieder richtig einsetzen zu können. Uns ist eine Schraube hinter die Schwungscheibe gefallen und die hat sich so blöd verkantet, dass man sie nicht herausfummeln kann...
-
Spureinstellung
Habe/hatte mittlerweile 4 oder 5 Hydropneumaten. Keine Pumpe hat es gestreckt. Die Verschleißkomponenten sind die Federkugeln, die langsam den Druck verlieren und dann gefüllt oder wahlweise getauscht werden. Damit ersetzt man dann die gesamte Feder-Dämpfer-Einheit und das Fahren ist wieder kuschelig. Kann man das mit einem Saab machen: http://www.youtube.com/watch?v=r2sgy5ghwHM Revolutionär! Ich habe meine DS mal so zu einem Reifendienst gefahren, das Rad abgegeben und um die Montage des Rades gebeten. Die haben geguckt...
-
Spureinstellung
Naja, eine Pumpe für den BX kostet neu irgendwas um die 2000,-, einschlägig gibt es die ab 50,-. Die Pumpe geht nur kaputt, wenn sie kein LHM fördert oder sie nur fördert. In beiden Fällen sollte es dem geneigten Fahrer recht schnell ins Auge oder ins Gehör schießen. Bei ersterem leuchtet vermutlich fröhlich die Stopleuchte und eine den Fehler anzeigende Kontrolle, bei zweitem merkt man das an einem permanenten Rattern der Pumpe, was in der Regel alle 60 Sekunden für eine Sekunden passieren sollte. Die Hydropneumatik ist übrigens eine der am wenigsten auffallenden Baugruppen an einem Citroen.
-
Spureinstellung
Der SM hatte quasi das Fahrwerk der DS, nur wurde an der Vorderachse zum Beispiel die Radaufhängung von geschobenen auf gezogene Querlenker umgebaut. Die Hydraulikpumpe ist aber eines der Bauteile, die eigentlich nie kaputtgehen. Das tun sie einfach nicht. Das Steuergerät vom Porsche 928 soll auch mittlerweile 4000 Euro kosten. Man findet aber genug gebrauchte und gute Pumpen, bei den einschlägigen Händlern...
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
Und du meinst, dass ein Saab 901 oder 9k weniger rostet? Ich denke da mal an die jüngsten 901, die mittlerweile 13/14 Jahre alt sind. Schau dich bei denen um, du wirst staunen, von wegen Schwedenstahl. Die gammeln auch schon schön vor sich hin.
-
Spureinstellung
Ein CX GTi Turbo hat sehrwohl ein performancebietendes Fahrwerk. Andererseits sage zu absoluter Performance Xantia Activa --> http://de.wikipedia.org/wiki/Xantia_Activa Zum Thema Performance und Hydropneumaten kann ich auch noch die diversen Rallye-Siege von DS, CX und SM angeben... ;)
-
Spureinstellung
Noch keinen perfekten Hydropneumaten gefahren? Oder mit einer Diravi gesteuert?
-
Spureinstellung
Ich bin 25, da konnte ich noch gar nicht sitzen. CX lief bis 1991, GSA bis 1986... Alle o.g. kenne ich aus Erfahrung...
-
Spureinstellung
Probier mal einen Citroen CX oder eine DS aus, selbst eine Ente oder ein GS/A sind so präzise und leichtfüßig zu fahren... DS und CX sind bei Regen ungeschlagen.
-
gasumbau 900 I 16v in polen ?
Man suche im Forum des ACC einmal nach dem Thema, ein Mitglied hat eine "sehr schöne" Erfahrung mit dem Umbau des Wagens in Polen gemacht...
-
Spureinstellung
Weil sein Fahrwerk teilweise ein unmögliches Fahrverhalten an den Tag legt? Die Hinterachse manchmal ein merkwürdiges Eigenleben führt? Die Vorderachse manchmal mit dem Gewicht überfordert ist?
-
Elektrodenabstand einstellen??
Wie sollte denn der Abstand beim 8V Sauger sein? Ebenfalls 0,6mm?
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
Die Zitate stammen nicht von mir....
-
901TU als Alltagsfahrzeug?
Da habe ich ja einen Stein ins Rollen gebracht... Alte Autos wurden auch mal als Neuwagen verkauft und sind im Alltag gelaufen. Das können 90% aller damaligen Neuwagen heute noch genauso gut wie damals. Die Teileversorgung ist doch auch recht gut. Machen und probieren, mehr als Lehrgeld kostets nicht. Wenn man günstig kauft und alles durchschraubt, was einen ärgert, ist es meist nicht wesentlich teurer als ein vermeintlich guter Wagen in der Anschaffung kostet, wenn natürlich komplizierte Schweißarbeiten, etc. dazukommen... Und man weiß, was alles gemacht wurde!
-
9000 Rebadging?!
Der Typ 1(Käfer) und Typ2(T1-erste Generation Transporter) haben viele Gleichteile, der Käfer und der und T2 wohl schon weniger... Ein Rebadging meint aber die Umfirmierung eines Wagens mit nahezu identischer Karosserie, beim Typ1 und Typ 2 passt das ja schonmal gar nicht. Ein gutes Beispiel hierfür sind Fiat Panda und Seat Marbella oder Polo 1 und Audi 50, die erste Passat Generation, die fast 1:1 ein Audi war.
-
9000 Rebadging?!
Hier mal ein Beispiel eines Anti-Autos, das ich jedem nur empfehlen kann, auch mal auszuprobieren: http://www.saab-cars.de/imagehosting/1631846a8aaf6b02f7.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/1631846a8aaf6d6429.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/1631846a8aaf700621.jpg Wie oben schon geschrieben, ist es mir egal, Hauptsache das Auto gefällt. Die letzte Serie vom 9000 mit diesem geilen glatten Heck finde ich auch ganz nett.
-
9000 Rebadging?!
Ich habe Wiki nicht als einziger als Quelle genommen. Ausserdem ist es mir eh egal, wenn ich danach gehen müsste, was andere Leute von meinem Auto halten, dürfte ich nicht Citroen fahren und ich werde auch schon wegen meines 900 belächelt. Ich wohne in der Volkswagen-Hochburg.
-
9000 Rebadging?!
Wenn ich aber auf den Seitenaufprallschutz verzichte, kann ich mir ganz einfach die Fiat-Türen anschrauben. Auch die Frontscheibe ist ident. Sagt wiki...